COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (280)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (179)
  • eBook-Kapitel (84)
  • News (16)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision deutsches Grundlagen Rahmen PS 980 Bedeutung Analyse Berichterstattung Instituts deutschen Kreditinstituten Deutschland Corporate Ifrs Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

280 Treffer, Seite 15 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Google Analytics 4 – Was ändert sich datenschutzrechtlich?

    Dr. Martin Schirmbacher
    …für die Betroffenen. Im Rahmen dieser Prüfung sollen u. a. die besonderen Umstände der Übermittlung sowie die relevanten Rechtsvorschriften und… …herauszugeben. 27 Betroffene Konto-Inhaber:innen werden im Rahmen des rechtlich Zulässigen über die Auskunftsverlangen informiert. Wenn Google ein behördliches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Vor Prüfungsbeginn

    Silvia Puhani
    …Prüfungsthema, den Mitgliedern des Prüfungsteams und dem zeitlichen Rahmen. Weitere Vorgaben können z. B. der Hintergrund zur Themenaus- wahl, die… …Prämissen bilden sich in der Praxis spezifische Working Practices heraus. Diese müssen ständig an die gerade konkret vorliegenden Rahmen- bedingungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Vor-Ort-Phase

    Silvia Puhani
    …Grund werde ich Sie bei der Entwicklung von Maßnahmen stark einbeziehen.“ [PAUSE] „Stellen Sie sich das so vor, dass die Revision den groben Rahmen… …diesem Rahmen (so wie wir jetzt zusammensitzen) statt. Zusätzlich werden wir eine Schlussbesprechung mit allen betroffenen Fachbereichen durchführen. Im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Abstimmung

    Silvia Puhani
  • Unternehmen erwarten Verschärfung der Bilanzkontrolle

    …Unternehmen aufgestellt und auf die Bilanzkontrolle der BaFin vorbereitet?“ untersucht. Im Rahmen der Analyse hat PwC die Ergebnisse mit denen der Studie zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Inhalt / Impressum

    …auch Chancen durch den Kauf insbesondere notleidender Unternehmen. Im Beitrag wird für das Käuferunternehmen ein Konzept entwickelt, dass im Rahmen der… …Veröffentlichung eines ersten Satzes an Entwürfen der EU Sustainability Reporting Standards (ESRS) im Rahmen einer öffentlichen Konsultation mit einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Unternehmensakquisition in der Pandemie

    Entwicklung eines ganzheitlichen Due-Diligence-Konzepts zur Erfassung von Chancen und Risiken
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …können. Im Folgenden wird für das Käuferunternehmen ein Konzept entwickelt, dass im Rahmen der Akquisition des Zielunternehmens zur Erfassung der… …Durchführungsphase kommt die Unternehmensbewertung (UB) zum Einsatz, um im Rahmen der Wertbestimmung auf Entscheidungswerte zur Beurteilung des Zielunternehmens… …Untergrenze ermittelt wurde. Aus der Absicherungsfunktion folgt zudem, dass im Rahmen der DD weitere Methoden als die der UB zum Einsatz kommen müssen, damit im… …Hinblick auf eine steuerliche Betriebsprüfung oder Konsequenzen aus Unternehmensverträgen). 7 So besteht die Aufgabe des Analysten im Rahmen eines geplanten… …Wertuntersuchung Transaktionsprozess Strategie Vorbereitung Durchführung Integration Wertbestimmung Im Rahmen der Vorverhandlungen von Unternehmenskäufen sind drei… …wirtschaftliche Gesundung des Krisenunternehmens zu erwarten ist“ 13 . Zur Beurteilung der Fortbestandsprognose muss der Analyst im Rahmen der Sanierungsprüfung i… …S 11 die Struktur eines Finanzplans. 22 Im Rahmen der Zahlungsunfähigkeitsprüfung nach § 17 Abs. 2 InsO ist zu untersuchen, ob der Schuldner in der… …. 33 4. Due Diligence und Unternehmensbewertung Im Rahmen eines Unternehmenskaufs besitzt der Liquidationswert als Bewertungsmaßstab stets Relevanz, wenn… …Liquidationswert einzubeziehen, da sich die ihnen zugrunde liegende künftige Steuerbelastung bzw. -entlastung im Rahmen der bevorstehenden Liquidation nicht mehr… …auswirkt. Allerdings sind passivische latente Ertragsteuern relevant, die aus der Aufdeckung stiller Reserven bzw. stiller Lasten im Rahmen der Abwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    ESG-Leistungskriterien in der Vorstandsvergütung

    Eine Marktanalyse auf Basis der DAX-Familie
    Dr. Maximilian Schmidt, Dr. Sebastian Pacher
    …Rahmen der Budgetplanung ohnehin festgesetzt und überprüft werden, bietet sich eine Berücksichtigung im STI an. Ziele, die grundsätzlich erst auf lange…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Banken: Vierte Änderungsverordnung zur Institutsvergütungsverordnung

    Der Puffer der Verschuldungsquote und seine Auswirkungen auf die aufsichtsrechtliche Vergütungsregulierung in der Bankenbranche
    Prof. Dr. Gerd Waschbusch, Hannes Schuster, Sabrina Kiszka
    …(InstitutsVergV) überführt wurden, 4 zeichnet sich eine neuerliche Überarbeitung der Institutsvergütungsverordnung ab. Im Rahmen der Dritten Änderungsverordnung zur… …im Rahmen des Vergabeprozesses der variablen Vergütung für einen bestimmten Bemessungszeitraum an alle Geschäftsleiter und Mitarbeiter eines Instituts… …35 dauerhaft aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen. In die Gesamtschau aller Parameter im Rahmen der Festsetzung des Bonuspools sind somit von… …im Rahmen der Institutsvergütungsverordnung werden. 37 Um dies zu erreichen, wird der nur für global systemrelevante Institute geltende Puffer der… …getragen. 39 Da in Deutschland aktuell lediglich die Deutsche Bank AG als global systemrelevantes Institut gilt 40 und im Rahmen der Konsultation zur Vierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …der Inbox des Betriebsratsvorsitzes zu. Am 23.6.2021 wurde A von der Gesellschaft zu einer Verdachtsanhörung auf den 24.6.2021 geladen. Im Rahmen der… …bestätigt die Rechtmäßigkeit der Abberufung des A als Aufsichtsratsmitglied aus wichtigem Grund. 2 Im Rahmen der Entscheidungsgründe erteilt das Gericht der… …Betriebsratskollegen im Rahmen der von der Gesellschaft eingeleiteten Untersuchung zu unterdrücken, habe A das für seine Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglied… …Unternehmen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein (Start-up- Unternehmen) beteiligen sollte. Im Rahmen der Gespräche machte der Kläger… …deutlich, dass er die Anlage zu seiner Altersvorsorge tätigt. Im Rahmen der Dokumentation unterzeichnete der Beklagte mehrfach für die V UG, ohne allerdings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück