COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (73)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (34)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Unternehmen Corporate Instituts Banken Compliance Management Fraud Bedeutung Rahmen Grundlagen Ifrs Institut Praxis deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Corona-bedingte Ertragseinbußen und Kreditausfälle

    …. Dennoch wollen die Banken ihre Kreditvergabe nach eigener Aussage ausweiten: Bei 61 Prozent soll die Neukreditvergabe in den kommenden zwölf Monaten steigen… …sich verschärften Anforderungen stellen müssen: 63 Prozent der befragten Banken werden in den nächsten zwölf Monaten höhere Dokumentations- und… …Sicht der deutschen Kreditinstitute erst noch bevor.” Entsprechend seien die Banken stärker auf Sicherheit bedacht. Auf Bankkunden kommen in Zukunft… …höhere Anforderungen bei der Kreditvergabe hinzu. Das gelte im Übrigen auch für ökologische oder soziale Kriterien: Über ein Drittel der Banken achte schon… …notleidenden Krediten in den Griff zu bekommen, setzen die Banken vor allem auf eine individuelle Betreuung ihrer Kunden: Zwei Drittel (65 Prozent) räumen einer… …Insgesamt gesehen sieht Berndt aber auch einen wachsenden Druck auf die Banken selbst: „Auf der einen Seite muss die Zahl der notleidenden Kredite möglichst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kreditgeber hatten lange keine Zweifel an Wirecard-Bilanzen

    …international renommierter Banken gewesen.Mit der Zeit hätten die Ungereimtheiten rund um Wirecard zugenommen, die Zweifel bei der Bayern LB seien gewachsen… …. Auflage dieses Klassikers. Bilanzskandal 18.09.2020 Wirecard: Das soll der Untersuchungsausschuss aufdecken – Banken prüfen Klage…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Bankenwirtschaft: Die Institutsvergütungsverordnung im Wandel

    Überblick über die wesentlichen Änderungen anlässlich der Dritten Verordnung zur Änderung der Institutsvergütungsverordnung
    Prof. Dr. Gerd Waschbusch, Hannes Schuster
    …Es verwundert daher nicht, dass die Bonikultur der Banken im Kontext der Wirtschafts- und Finanzkrise das Vertrauen in Banken generell stark… …an bestimmte Mitarbeiter der Banken, während die längerfristigen Auswirkungen dieser Risiken nicht ausreichend berücksichtigt wurterentwicklung des… …15.2.2018, S. 1. 5 Vgl. Waschbusch/Kiszka/Strauß, Nachhaltigkeit in der Bankenbranche, 2021, S. 106. 6 Vgl. Waschbusch/Schuster/Berg, Banken und Vertrauen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Interne Aufmerksamkeitsbereiche

    Rudolf X. Ruter
    …und Familienunternehmer, Eigentümergruppierungen wie PE Häuser und Pensionsfonds, Proxyadvisor und Börsen. Auch Banken, allen voran die sogenannten… …Arbeit der DSW umfasst viele Bereiche. Sowohl auf der politi- schen Ebene als auch gegenüber den Aktiengesellschaften und den Banken setzt sich die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    RegTech

    Fluch oder Segen für die Compliance?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Unternehmen zunehmend verpflichtet fühlen, stets fehlerfrei zu handeln. 4 Um adäquate KYC zu gewährleisten, nutzen Finanzdienstleister und Banken häufig… …agieren. Darüber hinaus berichtete das Onlinenachrichtenportal Which?, Banken würden die Verantwortung für durch Betrug entstehende Kosten zunehmend auf… …eingesessene Banken ist die größte Herausforderung, dass bereits unterschiedliche Systemund IT-Umgebungen existieren, welche aufgrund ihrer mangelnden… …SupTech ausschließlich Aufsichtsbehörden wie die deutsche Bafin. SupTech (also Überwachungstechnologie) hilft selbigen bei der Kontrolle von Banken und… …Prozesse durch RegTech-Lösungen werden sowohl Kunden als auch Unternehmen entlastet. Insbesondere können Banken davon ausgehen, dass durch Reg- 16 Apiax… …Transaktionen akkurat und unveränderlich protokolliert. Banken könnten eine private Blockchain nutzen, um Daten über ihre Kunden und Transaktionen rechtssicher zu… …Prozesse beschleunigt werden, indem die Kommunikation zwischen verschiedenen Banken wie auch innerhalb von Banken erleichtert wird. Hierbei wäre zu beachten… …nutzen, um nachvollziehen zu können, wie sie sich verhalten müssen, damit sie bei Banken kein Aufsehen erregen. Straftäter könnten unter dem Vorwand, ein… …Unternehmen abgestimmt sind und vorprogrammiert an Banken oder Finanzinstitute geliefert werden, verwenden viele Banken die gleichen Entscheidungsbäume… …. Dementsprechend könnten Geldwäscher die App nutzen, um die Entscheidungen der Banken zu antizipieren. 7 Fazit Richtig angewendet kann RegTech durchaus ein Segen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2021

    Inhalt & Impressum

    …21.10.2021........................................ 63 Kreditneugeschäft der Banken und Sparkassen mit gewerblichen Kunden auf Talfahrt Nachricht vom 19.10.2021…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Terrorismusfinanzierung durch Kryptowährungen

    Wie Bitcoin und Co. von Terroristen missbraucht werden
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …gravierendes Problem für die internationale Sicherheit dar. Insbesondere Banken und Finanzdienstleister sehen sich in diesem Zusammenhang mit einer Vielzahl an… …von FinTech-Anwendungen eingesetzt. Sämtliche Banken und Finanzdienstleister, welche innovativ in die Zukunft blicken, werden sich bereits mit der… …Terrorismusfinanzierung, jedoch sind die konkreten Vorgehensweisen der Kriminellen immer noch kaum bekannt. 7 Banken und Finanzdienstleister im FinTech-Sektor müssen sich… …Cyberwährungen davon ausgehen, dass diese bereits mit Kriminali- tät in Berührung gekommen sind, was zu späterem Zeitpunkt von hoher Relevanz für Banken und Fin-… …Damit Banken und Finanzdienstleister effektiv gegen Terrorismusfinanzierung, insbesondere unter Verwendung von Kryptowährungen, vorgehen können, sind… …Gesetze, welche entsprechende Maßnahmen enthalten, vonnöten. Allerdings unterstehen Kryptowährungen nicht den gleichen Bestimmungen wie Banken. Aufgrund… …, strafrechtlich zu verfolgen, da die gesetzlichen Rahmenbedingungen je nach Land variieren. Für Banken bedeutet dies, dass sämtliche Gelder, welche in Berührung mit… …Banken und Finanzdienstleister. Wenngleich Transaktionen auf der Blockchain einen Digital Trail hinterlassen, gibt es Mittel und Wege, Anonymität… …Banken, ist dringend davon abzuraten, Geschäfte mit im Bereich der Kryptowährungen tätigen Dienstleistern zu machen. Kryptowährungen sind schlichtweg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Public Corporate Governance: Warten auf weitere Kodizes

    …, Finanzierungen zu bekommen. Den Banken drohen Strafen, wenn sie Kredite vergeben, bei denen die Nachhaltigkeitskriterien nicht erfüllt werden. Die Regulierung kann… …dazu führen, dass Banken fragwürdige Kredite nicht mehr in ihren Büchern haben wollen. Die Kommunen werden fordern, dass der Bund die Mehrkosten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Outsourcing und IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Universität Bern, S. 4. rungsvorhaben von Banken zu äußern, da sie aufgrund der Ergebnisse einer EZB-Studie Auswirkungen auf die Stabilität des Finanzsystems… …durch Kontroll- verluste bei Outsourcing erwartete. Von den von der EZB im Rahmen der Studie befragten Banken und Aufsichtsbehörden in Europa befürchteten… …Providers der EBA (EBA/REC 2017/03)“369. Und auch die Nutzung von ausgelagerten Dienstleistungen von sogenannten FinTechs durch Banken wirft viele… …(IT-)Compliance-Fragen auf. Der Bundesver- band deutscher Banken hat deshalb im November 2019 eine FinTech-bezogene „Outsourcing-Leitlinie“370 herausgegeben, welche mit… …einem Risiko-Reifegrad- modell arbeitet. Das folgende Zitat aus der Leitlinie zeigt, welcher Druck sich hier aufgebaut hat: „Wenn Banken im Wettbewerb… …systematisch und schnell umsetzen können. FinTechs stellen für die digitale Transformation von Banken wichtige Part- ner dar, die mit konkreten Produkten und… …Bundesverband deutscher Banken hat mit der „Outsourcing-Leitlinie“376 auch ein Risiko-Reifegradmodell (RRG-Modell) entwickelt, welches auch die In-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Sustainable Governance

    Wolfhart Fabarius
    …fokussiert sich primär auf Asset Manager, Versicherungen und Banken mit Portfolioverwaltung. Alle Finanzmarktakteure müssen erläutern, wie sie mit…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück