COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (73)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (34)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Praxis Controlling deutschen Arbeitskreis Risikomanagements Analyse Risikomanagement internen deutsches Rahmen Ifrs Bedeutung interne Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2021

    Inhalt & Impressum

    …21.10.2021........................................ 63 Kreditneugeschäft der Banken und Sparkassen mit gewerblichen Kunden auf Talfahrt Nachricht vom 19.10.2021…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2021

    Nachrichten vom 14.10.2021 bis 30.12.2021

    …Nachricht vom 30.12.2021 Banken und Sparkassen haben im dritten Quartal 2021 weniger Kredite an Firmenkunden verliehen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum… …. Schwache Kreditnachfrage Der Anteil der Unternehmen in Kreditverhandlungen mit Banken hat im dritten Quartal in allen Größenklassen neue Tiefstwerte seit… …Beratungsindustrie zu versorgen. Stichwort Nachhaltigkeit: Es wird nicht nur teurer für Unternehmen werden, Finanzierungen zu bekommen. Den Banken drohen Strafen, wenn… …sie Kredite vergeben, bei denen die Nachhaltigkeitskriterien nicht erfüllt werden. Die Regulierung kann dazu führen, dass Banken fragwürdige Kredite… …. Novelle ihrer Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk) veröffentlicht. In dem „Rundschreiben 10/2021 (BA) [1] – Mindestanforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Korruptions- und Geldwäschebekämpfung aus Sicht der (Europäischen) Staatsanwaltschaft

    Staatsanwältin Dr. Anna-Elisabeth Krause-Ablaß
    …aufgebauten Laundromaten unter Einbindung deutscher Banken wie auch die Vermittlung von Atemschutzmasken auf liechtensteinische Konten über eine karibische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Combined Assurance im Mittelstand

    Eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …und Banken und Versicherungen auf 3 Prozent. Die verbleibenden 35 Prozent fallen unter die Kategorie „Sonstige/Keine Angaben“. Hinsichtlich der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Bankenwirtschaft: Die Institutsvergütungsverordnung im Wandel

    Überblick über die wesentlichen Änderungen anlässlich der Dritten Verordnung zur Änderung der Institutsvergütungsverordnung
    Prof. Dr. Gerd Waschbusch, Hannes Schuster
    …Es verwundert daher nicht, dass die Bonikultur der Banken im Kontext der Wirtschafts- und Finanzkrise das Vertrauen in Banken generell stark… …an bestimmte Mitarbeiter der Banken, während die längerfristigen Auswirkungen dieser Risiken nicht ausreichend berücksichtigt wurterentwicklung des… …15.2.2018, S. 1. 5 Vgl. Waschbusch/Kiszka/Strauß, Nachhaltigkeit in der Bankenbranche, 2021, S. 106. 6 Vgl. Waschbusch/Schuster/Berg, Banken und Vertrauen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    ZCG-Nachrichten

    …. Stichwort Nachhaltigkeit: Es wird nicht nur teurer für Unternehmen werden, Finanzierungen zu bekommen. Den Banken drohen Strafen, wenn sie Kredite vergeben… …, bei denen die Nachhaltigkeitskriterien nicht erfüllt werden. Die Regulierung kann dazu führen, dass Banken fragwürdige Kredite nicht mehr in ihren…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Terrorismusfinanzierung durch Kryptowährungen

    Wie Bitcoin und Co. von Terroristen missbraucht werden
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …gravierendes Problem für die internationale Sicherheit dar. Insbesondere Banken und Finanzdienstleister sehen sich in diesem Zusammenhang mit einer Vielzahl an… …von FinTech-Anwendungen eingesetzt. Sämtliche Banken und Finanzdienstleister, welche innovativ in die Zukunft blicken, werden sich bereits mit der… …Terrorismusfinanzierung, jedoch sind die konkreten Vorgehensweisen der Kriminellen immer noch kaum bekannt. 7 Banken und Finanzdienstleister im FinTech-Sektor müssen sich… …Cyberwährungen davon ausgehen, dass diese bereits mit Kriminali- tät in Berührung gekommen sind, was zu späterem Zeitpunkt von hoher Relevanz für Banken und Fin-… …Damit Banken und Finanzdienstleister effektiv gegen Terrorismusfinanzierung, insbesondere unter Verwendung von Kryptowährungen, vorgehen können, sind… …Gesetze, welche entsprechende Maßnahmen enthalten, vonnöten. Allerdings unterstehen Kryptowährungen nicht den gleichen Bestimmungen wie Banken. Aufgrund… …, strafrechtlich zu verfolgen, da die gesetzlichen Rahmenbedingungen je nach Land variieren. Für Banken bedeutet dies, dass sämtliche Gelder, welche in Berührung mit… …Banken und Finanzdienstleister. Wenngleich Transaktionen auf der Blockchain einen Digital Trail hinterlassen, gibt es Mittel und Wege, Anonymität… …Banken, ist dringend davon abzuraten, Geschäfte mit im Bereich der Kryptowährungen tätigen Dienstleistern zu machen. Kryptowährungen sind schlichtweg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Sanktionen und deren Umgehungsmöglichkeiten

    Wie Sanktionierte mithilfe simpler Geldwäschemethoden Finanzsanktionen umgehen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Handels- und Marketingdienstleistungen zu eröffnen. Hierbei werden gezielt Banken mit vermutet schwachen und toleranten Compliance- Mechanismen aufgesucht… …Person, welche hinter dem Strohmann steht, tätigen wollen. Selbst wenn die Compliance-Abteilungen von Banken misstrauisch werden, werden sie vermutlich… …wirtschaftlich Berechtigte Banken und Behörden gegenüber verheimlicht werden. Im Anschluss werden Dienstleistungen in der Schweiz und im Ausland angeboten. Zu… …und simpel sind. Außerdem sind sie der einfachste Weg, Fragen von Compliance-Abteilungen bei Banken zu umgehen: Man mietet einfach ein Schließfach und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Literatur

    …, Rohdiamanten, Antiquitäten, Kunst, Immobilien, Beratungsgesellschaften, Firmensanierungen, Banken in Dubai, Schließfächer, Cash gegen Cash, Wechselstuben…
  • Public Corporate Governance: Warten auf weitere Kodizes

    …, Finanzierungen zu bekommen. Den Banken drohen Strafen, wenn sie Kredite vergeben, bei denen die Nachhaltigkeitskriterien nicht erfüllt werden. Die Regulierung kann… …dazu führen, dass Banken fragwürdige Kredite nicht mehr in ihren Büchern haben wollen. Die Kommunen werden fordern, dass der Bund die Mehrkosten…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück