COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (73)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (34)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Praxis Berichterstattung internen deutschen Risikomanagement Arbeitskreis Kreditinstituten Fraud Rechnungslegung Rahmen Anforderungen Risikomanagements Prüfung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Literatur

    …, Rohdiamanten, Antiquitäten, Kunst, Immobilien, Beratungsgesellschaften, Firmensanierungen, Banken in Dubai, Schließfächer, Cash gegen Cash, Wechselstuben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    EU-Taxonomie

    Kritische Betrachtung der derzeitigen Nachhaltigkeitsratings anhand der zu erwartenden Kriterien
    Andrea Dörflinger, Manuela Ender, Tim Herberger
    …Entwicklung und Anwendbarkeit der EU-Taxonomie jedoch soweit fortgeschritten ist, dass Unternehmen, Investoren, Banken, Mitarbeiter und Kunden relativ… …in drei Schweregrade unterscheiden lassen. 17 Das Imug Bond Sonar wurde im Gegensatz zu den anderen Ratings speziell für die Bewertung von Banken… …größten deutschen Banken?, Imug Impuls, 2019, S. 3–30. 19 Vgl. Sustainalytics, The ESG Risk Ratings. ­Methodology-Abstract Version 2.0, 2019, S. 4–7; MSCI… …, Weltin, Stresstest Nachhaltigkeit – Wie gut sind die 25 größten deutschen Banken?, Imug Impuls 2019, S. 3–30. 21 Vgl. ISS Oekom, Die Bewertung von CSR… …von ungefähr 100 Banken durchgeführt wird. Das Kriterium gilt daher als gering erfüllt. Imug Rating erwähnt in ihrer Studie bereits, dass es für… …sich in der Bewertung auch auf internationale Standards, die vor allem für Banken relevant sind, z. B. die Äquator-Prinzipien. Das Kriterium… …Landraub und Tierwohl betrachtet, konkrete Indikatoren sind jedoch nicht vorhanden. Im Bereich Produkte und Richtlinien wird lediglich erwähnt, dass Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Grundlagen der Geldwäschebekämpfung

    Rüdiger Quedenfeld
    …Konten von Banken eingezahlt oder transferiert, 4 I. Grundlagen der Geldwäschebekämpfung 4 5 6 1… …Banken, auf Konten, die möglichst keinen Verdacht erregen, über die Konten von Briefkastenfirmen und sog. Strohmännern wird die Spur der Herkunft des… …: durch Geldanlagen, durch Beteiligungen an Fonds, an Wirtschaftsunternehmen, an Investmentgesellschaften, an Banken und Versicherungen, durch Kauf und Ver-… …private Banken. Es folgten zahlreiche weitere Empfehlungen, Standards und Principles zur Bekämpfung von Geldwäsche, Korruption und der Verhinderung von… …Unternehmen der Finanzwirtschaft verbindlich. Die Europäische Zentralbank (EZB) „Die EZB ist für die direkte Aufsicht über ‚bedeutende‘ Banken zuständig… …erlassenen Geldwäschegesetze stets erheblichen Interpretations- und Ausle- gungsspielraum boten und bieten. Die Geldwäschebeauftragten in den Banken… …die Ver- schleierung von Vermögenswerten mit kriminellem Ursprung zu verhindern. Den Banken und Finanzinstitutenwurde in dieser Empfehlung eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    ZCG-Nachrichten

    …. Stichwort Nachhaltigkeit: Es wird nicht nur teurer für Unternehmen werden, Finanzierungen zu bekommen. Den Banken drohen Strafen, wenn sie Kredite vergeben… …, bei denen die Nachhaltigkeitskriterien nicht erfüllt werden. Die Regulierung kann dazu führen, dass Banken fragwürdige Kredite nicht mehr in ihren…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Compliance: Mär oder messbarer Mehrwert?

    Diskussion des Mehrwerts von Compliance und seiner Quantifizierung
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …einer Gesamt-Preissteigerung von 13,6 %. 6 Laut einer 2017er-Befragung von 141 in der EU tätigen Banken, Versicherern und sonstigen Finanzdienstleistern… …veranschlagt der Finanzsektor durchschnittlich 2–4 % seiner Total Operating Costs für Compliance. Banken gaben demnach im Mittel (Median) 4,2 Millionen Euro für… …Compliance (One-off und Ongoing) aus, Versicherer 2,0 Millionen Euro, wobei die arithmetischen Mittelwerte signifikant höher lagen (Banken: 98,4 Millionen Euro… …bestehen. Der Nutzen von Compliance besteht in der Risikoreduzierung; die Kosten von Compliance sind zu 80 % Personalkosten (Verhältnis 1:240 FTE bei Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …§§25a KWG, 33 Abs. 2 WpHG, die für Banken und Finanz- dienstleister durch spezifische Rundschreiben der Bundesanstalt für Finanz- 71 4.1… …Anwen- dung kommen, die nicht zum Banken- und Finanzdienstleistungs-Sektor gehö- ren. Als „Best-Practice-Leitlinien“ eignen sich außerdem die… …Hauptaufgabe der BaFin ist die Aufsicht über Banken, Versicherungen und den Handel mit Wertpapie- ren in Deutschland. Damit sollen die Funktionsfähigkeit… …Zentral- banken“), – die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), – das European Payments Council (EPC). 78 4… …der Zentralbanken arbeitet u. a. an der Weiterentwicklung der Ban- kenaufsicht. Im Zuge dieser Arbeit sind über den Basler Ausschuss für Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Erstellung und Verwendung von ESG-Ratings – die Sicht eines Beraters für nachhaltige Kapitalanlagen

    Rolf D. Häßler
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342 4.2 Banken und Vermögensverwalter… …Portfolios durch den Verkauf der Wertpapiere von Emittenten, die nicht den ESG-Kriterien entsprechen. 4.2 Banken und Vermögensverwalter Die Banken und… …, beispielsweise ETFs. Aufgabe der ESG-Ratingagenturen ist es hier in der Regel, den Banken und Vermögensverwaltern aus dem Gesamtuniversum der von ihnen bewerteten… …genügen. Aus dieser Grundgesamtheit wählen die Portfolio-Manager bei Banken und Vermögensverwaltern dann die Emittenten für ihren Index oder Fonds aus, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2021

    Nachrichten vom 6.01.2021 bis 26.03.2021

    …auf Asset Manager, Versicherungen und Banken mit Portfolioverwaltung, führt die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte [2] aus. Finanzprodukte werden… …Deloitte fest. Je länger die Pandemie dauere, desto größer werde der Anteil problematischer Kredite in den Büchern der Banken. „Eigenkapitalrentabilität… …weiter rückläufig” Mit Blick auf die Risikovorsorge der Kreditinstitute zeige sich, dass die 100 größten europäischen Banken bis zum zweiten Quartal 2020… …Niedrigzinsphase werde voraussichtlich weiteren Druck auf die Margen der Banken ausüben und damit eine Erholung des Zinsertrags verhindern. Die Prognose im… …Krisenmanagement Eine Befragung internationaler Führungskräfte zeige, dass Banken sich zunächst darauf konzentrieren, ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen – bezogen… …nunmehr umfangreicher zu dokumentieren Im Ausblick resümiert Deloitte, dass Banken ihren Fokus nicht nur auf ein einzelnes Themenfeld legen, sondern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Darstellung der Cyber-Risiken im Lagebericht – praktische Umsetzung in den Geschäftsberichten des DAX, MDAX und SDAX

    Carola Rinker
    …Grundressourcen Finanzdienstleistungen Chemie Baubranche Banken Automobilindustrie 193 3.Praktische Umsetzung in den Lageberichten Abbildung 36… …Automobilindustrie Continental AGDAX Automobilindustrie Covestro AGDAX Chemie Daimler AGDAX Automobilindustrie Deutsche Bank AGDAX Banken Deutsche Börse AGDAX… …Siemens AGDAX Industrie Volkswagen AGDAX Automobilindustrie Vonovia SEDAX Finanzdienstleistungen Aareal Bank AGMDAX Banken Airbus SEMDAX Industrie Alstria… …Industrie Cancom SEMDAX Software Carl Zeiss Meditec AGMDAX Pharma & Gesundheitswesen Commerzbank AGMDAX Banken CompuGroup Medical SEMDAX Software CTS Eventim… …AG & Co. KGaAMDAX Medien Delivery Hero SEMDAX Handel Deutsche Pfandbrief AGMDAX Banken Deutsche Wohnen SEMDAX Finanzdienstleistungen Dürr AGMDAX…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, Cloud-Computing und Datenanalysen sowie Aktuelles aus dem Aufsichtsrecht für Banken und Versicherungen, die Prüfung von Nachhaltigkeitsrisiken sowie die Ergebnisse…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück