COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (151)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (44)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (41)
  • Zeitschrift Interne Revision (27)
  • PinG Privacy in Germany (24)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (9)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Compliance Rahmen interne Arbeitskreis Rechnungslegung Berichterstattung Corporate deutschen Institut Fraud PS 980 Revision Analyse Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

151 Treffer, Seite 5 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …dargestellt. Dies sind die USA, das europäische Ausland und Deutschland. Kapitel 3 behandelt die neuen Fälle der Bilanzskandale in verschiedenen Fallstudien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Buchbesprechungen

    Ralf Kleber
    …Welle der Coronaviruspandemie in Deutschland erschienen. Es verdichtet Informationen insbesondere aus dem Handbuch „Betriebliche Pandemieplanung, Version…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Grundlagen geregelt sind. Bekanntlich gibt es aber außerhalb der Finanzbranche in Deutschland so gut wie keine gesetzlichen Regelungen zur Internen Revision in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Literatur

    Siegmund Pisarczyk
    …über Compliance-Management unterliegt in Deutschland angloamerikanischen Einflüssen, dies äußert sich unter anderem im Compliance-Fachvokabular. Als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …eine Umfrage unter in der Prüfungsbranche in Deutschland tätigen Personen durchgeführt. Insgesamt zeigt sich, dass die Teilnehmer dem Einsatz maschinell… …aus der Vielzahl der Konsultationsthemen eine Auswahl getroffen, die ihnen für die Diskussion in Deutschland besonders relevant erscheint. Wo es…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2021

    Nachrichten vom 6.01.2021 bis 26.03.2021

    …von Storni und Verzicht auf Zusagen von insgesamt 10,8 Milliarden Euro. Allein in Deutschland sagte die KfW im vergangenen Jahr rund eine Million… …, mit dem nach dem Wirecard-Skandal das Vertrauen in den Finanzmarkt Deutschland wiederhergestellt werden soll. So soll die BaFin hoheitliche Befugnisse… …schlagkräftige Aufsicht von Finanzfirmen seien in Deutschland nur unzureichend umgesetzt. Insbesondere auf den Umgang mit einem handfesten Betrugsfall sei das… …. Die Überarbeitung des IDW PS 340 erschien dem Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) erforderlich, um der Fortentwicklung bei der… …Eine coronabedingte Insolvenzwelle in Deutschland ist auch direkt nach dem Jahreswechsel ausgeblieben. Das hat der Berufsverband der Insolvenzverwalter… …für energieeffizientes Bauen und Sanieren im Segment Wohnen legten in Deutschland um 140 Prozent auf 26,8 Milliarden Euro zu. Die Entwicklung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Ungerechtigkeiten der Privatheit in Zeiten der Pandemie

    Eine soziophilosophische Analyse der Privatheit unter den pandemiebedingten Einschränkungen
    Selina Irnleitner
    …: https://www.unwomen.de/fileadmin/user_upload/Corona/genderequality-in-the-wake-of-covid-19-en.pdf. 9 Vgl. Rude, Der Effekt von COVID-19: Eine Geschlechter- und Migrationsperspektive auf die Beschäftigungsstruktur in Deutschland in: In: IFO… …2019 beispielsweise kaum mehr als 1,5 Mio. Sozialwohnungen in Deutschland. 17 Wohnungsmangel wurde längst zur sozialen Frage und die Pandemie wirkt dem… …privaten Raum, maßgeblich gestiegen ist. Rund drei Prozent der Frauen in Deutschland haben seit den Kontaktbeschränkungen Gewalt erlebt und in 6,5 Prozent… …. 18 Vgl. Steinert/Ebert, Gewalt an Frauen und Kindern in Deutschland während COVID-19-bedingten Ausgangsbeschränkungen, Technische Universität München v… …leidet allerdings auch durch den Mangel an digitaler Infrastruktur in Deutschland: Demnach fehlen Laptops für Lehrende und Schüler*innen… …: Eine Geschlechter- und Migrationsperspektive auf die Beschäftigungsstruktur in Deutschland. In: IFO Schnelldienst. 1/2021, S. 49. 31 Vgl. Azcona et al… …: https://www.unwomen.de/fileadmin/user_upload/Corona/genderequality-in-the-wake-of-covid-19-en.pdf. 32 Vgl. Steinert/Ebert, Gewalt an Frauen und Kindern in Deutschland während COVID-19-bedingten Ausgangsbeschränkungen, Technische Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Unternehmerische Sorgfaltspflichten in der Lieferkette

    Herausforderungen für die Corporate Governance im Lichte aktueller deutscher und europäischer Gesetzesinitiativen
    Claudia Jasmin Regina Bodenstein, Prof. Dr. Alexander Lenz
    …„Sustainable Development Goals“, der in Deutschland auch als die Agenda 2030 bekannt geworden ist und der Wirtschaft und Politik als Wegweiser für die… …Sitz in Deutschland mit mindestens 3.000 Arbeitnehmern. Dies wird in Deutschland ca. 600 Unternehmen umfassen. 15 Ab dem 1.1.2024 erfolgt gem. § 1 Abs. 1… …Nr. 2 RegE eine Erweiterung auf Unternehmen ab 1.000 Arbeitnehmern, was ca. 2.900 Unternehmen in Deutschland umfassen wird. Zu beachten ist hierbei… …Verpflichtetenstellung vorgebracht und eingefordert, dass die Gesetzesanforderungen auch für in Deutschland tätige ausländische Unternehmen gelten sollen. (3) Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Hinweisgebersystem im international tätigen Mittelstand

    Ausgestaltung von Hinweisgebersystemen vor dem Hintergrund der EU-Whistleblower-Richtlinie
    Paul Buchwald
    …gibt es in Deutschland im Deutschen Corporate Governance Kodex (lediglich) die Empfehlung, ein Hinweisgebersystem einzurichten und dieses nicht nur den… …Umsetzung in Deutschland, NZA-Beilage, 2020, S. 50. 13 Vgl. Schmolke, K. U., Zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern in das deutsche… …Recht, NZG 2020, S. 5 ff. 14 Positionspapier Transparency International Deutschland e. V. und Whistleblower-Netzwerk e. V., abruf bar unter… …Artikel auf der Homepage von Transparency International Deutschland e. V., abruf bar unter https://www… …eingegangen werden. Ein Blick auf staatliche Hinweisgebermöglichkeiten ist jedoch interessant. Landeskriminalämter in Deutschland, aber auch die Wirtschafts-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Terrorismusfinanzierung durch Kryptowährungen

    Wie Bitcoin und Co. von Terroristen missbraucht werden
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Dr. iur. und an der Universität Kassel (Deutschland) zum Dr. rer. pol. promoviert und am King’s College (England) einen LL. M. erlangt. Er unterrichtet… …Universität Kassel (Deutschland). 1 Vgl. FATF, Virtual currencies – key definitions and potential AML/CFT risks 2014, abruf bar unter… …Perspektive des Autors oder der Autorin abhängt. Des Weiteren war die Studie auf Teilnehmende aus bestimmten Regionen, namentlich Deutschland, Österreich… …, untersucht am Beispiel der Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung in Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz, Bern 2020. 9 Vgl. Bowen, G… …Terrorismusfinanzierung in Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz, 1. Aufl., Bern 2020. Aktuelle Zahlen belegen die Beliebtheit von Kryptowährungen unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück