COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Controlling Praxis internen Rechnungslegung Unternehmen Risikomanagements Management Ifrs Governance Fraud Instituts Corporate interne Analyse Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
22.06.2021

Compliance-Management im SE-Konzern

Einführung und Ausgestaltung von CMS in Europäischen Gesellschaften mit Sitz in Deutschland. Von Sarah Schwab-Jung. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2019, 211 Seiten, Preis Euro (D) 39,95, ISBN 978-3-503-18713-3 (gedrucktes Werk), Preis Euro (D) 35,95, ISBN 978-3-503-18714-0 (E-Book).
Das Buch von Sarah Schwab-Jung fokussiert sich auf die supranationale Rechtsform Societas Europaea (SE). Die Autorin beschäftigt sich mit der Frage, welchen Anforderungen ein Compliance- Management-System (CMS) für SE-Konzerne mit Sitz in Deutschland genügen muss und wie bei einer möglichen Ausgestaltung vorgegangen werden kann. Vor dem Hintergrund der vorhandenen komplexen, länderübergreifenden Konzerngefüge ist dem Buch eine besondere Aktualität und Erfordernis beizumessen.

In insgesamt fünf Kapiteln wird systematisch an die Thematik herangeführt. Die Autorin widmet sich zu Beginn den Compliance-Grundlagen, wodurch wesentliche Begriffe definiert, abgegrenzt und ein einheitliches Verständnis für die Thematik geschaffen werden. Ebenso verhält es sich mit den Besonderheiten und der Bedeutung der SE-Rechtsform.

Sehr gut gelungen ist die Auseinandersetzung mit dem aktuellen Diskussionsstand bezüglicher einer Rechtspflicht zur Einführung eines Compliance-Management-Systems für die nationale AG. Hierbei untersucht die Autorin, ob und wenn ja, welche Erkenntnisse hiervon zur Herleitung einer Rechtspflicht für einen SE-Konzern eingesetzt werden können. Schwerpunkte ihrer Analyse bilden folgende Punkte:

• branchenspezifische Regelungen,
• aktienrechtliche Regelungen,
• weitere gesetzliche Regelungen,
• Soft-Law-Regelungen.

Auf Basis dieser Erkenntnisse erfolgt die Ausarbeitung für SE-Konzerne mit Sitz in Deutschland. Sinnvollerweise wird hierbei das Betrachtungsspektrum um

• die Compliance-Pflicht aus den Regelungen der SE-VO,
• SE-VO-spezifische Satzungsregelungen,
• die Ausführungsgesetze der Sitzstaaten,
• nationale Regelungen beziehungsweise Regelungen nationaler Satzungsbestimmungen,
• Regelungen des allgemeinen Verkehrsrechts und
• Standards

erweitert.

Ein tabellarischer Vergleich, welcher die einschlägigen Kernaussagen aus den unterschiedlichen Normen (unter anderem auch IDW PS 980, ISO 19600) den Compliance-Management-Elementen zuordnet, ist neben der gut gelungenen Übersichtlichkeit eine passende Abrundung am Ende dieses Kapitels.

Im Rahmen der Erstellung eines CMS für einen SE-Konzern verweist die Autorin auf die notwendige Einzelfallbetrachtung je Konzernstruktur und -spezifika. Besondere Praxisunterstützung wird hierbei durch die beispielhafte Ausgestaltung eines CMS geschaffen, welche als fundierter Leitfaden für das jeweils eigene Unternehmen herangezogen werden kann. Die Darstellung erstreckt sich auf die Themenbereiche Risikoanalyse, Compliance-Kultur, Compliance-Ziele, Compliance-Programm, Compliance-Organisation, Compliance-Kommunikation sowie Compliance-Überwachung und -verbesserung.

Mitarbeitenden der Internen Revision empfiehlt sich dieses Buch sehr. Frau Schwab-Jung ist es gelungen, die einschlägigen, rechtlichen Vorgaben in eine Form zu bringen, welche auch als Nachschlagewerk geeignet ist. Darüber hinaus bietet es sich auch für diejenigen an, die einen aktuellen Ein- und Überblick rund um das Themenfeld Compliance erhalten möchten – beispielsweise zur Wissensauffrischung, aber auch als ergänzenden Einstieg in diesen Themenkomplex.

Auch vor dem Hintergrund der zusammengefassten Thesen im letzten Kapitel sind zahlreiche Anregungen für die Revisionsarbeit enthalten, wodurch das vorliegende Buch einen sehr guten Mehrwert bieten kann.

Alexander Merx, B. A., ist Prüfer in der Konzernrevision der Fiducia & GAD IT AG sowie selbstständiger Berater und Agile Coach.

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 3/2021
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück