COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (231)
  • Titel (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • News (58)
  • eBook-Kapitel (47)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Institut Praxis Management Risikomanagements Arbeitskreis Governance Kreditinstituten Anforderungen Rechnungslegung Ifrs Instituts deutschen Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 18 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …als auch der Geschäftsführer einer GmbH als eigentliche Adres- saten von Corporate Governance verpflichtet sind, neben der Einhaltung von einschlägigen… …http://www.oecd.org/sti/ieconomy/digital-security-risk-management.pdf. 101 Siehe OECD: Data governance, privacy and digital security, https://www.oecd.org/sti/ ieconomy/information-security-and-privacy.htm. Die Bank… …Themen Datenschutz, Informationssi- cherheit, Online-Schutz für Kinder und Data Governance abrufen kann101. Eine weitere europäische (internationale)… …vollstaendige-und-zeitnahe-aufzeichnungen_164_496516.html. 111 Deloitte: „In control? Gaining competetive advantage through governance, risk and control best practice“, 2008, S. 1. von Geschäftsvorfällen… …zusammen: „A key issue is the lack of clarity in the taxonomy around governance and control. This opacity of definition is causing, on occasion, a failure… …in strategies.“111 [Ein Schlüsselthema ist die fehlende [Deutlichkeit oder] Klarheit der Begriff- lichkeiten im Bereich der Governance und Kontrolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    ZCG-Nachrichten

    …Business“. Nach Angaben des Dienstleisters für Governance und Risikomanagement sehen 45 Prozent der befragten Bewertungsexpertinnen und -experten den Mangel… …an standardisierten und anerkannten Richtlinien für die Messung der ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) als das größte Hindernis für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Reform der Bilanzkontrolle

    Verbessern Prüfungsausschüsse die Qualität der der Rechnungslegung und der Jahresabschlussprüfung?
    Prof. Dr. Reiner Quick
    …drei betragen. 3 Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) richtet sich an kapitalmarktorientierte Gesellschaften, gibt aber auch nicht… …Governance, eine wesentliche Voraussetzung für die Effektivität des Prüfungsausschusses darstellt, decken aber auch Kompetenzdefizite auf. 30 Experimentelle… …Management and ­Governance 2018 S. 219–249. 43 Vgl. Lin, Managerial Auditing Journal 2018 S. 192–216. 44 Vgl. Al-Twaijry, Corporate Governance 2002 S. 288–297…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Tanja Sommer
    …ersten Einblick in das Business, seine Herausforderungen und Lösungsansätze. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Arbeitspsychologie. Im zweiten Plenumsvortrag sprach Prof. Dr. Niels Angermüller zur Internen Revision als Teil des Governance- Systems in öffentlichen Institutionen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    School GRC

    …und Daniela Scharf (Senior Managerin im Bereich Corporate Governance Solutions bei KPMG) am 16. April 2021. Das Seminar ist ebenfalls als Bestandteil…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    ePrivacy, reloaded …

    Frederick Richter
    …DSGVO ausgestaltet wird, sondern auch, ob sich möglicherweise Spannungen zu den weiteren datenbezogenen EU-Vorhaben wie dem Data Governance Act, dem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Hinweisgebersystem im international tätigen Mittelstand

    Ausgestaltung von Hinweisgebersystemen vor dem Hintergrund der EU-Whistleblower-Richtlinie
    Paul Buchwald
    …gibt es in Deutschland im Deutschen Corporate Governance Kodex (lediglich) die Empfehlung, ein Hinweisgebersystem einzurichten und dieses nicht nur den… …Headquarter der weltweit agierenden EGGER Gruppe und war zuvor als Senior Associate bei KPMG Law im Bereich „Regulatory, Compliance & Governance, White Collar“… …Governance Kodex; Fassung vom 16.12.2019, A. I. A2; vgl. Groß, N. / Platzer, M., Whistleblowing: Keine Klarheit beim Umgang mit Informationen und Daten, NZA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Risikomanagementsysteme

    Warum RMS Fehlverhalten nicht verhindern
    Prof. Dr. Chris R. Schmidt, Dr. Sarah Bonau
    …Unternehmensrisikomanagement | organisationales Lernen | Whistleblowing | Prävention von Fehlverhalten | Governance ZRFC 1/21 21… …wesentlichen Bestandteil eines effektiven Governance macht. Jede Whistleblowing-Aussage, stichhaltig oder nicht, bietet sowohl dem Management als auch den… …­Stakeholder. ESG Governance ● Versagen bei Aufklärung ● Verschleierung ● Verstoß gegen Ethikkodex ● Betrug, Manipulation von Finanzberichterstattung ●…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Durchführung von Remote-Audits

    Risiken, Herausforderungen und praktische Lösungsansätze
    Ulf Lipske, Dirk Salewski, Ulrich Vogt
    …, Corporate Governance Services KPMG AG, Bremen. WP StB Dipl.-Oec. Dirk Salewski ist Prüfer für Interne RevisionssystemeDIIR , Senior Manager Corporate… …Governance Services KPMG AG, Düsseldorf und Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“. Dipl.-Kfm. (FH), M. Sc. Ulrich Vogt, CIA, CFE… …, CRMA, CCSA, ist Prüfer für Interne Revisionssysteme DIIR und Senior Manager Corporate Governance Services KPMG AG, Bremen. 78 ZIR 02.21 Die letzten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück