COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (260)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (41)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rahmen internen Controlling deutsches Rechnungslegung Unternehmen Instituts Governance Revision Arbeitskreis Compliance Institut Bedeutung Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

260 Treffer, Seite 13 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Deutschland ist die Grundschutzmethode des BSI kompatibel zu ISO 27001, so dass eine ISO 27001-Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz sowohl für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Verein in Frankfurt/M. registriert. Der Verband hat weltweit mehr als 145.000 Mitglieder, davon sind rund 3.000 in Deutschland, 1.500 in der Schweiz und… …dienstleistungsbezo- gene interne Kontrollsystem nachvollziehbar beschrieben und durch das Management und einen unabhängigenWirtschaftsprüfer bestätigt. In Deutschland… …Prüfungsstandard ISAE 3402 oder IDW PS 951 werden inzwischen auch in Deutschland von vielen Outsourcing-Dienstleistern er- stellt. Die Kunden des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Management von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Abteilung auf der Basis einheitlicher Standards und Rahmenwerke die effizienteste Form der Organisation dar. Die Integration für IT-GRC in Deutschland hat in… …, Daniela: „Compliance Management in Deutschland – Ergebnisse einer EMNID-Umfrage“, in: Der Aufsichtsrat 09/2007 S. 122 f. 253 Melcher, Winfried/Mattheus… …, Daniela: „Compliance Management in Deutschland – Ergebnisse einer EMNID-Umfrage“, in: Der Aufsichtsrat 09/2007 S. 122 f. EMNID-Umfragen Aus einer… …europäischen Märkten. Vorbildlich sei in Deutschland auch die Inves- titionsverteilung: etwa ein Drittel der IT-Budgets fließe in die Anstel- lung/Vergütung von… …(IT-)Compliance jedoch inzwischen in die Lehrpläne eingebaut, wie viele Vorlesungen mit Praktikern zeigen256. In Deutschland gibt es dasOpen Competence Center for…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …HiSolutions AG erstellt wurde295. In Deutschland wurden weitere Studien im öffentlichen Be- reich erstellt, die die Integrationsmöglichkeiten von Standards… …des BSI-Grund- schutz-Kompendiums oder der Sicherheitsnorm ISO/IEC 27001 eingesetzt wer- den. Hierbei empfehlen wir in Deutschland im Bereich der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wesentliche Maßnahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …sicherlich allein in Deutschland mehrere Hundert regulatorische Dokumente mit IT-Compliance-Anforderungen gibt336, ist die Anzahl der The- mengebiete der… …zeit-verfügbarkeit digitaler Informationen in Deutschland“, 2006, http://files.dnb.de/ nestor/memorandum/memo2006.pdf. keitsprinzip zuwiderläuft, ist durch die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Outsourcing und IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Lünendonk®-Liste 2020 „Führende IT-Service-Unternehmen in Deutschland“, https://www.luenendonk.de/produkte/listen/luenendonk-liste-2020-it-service-… …IT-Service-Unternehmen in Deutschland 2020390 aufgeführten 10 Unternehmen gegebenenfalls die Daten von tausenden von Unternehmen in einer Anzahl von unter 100… …der ordnungsgemäßen und abgesicher- ten Dienstleistungserbringung erfolgt in Deutschland durch Wirtschaftsprüfer nach dem IDW-Prüfungsstandard (PS) 951… …Absicherung von Prozessen und Daten im- plementiert. Primär beschäftigen sie sich in Deutschland mit dem Themenkom- plex „Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Management im SE-Konzern

    …, welchen Anforderungen ein Compliance- Management-System (CMS) für SE-Konzerne mit Sitz in Deutschland genügen muss und wie bei einer möglichen Ausgestaltung… …SE-Konzerne mit Sitz in Deutschland. Sinnvollerweise wird hierbei das Betrachtungsspektrum um• die Compliance-Pflicht aus den Regelungen der SE-VO,•…
  • Nachhaltigkeitsbezogene Berichterstattung – Stellungnahme zum EU-Richtlinienvorschlag

    …Emittenten aus Drittstaaten, die in Deutschland oder einem anderen EU-Staat gelistet sind. Prüfungsaspekte Ferner ist beachtenswert, dass der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Der Beirats- oder Aufsichtsratskandidat

    Rudolf X. Ruter
    …mit einer solch herausgehobenen Verantwortung gibt es in Deutschland? Die Anzahl der Beirats- und Aufsichtsratsmandate in Deutschland kann nur… …sationen in Deutschland, sowohl auf Bundes-, Landes- oder auf Kommunalebene, mit anzahlstarken Aufsichtsgremien ausgestattet (allein die Sparkassenverbände… …beziffern die Anzahl ihrer Aufsichts- räte auf über 12.000). Experten gehen in Deutschland von derzeit insgesamt ca. 150.000 Mitgliedern von… …beispielhaft genannt: • Berufsgrundsätze Die Vereinigung der Aufsichtsräte in Deutschland e. V. (VARD – vgl. auch Kapitel D.II.4) veröffentlichte am 17. Juli… …Entwicklung und Diskussion der Corporate Governance in Deutschland stets auf dem Laufenden halten86. 38 Kapitel B »Fachlich relevantes Wissen, verbunden… …Spezialkompetenzen bei zukünftigen Ausschussmitgliedern ge- sucht. Im Allgemeinen gibt es in DAX und MDAX Unternehmen in Deutschland die folgenden Ausschüsse106: •… …schuss auch einen Personalausschuss im Aufsichtsrat haben«111, so Ulrich Lehner, einer der profiliertesten und erfahrensten Aufsichts- räte in Deutschland… …, formuliert es Helmut Maucher (1927 – 2018), ehemaliger Vorstandsvorsitzender und Aufsichtsratsvorsitzender der Nestlé Deutschland AG. »Eine gelebte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Interne Aufmerksamkeitsbereiche

    Rudolf X. Ruter
    …, ehemaliger Vorstandsvorsitzender und Aufsichtsratsvorsitzender der Nestlé Deutschland AG. In der Aktiengesellschaft werden Aufsichtsratsmitglieder be- stellt… …Gesellschaft. Sie bietet interessierten Menschen im Ruhestand die Möglich- keit, ihre Kenntnisse und ihr Wissen an andere im Ausland und in Deutschland… …16.000 Mitgliedern in über 60 Ländern ist FBN heute die größte Vereinigung für Familienunternehmer weltweit. FBN Deutschland ist das deut- sche Chapter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück