COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (260)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (41)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Compliance Praxis Corporate Governance interne Controlling Kreditinstituten Institut Ifrs Rechnungslegung Berichterstattung deutsches deutschen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

260 Treffer, Seite 12 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Niedrige Insolvenzzahlen durch Sondereffekte verzerrt

    …Creditreform in der aktuellen Untersuchung „Insolvenzen in Deutschland, 1. Halbjahr 2021“ aufbereitet. Demnach waren im zurückliegenden Halbjahr 8.800… …Gewinnmarge auf (bis maximal 5 Prozent) – schlechte Voraussetzungen für einen heftigen Konjunktureinbruch, wie ihn Deutschland im vergangenen Jahr verkraften…
  • Warum Diversity oft scheitert – und was Unternehmen dagegen tun können

    …Die Ungleichmäßigkeit bei der Zusammensetzung von Führungsgremien ist nicht zu übersehen. „Deutschland hat Nachholbedarf“, befindet Kathrin Schulte…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    „Für den Datenschutz in der EU fehlt es an einer gemeinsamen Zielsetzung!“

    Prof. Dr. Alexander Roßnagel
    …jüngst den One-Stop-Shop für gescheitert. Und in Deutschland werden zum wiederholten Male Forderungen nach einer Zentralisierung der Aufsicht laut. Wie… …bewerten Sie das? Wo sehen Sie Verbesserungspotenzial in der aufsichtsbehördlichen Praxis? Prof. Dr. Roßnagel: Datenschutz in Deutschland ist nicht nur…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Optimierung und Produktivitätssteigerung durch Human Enhancement-Technologien

    Beschäftigte, Gesundheit und Daten als Schutzmotive
    Fabienne Graf, Carolin Kemper
    …stehen dürften (vgl. Brown, Stan. Tech. Law Rev. 2020, 252, 259), sind in Deutschland eher krankheitsbedingte Ausfälle relevant. 37 Henniger, Ohio St. Bus…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Die Genehmigung von Zertifizierungskriterien und das Europäische Datenschutzsiegel

    Lucas Blum
    …mit der nationalen Akkreditierungsstelle, in der Bundesrepublik Deutschland der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS), geprüft. 19 14 AUDITOR –… …Deutschland führt dies dazu, dass die Genehmigung der Zertifizierungskriterien grundsätzlich durch die zuständigen Aufsichtsbehörden der Länder, aber auch durch… …2016/679, Version 3.0 vom 04. 06. 2019, Rn. 39 und 44; die Akkreditierung der Zertifizierungsstelle erfolgt in Deutschland durch die DAkkS, vgl… …Zertifzierungsverfahren akkreditiert werden möchte, in Deutschland ihre Hauptniederlassung hat, vgl. EDSA, Leitlinien 1/2018 für die Zertifizierung und Ermittlung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Der Rechtsanwalt als externer Datenschutzbeauftragter –

    berufsrechtlich Entwarnung, aber die Steuerfalle bleibt
    Stefan Wehmeyer, Christine Hübner
    …. Der Gewerbesteuer(-hebe)satz wird von den Gemeinden festgesetzt und ist mithin auch unterschiedlich hoch. Er betrug in Deutschland 2020 im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …durch die Ausübung von Befugnissen10. In Deutschland wurden (Corporate- )Governance-Fragen erstmalig im Zusammenhang mit den Finanzmarktrefor- men Ende… …zwei Stan- dardwerke zu GRC-Management in Deutschland erschienen: – „GRC-Management als interdisziplinäre Corporate Governance: Die Integration von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wirkungsmodell der IT-Sicherheit

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Luftfahrtindustrie in den allgemeinen Sprachgebrauch über.41 In der Zeit, alsMurphy seinen Satz prägte, begann in den USA und Deutschland die Entwicklung der modernen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Treiber von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …1970 als erstes Bundesland der Bundesrepublik Deutschland ein Landesdatenschutzgesetz (LDSG). Im Jahr 1977 folgte das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)… …staatliche Interesse das Vertrauen der Markteilnehmer und Bürger an der Funktionsfähigkeit der Informationsverarbeitung in Deutschland zu erhalten geht… …DE/TXT/?uri=CELEX:32008L0114 56 Zur Lage in Deutschland Schulze, Tillmann: „Bedingt abwehrbereit: Schutz kritischer Informations-Infrastrukturen in Deutschland und den USA“… …in Deutschland durch das BSI-Gesetz (Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informa- tionstechnik – kurz BSIG). Das Bundesministerium des… …Eine deutsche Bank wollte die Datenverarbeitung ihrer polnischen Tochter- gesellschaft vor einigen Jahren nach Deutschland in ein zentrales Konzernre-… …IT-Compliance von einem deutschen Unternehmen angewendet werden müssen. Ebenso kön- nen ausländische Unternehmen in Deutschland in bestimmten Konstellationen von… …Deutschland e.V. (IDW): Auszug aus IDW Tätig- keitsbericht 1996/1997. 62 Mehrfach überarbeitet befindet sich der IDW PS 880-Standard inzwischen auf dem Stand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …dargestellten Normen gibt es derzeit (in Deutschland) kein formelles Gesetz, in welchem die Geschäftsführung (außerhalb der Be- triebe kritischer Infrastrukturen)… …größtenteils von Behörden wahrgenommen. In Deutschland und anderen föderalen Staaten sind dies oft Bundesbehörden, die übergreifend nationale Aufgaben wahrnehmen… …Hauptaufgabe der BaFin ist die Aufsicht über Banken, Versicherungen und den Handel mit Wertpapie- ren in Deutschland. Damit sollen die Funktionsfähigkeit… …Deutschland das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN), für Österreich das Österreichisches Normungs- institut (ON) und für die Schweiz die Schweizerische… …AutomatedManufacturing Practice des GAMP Forum) – GoB-/GAAP-/Audit-bezogene Standards – IDW Institut derWirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. – AICPAAmerican Institute of… …Kilometern eine Erlösung von den beschriebe- nen Diskussionen gewesen. Da solche absoluten Vorgaben aber lange Zeit in Deutschland nicht als sinnvoll von den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück