COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (134)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (77)
  • eBook-Kapitel (42)
  • News (15)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rechnungslegung interne Management Kreditinstituten deutschen Governance Praxis Corporate Ifrs PS 980 Rahmen internen Bedeutung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

135 Treffer, Seite 1 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom- Kaufmann Thomas Gossens
    …Buchbesprechungen LITERATUR Buchbesprechungen Beißel, S. IT-Audit Grundlagen – Prüfungsprozess – Best Practice Die Digitalisierung der Gesellschaft… …Prüfungsthema IT hatten, werden Grundlagen und Definitionen kurz und verständlich dargestellt. Das Buch bietet hier die Möglichkeit für einen schnellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 7)
    Michael Bünis
    …STANDARDS Die Implementierungsleitlinien MICHAEL BÜNIS Die Implementierungsleitlinien Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen… …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …liefernden Ergebnisse und der Zweck mit dem Auftragskunden besprochen wurden. Literaturverzeichnis IIA/DIIR (2019): Internationale Grundlagen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 8)
    Michael Bünis
    …Die Implementierungsleitlinien STANDARDS MICHAEL BÜNIS Die Implementierungsleitlinien Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen… …für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 8) Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das… …Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 (Version 7), hrsg. vom DIIR, Frankfurt am Main 2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …LITERATUR Buchbesprechungen Wieland, J./Steinmeyer, R./Grüninger, S. (Hrsg.) Handbuch Compliance-Management Konzeptionelle Grundlagen, praktische… …76 (!) verschiedenen Autoren. Im ersten Teil des Buches werden in zwei Kapiteln die Grundlagen erarbeitet. Das erste Kapitel behandelt die… …Grundlagen, also die Legal Compliance aus nationaler und internationaler Sicht. Korruptionsbekämpfung, Haftungsregeln, interne Ermittlungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen Völker-Lehmkuhl, K. Praxisleitfaden unternehmerischer Klimaschutz Grundlagen, Strategien und Maßnahmen… …Praxisleitfaden beschäftigt sich in den ersten fünf Kapiteln mit dem Hintergrund und den Grundlagen der aktuellen Diskussionen. Die kompakte Darstellung beginnt mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Grundlagen der Geldwäschebekämpfung

    Rüdiger Quedenfeld
    …I. Grundlagen der Geldwäschebekämpfung 3 1 2 3 Was ist Geldwäsche – das „Drei-Phasen-Modell“ Bisher waren nur klar definierte Straftaten… …Konten von Banken eingezahlt oder transferiert, 4 I. Grundlagen der Geldwäschebekämpfung 4 5 6 1… …Vereinten Nationen (United 6 I. Grundlagen der Geldwäschebekämpfung 3 United Nations Convention against Illicit Traffic, in: Narcotic Drugs and… …für sich als verbindlich und bindend anerkannt. Die insgesamt 40 Emp- 8 I. Grundlagen der Geldwäschebekämpfung 6… …, Luxembourg, Mexico, Niederlande, Russland, Saudi-Arabien, Singa- pur, Spanien, Südafrika, Südkorea, Schweden, Schweiz, Türkei und USA. 10 I. Grundlagen… …Generalzolldirektion angesiedelt. Weitere Ausführun- gen zur FIU folgen in einem späteren Kapitel. 12 I. Grundlagen der Geldwäschebekämpfung 30 31 32 15… …http://www.eu-info.de/europa/eu-richtlinien-verordnungen, Abruf: 17. 11. 2020. 33 16 http://www.eu-info.de/europa/eu-richtlinien-verordnungen, Abruf: 17. 11. 2020. I.3 Nationale Grundlagen der… …republik Deutschland erkennen und verstehen zu können, muss man sich den Ursprung und die Entwicklung der gesetzlichen Grundlagen, der aufsichtsrecht- lichen… …geltende GwG. 13 I.3 Nationale Grundlagen der Geldwäschebekämpfung 34 35 17… …langwierigen Dis- 14 I. Grundlagen der Geldwäschebekämpfung 38 39 40 kussionen gab es von allen Beteiligten schon immer ausreichend. Leider wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Grundlagen der Risikoquantifizierung

    Stefan Wilke, Jan Offerhaus
    …21 1. Grundlagen der Risikoquantifizierung Stefan Wilke und Jan Offerhaus 1.1. Definition Risikoquantifizierung bezeichnet laut Wikipedia die… …Steuerung wesentlicher Risiken genutzt (siehe Deloitte 2020, S . 14) . 2 Zur Business Judgement Rule siehe etwa Gleißner 2019 . 23 1. Grundlagen der… …nicht ein, was zumindest aus betriebswirtschaftlicher Sicht jedoch wünschenswert wäre . 7 Siehe Gleißner 2020, S . 28 . 25 1. Grundlagen der… …oder zeitliche Dynamik un- terschiedliche Voraussetzungen bestehen . Die in diesem Leitfaden vorgestellten me- 27 1. Grundlagen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Audit

    …Berührungspunkte mit dem Prüfungsthema IT hatten, werden Grundlagen und Definitionen kurz und verständlich dargestellt. Das Buch bietet hier die Möglichkeit für…
  • Handbuch Compliance-Management

    …Buches werden in zwei Kapiteln die Grundlagen erarbeitet. Das erste Kapitel behandelt die Governance-Sicht auf Compliance und behandelt auch die besonderen… …Anforderungen in mittelständischen Unternehmen und in Banken. Dann folgen die rechtlichen Grundlagen, also die Legal Compliance aus nationaler und internationaler…
  • Praxisleitfaden unternehmerischer Klimaschutz

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück