COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 05.10.
    MaRisk-Compliance II: Erwartungen und Erfahrungen aus der Prüfung & Umsetzungs-Tipps
  • 05.10. bis 08.10.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Controlling Banken Revision Bedeutung Corporate PS 980 Risikomanagements Rechnungslegung Fraud Compliance Deutschland Grundlagen Anforderungen Rahmen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
23.02.2021

IT-Audit

Grundlagen – Prüfungsprozess – Best Practice. Von Dr. Stefan Beißel. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2. neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Berlin 2020, Taschenbuch, 313 Seiten, Preis Euro (D) 44,95 ISBN 978-3-503-19124-6.
Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet weiter rasant voran. Damit verändern sich auch die Determinanten von Prüfungen der Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT. Die Regelwerke für das IT-Umfeld von Unternehmen werden immer umfassender und restriktiver. Schnell wachsende Komplexität, teilweise vollkommen neue Detailfragen und eine nie da gewesene Bandbreite der zu bearbeitenden Themen und Fragestellungen stellen auch Mitarbeitende der Internen Revision in diesem Zusammenhang vor enorme Herausforderungen. Die Berücksichtigung digitaler Trends und Entwicklungen sowie eine angemessene Integration von IT-Themen bei der Prüfungsplanung und Prüfungsdurchführung beschäftigen Revisionseinheiten dauerhaft. Es ist erforderlich, Prüfungsansätze regelmäßig zu überprüfen und weiterzuentwickeln.

Das Buch von Dr. Stefan Beißel bietet dem Leser eine gute Möglichkeit, sich mit dem Thema Prüfung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT auseinanderzusetzen. Das Buch gewährt in der vorliegenden zweiten Auflage einen umfassenden und aktuellen Überblick über das Thema IT-Audit. Inhaltlich geht das der Autor dabei im Wesentlichen auf folgende Aspekte ein:

• Arten von Prüfungen unter Berücksichtigung verschiedener Prüfungsaspekte,
• aktuelle Rechtsrahmen und Prüfungsstandards,
• Prüfungsmethoden und -techniken,
• Prüfungskatalog,
• Zertifizierungsmöglichkeiten für Auditoren.

Der Autor stellt die Themen verständlich und praxisorientiert vor, ohne dabei zu tief ins Detail zu gehen.

Das Buch zielt zwar nicht spezifisch auf die Berücksichtigung von IT-Themen in der Internen Revision und auf die Durchführung von Revisionsprüfungen, trotzdem kann die Lektüre für Mitarbeitende der Internen Revision sinnvoll sein und sie bei ihrer Arbeit unterstützen. Für Mitarbeitende der Interne Revision, die bisher wenige Berührungspunkte mit dem Prüfungsthema IT hatten, werden Grundlagen und Definitionen kurz und verständlich dargestellt. Das Buch bietet hier die Möglichkeit für einen schnellen Wissensaufbau, der dann vertieft werden kann. Für Interne Revisionseinheiten und Mitarbeitende der Internen Revision mit Vorwissen werden insbesondere die Kapitel II: „Vorbereitung“ und Kapitel III: „Durchführung“ von Interesse sein, die sich inhaltlich mit praxisrelevanten Prüfungsthemen und aktuellen Prüfungstechniken und -methoden beschäftigen. Der Leser erhält hier in relativ kurzer Zeit einen umfassenden Überblick und kann die für ihn relevanten Aspekte bei seinen eigenen Planungen und Überlegungen berücksichtigen.

Besonders interessant aus Sicht der Internen Revision ist der umfassende Prüfungskatalog, der einen Abgleich mit dem eigenen Prüfungsuniversum ermöglicht. Aktuelle Themen und Technologietrends wie Cloud-Computing, Soziale Netzwerke, Mobilität, Big Data und DevOps werden dargestellt. Bei den Prüfungsverfahren sind dies in erster Linie die Themen computergestützte Audit-Techniken, Agiles IT-Audit, Six Sigma und Lean IT-Audit.

Für Mitarbeitende der Internen Revision bietet das Buch einen schnellen Überblick über das Thema IT-Audit und eignet sich dadurch gut zum Wissensaufbau und zur Wissensauffrischung. Das Handbuch kann als sinnvolle Unterstützung für die Interne Revision bei Prüfungsplanung und -durchführung dienen.

Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens, CIA, CISA, CRISC, ACDA, ist Abteilungsleiter Revision Zentrale Aufgaben und Steuerung im Bereich Revision der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 1/2021
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück