COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (231)
  • Titel (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • News (58)
  • eBook-Kapitel (47)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Deutschland Compliance Instituts Ifrs Management Grundlagen Corporate Unternehmen Institut deutsches Prüfung Rechnungslegung Berichterstattung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 1 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Sustainable Corporate Governance

    Analyse der Empfehlungen des Sustainable-Finance-Beirats zur Weiterentwicklung der Corporate Governance
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …136 • ZCG 3/21 • Rechnungslegung Sustainable Corporate Governance Analyse der Empfehlungen des Sustainable- Finance-Beirats zur Weiterentwicklung der… …Corporate Governance Sean Needham, M.Sc. / Prof. Dr. Stefan Müller* Um die ambitionierten Ziele im Kontext der Bekämpfung des Klimawandels zu erreichen… …Verbesserung der nicht­finanziellen Berichterstattung enthält, sondern auch Vorschläge zur Weiterentwicklung der hiesigen Corporate Governance umfasst, die im… …Governance. Im Detail empfiehlt der SFB der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK), CCklarstellende Ergänzungen bestehender… …(jeweils Empfehlung Nr. 17) 6 . Im Folgenden werden die Empfehlungen des SFB zur Corporate Governance kommentierend dargestellt und Vorschläge zu deren… …Wirtschaftsprüfungswesen der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg und u. a. Mitglied des Arbeitskreises „Corporate Governance Reporting“ der Schmalenbach-­ Gesellschaft für… …ihrer Corporate Governance reichen. Die Empfehlungen des SFB zur Förderung der Professionalisierung des Aufsichtsrats hinsichtlich der… …Pflichtverletzung der Organmitglieder im Nachhaltigkeitskontext folgen könnte. Als wichtiger Treiber für die Weiterentwicklung der hiesigen Corporate Governance hin… …zu einer Sustainable Corporate Governance könnte auch die Regierungskommission DCCK fungieren. Der DCGK enthält bislang, mit Ausnahme von allgemeinen… …Corporate Governance. Auch wenn der Kommissionsvorsitzende des DCGK, Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher, in einem Interview mit dem Handelsblatt vor dem Hintergrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Public Corporate Governance: Warten auf weitere Kodizes

    …in der Zeppelin Universität Friedrichshafen zusammen. Im Folgenden geht es um einige Aspekte, die beim „Zukunftssalon Public Corporate Governance… …etabliert mit der öffentlichen Hand als alleiniger Gesellschafterin. Das erfordert aber auch eine leistungsstarke Governance im Sinne der öffentlichen Hand… …öffentlichen Unternehmen. Public Corporate Governance Kodizes sollten auch Regelungen zur Diversität auf allen Unternehmenseben enthalten. Sollten… …, auszubauen und miteinander zu verzahnen sind. Einführung weiterer Kodizes auf die Tagesordnung setzen „Ein Public Corporate Governance Kodex ist nur eine… …Stadtentwicklung“, resümiert Prof. Dr. Ulf Papenfuß. Das Thema Einführung von weiteren Public Corporate Governance Kodizes gehöre zeitnah auf die Tagesordnung von… …den hochkarätigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Public Corporate Governance Community so positives Feedback zu der familiären Atmosphäre… …Zukunftssalon Public Corporate Governance am 8. und 9. September 2022 wieder sehr gern dabei sein zu wollen.“ (ESV/fab) Integration der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesregierung: Corporate Governance stärken – Höhere Anforderungen an Aufsichtsräte

    …Governance durch gesetzliche Änderungen zu stärken. Demnach sollen die internen Kontrollen in den Unternehmen ausgeweitet werden. Der Aufsichtsrat von… …Corporate Governance Kodex“ entsprochen wird oder welche Empfehlungen keine Anwendung finden und warum nicht. Hierbei reicht es aus, dass die Gesellschaft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Qualität des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2020
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank, Franziska Handschumacher
    …274 • ZCG 6/21 • Rechnungslegung Qualität des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen Ergebnisse der empirischen Untersuchung für den… …des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen für das Berichtsjahr 2020. In den ZCG-Heften 5/2017, 6/2018, 6/2019 und 6/2020 wurden die… …Ergebnisse zur Berichtsqualität hinsichtlich der Corporate Governance der Jahre 2016 bis 2019 veröffentlicht. An die vorangegangenen Beiträge anknüpfend wird… …nun aufgezeigt, wie sich das Corporate Governance Reporting im Fünfjahresvergleich fortentwickelt hat – insbesondere unter den Anforderungen des neuen… …zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) und die Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) forderten grundlegende… …Anpassungen des Corporate Governance Reportings (CGR) deutscher börsennotierter Gesellschaften ab dem Berichtsjahr 2020. Zum 1.1.2020 trat das ARUG II in Kraft… …vorliegende Beitrag beurteilt vor dem Hintergrund der reformierten Verpflichtungen die Qualität der Berichterstattung hinsichtlich der Corporate Governance (CG)… …verfahren/DE/Aktionaersrechterichtlinie_II.html (Abruf: 28.10.2021). 2 Vgl. Roth, Deutscher Corporate Governance ­Kodex 2020, AG 2020 S. 278. 3 Vgl. Ceschinski, Quo vadis Corporate Governance… …Governance Reporting der DAX-Unternehmen, ZCG 2019 S. 283; Scheffler, Prüfung des Vergütungsberichts, AG 2021 S. 87. 7 Vgl. Scheffler, Prüfung des… …Berichts ein. 10 Vgl. Scheffler, Prüfung des Vergütungsberichts, AG 2021 S. 88. 11 Vgl. Needham, Weiterentwicklung der Corporate Governance durch das ARUG II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das plant die künftige Bundesregierung für Governance und Compliance

    …Corporate Governance. Dabei geht es auch um den Frauen- und Männeranteil auf Führungsebenen. Im Koalitionsvertrag heißt es dazu: „Wir wollen die Lohnlücke…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Corporate Governance-Bericht – Bedeutung und Komponenten der Erklärung zur Unternehmensführung

    Dr. Matthias Schmidt
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 2.2 Erklärung zum Corporate Governance Kodex… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 1 Einleitung Gute Unternehmensführung (Corporate Governance) ist nachgewiesenerma- ßen ein wesentlicher Treiber des wirtschaftlichen Erfolgs von… …jährlich in der Erklärung zur Unternehmensführung über die Corporate Governance der Gesellschaft. Nach den zugehörigen Empfehlungen soll in dieser Erklärung… …Entscheidung hat, immerhin 60% der Investoren gaben an, dass „Corporate Governance“ eine entsprechende 120 Teil I Regulatorische Anforderungen und… …, 2014, S. 80. 343 Vgl. Hippel, 2011, S. 246; Pellens/Schmidt, 2014, S. 80. 344 Für den exakten Anwendungsbereich vgl. Arbeitskreis Corporate Governance… …Re- porting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., 2020, S. 2025 v. a. Fn. 7. 345 Vgl. Arbeitskreis Corporate Governance Reporting… …rascht es zunächst, dass der Corporate Governance Bericht in derselben Studie als der aus Sicht institutioneller Investoren irrelevanteste… …nicht. Naheliegender scheint hingegen die Vermutung, dass gerade die Corporate Governance Berichterstattung häufig eher juristisch getrieben formuliert… …erlaubt.343 2 Erklärung zur Unternehmensführung 2.1 Überblick Das zentrale Medium zur Berichterstattung über die Corporate Governance börsennotierter… …erwogen.346 2.2 Erklärung zum Corporate Governance Kodex Durch den DCGK wird das Oberziel verfolgt, den Standort Deutschland für internationale und nationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Modelle Integrierter Governance

    …101 6 Modelle Integrierter Governance 6.1 Chancen einer integrierten Corporate Governance Vor dem Hintergrund der kontinuierlich steigenden… …Corporate Governance ergeben. Anschließend werden aber auch immanente Grenzen einer solchen Vorgehensweise aufgezeigt. Die wesentlichen und übergeordneten… …Vorteile und Chancen einer integrierten und wirksamen Governance bestehen dabei in der Fokussierung, der Sicherheit und dem Schutz vor Strafen und Schäden… …sowie einer verbesserten Außenwirkung des Unternehmens. 6.1.1 Steigerung der Effektivität der Corporate Governance 6.1.1.1 Risikosteuerung Ein… …Governance mittels Auflösung bestehender Silostrukturen kann demnach Abhilfe geschaf- fen werden. In der Praxis hat sich die Durchführung sogenannter… …Kontrollsystem Compliance Management Interne Revision Governance Systeme Einkauf Produktion F&E Vertrieb IT HR Legal Controlling Treasury RW Entities… …integrierten Corporate Governance schiedensten Unternehmensbereichen. So lässt sich beispielsweise eine neue Regulierung im Bereich der Menschenrechte sowohl im… …gesteuert. 6.1.1.2 Berichterstattung Im Rahmen der Ausübung ihrer Tätigkeiten werden von den Governance Berei- chen – in globalen Konzernen zwangsläufig… …Interaktionen und Berichterstattung innerhalb der Unterneh- mensgruppen (Quelle: Eigene Darstellung) 104 Modelle Integrierter Governance Um den Aufgaben und… …Governance vorsieht, nachkommen zu können, ist die Unternehmensleitung ganz wesentlich auf eine entsprechende Berichterstat- tung angewiesen. Aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    ZCG-Nachrichten

    …96 • ZCG 2/21 • Service c ZCG-Nachrichten Bundesregierung: Corporate ­Governance stärken Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) hat sich aus… …Sicht der Bundesregierung bei der Weiterentwicklung der Maßstäbe der Corporate Governance grundsätzlich bewährt. Das geht aus einer Antwort (Drucksache… …Maßnahmen, um die Corporate Governance durch gesetzliche Änderungen zu stärken. Demnach sollen die internen Kontrollen in den Unternehmen ausgeweitet werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Das Three Lines Modell

    Strukturierung der Corporate Governance
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Management • ZCG 2/21 • 53 Das Three Lines Modell Strukturierung der Corporate Governance Prof. Dr. Marc Eulerich ∗ Eine effiziente bzw. effektive… …Organisation und Koordination der Corporate Governance ist noch immer eine der großen Herausforderungen der modernen Unternehmensführung und -überwachung. Lange… …dolose Handlungen zu begehen. sche Aspekte der Corporate Governance abbilden. Eine mögliche Ordnungsstruktur ergibt sich aus dem TLoD, das seit 2010 ein… …einer besseren Corporate Governance?, WPg 2017 S. 682–688 und S. 873– 879. 3 Vgl. European Confederation of Institutes of Internal Auditing… …diese Diskussion durch Ansätze der integrierten Governance bzw. Combined Assurance, bei denen durch die Integration von einzelnen oder allen… …Governance-Funktionen Verbesserungen der Effizienz und Effektivität der gesamten Governance ermöglicht werden. 9 Das Institute of Internal Auditors (IIA) kündigte vor… …. (1) Der erste Grundsatz „Governance“ zielt darauf ab, als Basis für eine erfolgreiche und langfristige Unternehmenssicherung eine zielführende… …Vgl. Bantleon et al., Das Three-Lines-of-Defence- Modell: ein Beitrag zu einer besseren Corporate Governance? Entstehung und Rezeption durch… …Leistungsfähigkeit der Governance durch die Erbringung von unabhängigen und objektiven Prüfungs- und Beratungsleistungen („Assurance and Advice“). (2) Der zweite… …erfolgen, sodass weitere Hierarchiestufen in die Governance einbezogen werden müssen. Außerdem soll die unabhängige und objektive Revisionsfunktion diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Unternehmerische Sorgfaltspflichten in der Lieferkette

    Herausforderungen für die Corporate Governance im Lichte aktueller deutscher und europäischer Gesetzesinitiativen
    Claudia Jasmin Regina Bodenstein, Prof. Dr. Alexander Lenz
    …Management • ZCG 3/21 • 101 Unternehmerische Sorgfaltspflichten in der Lieferkette Herausforderungen für die Corporate ­Governance im Lichte… …. Hiermit einhergehend sollen die möglichen Implikationen für die risikoorientierte Corporate Governance international tätiger Unternehmen aufgezeigt werden… …Professoren­tätigkeit als Prokurist bei einer der „Big Four-­Gesellschaften“ im Bereich der Governance, Risk & Compliance-Beratung tätig. 1 Vgl. Kommission der… …nachfolgenden Prinzipien entstanden, um die gesetzlichen und auch gesellschaftlichen Regelungslücken (Governance Gaps) zu schließen. In erster Linie sind in… …ihren Stellungnahmen auf weitere Umsetzungsprobleme hin. 27 3.2 Abgeleiteter Handlungsbedarf für die risikoorientierte Corporate Governance Auch wenn der… …risikoorientierten Corporate Governance kommen muss. Neben klassischen, an der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens ausgerichteten Risikofeldern sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück