COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (331)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (26)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Banken Management deutschen Kreditinstituten Anforderungen Ifrs Instituts Risikomanagement Rahmen Deutschland Fraud PS 980 Unternehmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

337 Treffer, Seite 8 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Revision des Internen Kontrollsystems

    …Anforderungen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) findet sich bisher nur eine überschaubare Anzahl von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    eStandards und ihr noch nicht ausgeschöpftes Potenzial in Zeiten der Digitalisierung

    Auswirkungen aktueller Forschungsergebnisse zu elektronischen Standards auf die Revisionsarbeit
    Daniel Neuß, Justin Pawlowski, Prof. Dr. Axel Winkelmann
    …Datenaustausch. Zum Einsatz dieser Systeme haben sich in der Praxis verschiedene Möglichkeiten entwickelt, wie die Standards in den IT- Systemen erstellt werden… …implementieren. Durch entsprechende Lösungen können diese Unternehmen in die automatisierten Liefernetzwerke eingebunden werden. In der Praxis zeigt sich, dass… …der Implementierung und Nutzung von eStandards In der Praxis zeigt sich, dass die Potenziale, welche die Standards bieten, nicht vollständig ausgenutzt… …der Vorteil der Nutzer kontinuierlich an. 7 Die aktuelle Forschung zeigt, 8 dass in der Praxis die Standards nicht so verwendet werden, wie sie… …verschiedenen Varianten sind für die Abbildung notwendig, da nicht alle Unternehmen aktiv die GLN einsetzen. In der Praxis zeigt sich, dass häufig auch… …gleichzeitig einführen und keiner von der Inkompatibilität weiß. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die Unternehmen miteinander kommunizieren und folglich von… …berufliche Praxis – Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Frankfurt am Main. Kimberley, P. (1991): Electronic Data…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …voneinander getrennt darge- stellt, insbesondere, um die Unabhängigkeit der Internen Revision zu betonen. In der Praxis finden sich aber auch… …Praxis umzugehen. Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Der letzte Prüfungstermin zum Examen Interner Revisor DIIR im April 2020 musste wegen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance im Arbeitsalltag – Wie viel Mitarbeiterüberwachung ist zulässig?

    Yvonne Conzelmann
    …Eingriff in die Intimsphäre der Betroffenen darstellt. Praxistipps In der Praxis ist es ratsam, genaustens zu dokumentieren, woraus sich der Verdacht… …Überwachungsmaßnahmen nicht in Betracht kommen oder solche bereits fehlgeschlagen sind. So reicht es in der Praxis nicht aus, wenn pauschal seitens des Arbeitgebers… …Arbeitgeber konkrete Verdachtsmomente darlegen und vortragen muss, warum der Einsatz eines Keyloggers tatsächlich erforderlich ist. In der Praxis ist es leider… …Compliance im Arbeitsalltag – Wie viel Mitarbeiterüberwachung ist zulässig? Praxistipps Dem Arbeitgeber ist es daher in der Praxis dringend anzuraten… …hierbei nicht um eine soziale Angelegenheit im Sinne von § 87 Abs. 1 BetrVG handelt. Aus Klarstellungsgründen ist es in der Praxis von zentraler Bedeutung… …Praxistipps In der Praxis ist darauf zu achten, dass eine Einwilligung der Mitarbeiter vorliegt, dass die GPS-Daten erhoben werden, um den Aufenthaltsort be-… …von Geschäftsgeheimnissen aber auch durch andere Compli- ance-Verstöße.47 Daher sind sog. Zuverlässigkeitstests in der Praxis seitens der Arbeitgeber… …der Praxis ist es dem Arbeitgeber gestattet Zuverlässigkeitstests durch- zuführen, um die Arbeitnehmer auf die Probe zu stellen, wenn ein Kont-… …Zuverlässigkeits- tests nicht die Schwelle zur Anstiftung überschreitet, da er sich nicht selbst ins Unrecht setzen darf. Daher sollte in der Praxis der… …ließ. Praxistipps In der Praxis hat der Arbeitgeber dafür Sorge zu tragen, dass die Tatsa- chen, die einen Verdacht einer Zuwiderhandlung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Bausteine einer modernen Kreditrevision

    Von der reinen Einzelengagementprüfung zum Drei-Säulen-Modell der Kreditrevision
    Michael Fischl
    …ausschließlich den Kreditrevisoren vorbehaltenen Aufträge zur Prüfung von Kreditprozessen wegen der vollständigen Angleichung der Prüfungsprozesse an die Praxis in… …der langjährig angewandten Praxis von Einzelfallprüfungen waren die Prüfer durch diese Vorgehensweise intensiv geprägt. Der Umstieg auf die… …Risiko- und Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten die gewohnte Praxis der umfassenden Bewertung zu unterbinden. 6.3 Prüfungspartner Die Kreditprüfungen haben… …aufgrund ihrer bisherigen Praxis bei den Prüfungspartnern ein Grundmuster von Erwartungen, die sich wie folgt beschreiben lassen: Die Engagements werden… …maschinell gestützten Kreditentscheidungen erreicht. 6.4 Geschäftsleitung Durch die neue Vorgehensweise konnte die bisherige Praxis der Weiterleitung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Umsetzung und Anwendung der SDGs in der Praxis Herausgegeben von Prof. Dr. Winfried Huck, Bd. 7, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2019, 100 S., 65,80 u. Der… …Tagungsband vereint Beiträge von Referenten aus Wissenschaft und Praxis zu der gleichnamigen Tagung vom 23. 5. 2018 im Haus der Wissenschaften in Braunschweig… …ökologische Dimension der Nachhaltigkeit vor allem in rechtlicher Hinsicht wissenschaftlich erfasst und in die Praxis transformiert werden kann. Weitere Akzente… …Textform und somit auch die elektronische Form genügen lässt, hat sich in der Praxis verstärkt eine Berichterstattung per E-Mail durchgesetzt. Diese… …wirtschaftlichen Nachfolgers eingeführt. All diese Verschärfungen sind im Kartellrecht bereits gesetzlich umgesetzt, so dass die dort bestehende Praxis relevant ist… …hochkompetenten Referent(inn)en im kritischen Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis in Köln stattfinden (weitere Informationen und Anmeldungen unter… …Bereich Kredit- und Finanzwesen sowie Insolvenzmanagement durch. Ziel ist es, den intensiven Meinungsaustausch der Praxis herbeizuführen. Die Themen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …und Prüfungsausschüssen. Er sprach über Erwartungen an die Interne Revision aus Sicht des Aufsichtsrats. Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigte er… …theoretischen Überlegungen und von Anforderungen aus Wissenschaft und Praxis. Die Arbeit „Agile Auditing – Empirische Studie zu Akzeptanzfaktoren und Hindernissen… …. Auf Basis der Ergebnisse werden konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung agiler Prinzipien und Methoden in der Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2020 – 31.12.2020

    …: www.diir.de Fünf gute Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes… …Wesel 27.11.2020 Dr. Thomas Fernandez/ Jochem Georg Stichproben in der Prüfungs- 1.12.2020 Bernd Schindler praxis Stichprobenprüfung 9.10.2020 Oliver… …Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision Aufbaustufe Datenschutz für Revisoren und Revisorinnen • Seminare Fraud &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    Vorbemerkungen §§ 78–87

    Fischer
    …. Geppert/Ruhle/Schuster, Handbuch Recht und Praxis der Telekommunikation, Rn.610, wo zu Recht darauf hingewiesen wird, dass die Bereitstellung des Universaldienstes in… …Universaldienst 9 15 Dazu Senti, WTO, Rn.1281 ff.; Stoll/Schorkopf, WTO, Rn.571 ff.; Geppert/Ruhle/Schuster, Handbuch Recht und Praxis der Telekommunikation… …ner: Senti, WTO, Rn.1281 ff.; Geppert/Ruhle/Schuster, Handbuch Recht und Praxis der Tele- kommunikation, Rn.1283;Neuer, in: Ehlers/Wolfgang/Lechleitner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Stabwechsel in der ZCG-Redaktion

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Führungs- und Überwachungspraxis auch in Zukunft tiefgründig mit aktuellen Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis mitzugestalten. Dipl.-Kfm. Dr…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück