COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (178)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (102)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Corporate Deutschland Berichterstattung Fraud deutschen Anforderungen Rechnungslegung Arbeitskreis Analyse Revision Management Compliance Praxis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

180 Treffer, Seite 8 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Risiken in der Lieferkette erkennen und reduzieren

    Audit der Versorgungssicherheit für Rohmaterialien in der chemischen Industrie
    Adrian Neuhart
    …erfolgt eine detaillierte Analyse der Risiken in der Beschaffung. Von besonderem Interesse sind Materialien, für welche es nur einen intern zugelassenen… …anhand der Auswirkung (Impact) und der Eintrittswahrscheinlichkeit bewertet. Für die Analyse der Auswirkung ist es wichtig, dass nicht das Einkaufsvolumen… …unterstützen. Die Auditplanung bei Borealis orientiert sich an den bedeutsamsten Unternehmensrisiken. Im Rahmen der Analyse der gruppenweiten Risikolandschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Der Zusammenhang zwischen nachhaltiger und finanzieller Unternehmensleistung

    Wie sich Nachhaltigkeit lohnen kann und warum dies für viele Unternehmen in Zukunft wichtig ist
    Dr. Florian Keidel
    …letztlich ein kontinuierlicher Ablauf entsteht. CSP t PV (+) CEP t PI (+) AGQ (+) TR (+) RR (+) GS (+) 3. Empirische Analyse CFP t+1/t+3/t+5 (+) 3.1… …Modellaufbau und Methodik Für die operative Umsetzung und Analyse des Zusammenhangs zwischen nachhaltiger und finanzieller Unternehmensleistung wurde ein… …vor allem für die Analyse von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen geeignet. Dabei werden einzelne sog. Konstrukte (durch Ellipsen oder Rechtecke abgebildet)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Prüfungsankündigungen in der Internen Revision

    Eine Untersuchung der Ausgestaltung von Prüfungsankündigungen in Deutschland
    Benjamin Fligge
    …aus 56 Wörtern besteht. Im ersten Teil der Analyse wird untersucht, welche Informationen kommuniziert werden. Im zweiten Teil der Analyse wird auf die… …FORSCHUNG 3.1 Informationen in Prüfungsankündigungen Die Analyse zeigt deutliche Abweichungen zwischen den Meinungen in der Literatur und der Revisionspraxis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Digitalisierung, freiwillige Prüfungsstandards, regulatorische Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen bei Internen Kontrollsystemen
    Roxana Meschke, Christian Ivo Stauß
    …seiner Tätigkeit ist die Analyse von Geschäftsprozessen und Kontrollen sowie die Beratung hinsichtlich Prozessoptimierung und Automatisierungsmöglichkeiten… …Analyse der Geschäftsvor- 1 Voraussetzungen für einen „digital trace“ sind (1) eine eindeutige Belegnummer, (2) eine Kennung zur Aktivität, (3) ein… …kennzahlengesteuert durchgeführt werden bzw. durch die Erkenntnisse einer CCM-basierten Analyse Kontrollen nur im jeweiligen Einzelfall notwendig sind. Kontrollen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Elisa Frank: Der Irrtumsnachweis beim Massenbetrug - Anforderungen an die Beweisaufnahme in der Hauptverhandlung bei einer Vielzahl von Zeugen

    Rechtsanwältin Valerie Banse
    …Massenbetrugs. Der dritte Teil zeigt schlussendlich unter Analyse der im zweiten Kapitel dargestellten Urteile die verschiedenen Lösungsansätze der Rechtsprechung… …massenhafte Erledigung ausgerichteten Abrechnungsverfahren ermöglicht werden. Unter Darstellung der dazu ergangenen Rechtsprechung und Analyse erklärt Frank… …beschäftigt sich auch eingehend mit Lösungsansätzen Einzelner. Aufgrund der ausführlichen Einführung und der gezielten Analyse im Lichte der hier betroffenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Durchführung

    Dr. Stefan Beißel
    …dienen. Die IT-Forensik konzentriert sich auf die Analyse von IT-Systemen und Medien zur Sammlung von digitalen Beweisen über Sachverhalte im… …durchlaufen werden. Verfahren und Techniken 261 – Live Analysis: Die Analyse des Computers findet hierbei aus dem Betriebssys- tem heraus (live)… …Erhebung, Verwahrung, Kontrolle, Übertragung, Analyse und Bereitstellung von Beweismitteln. Dazu gehört unter anderem, dass sich die Beweismittel jederzeit… …Programmiersprache besitzt, kann er sie als mäch- tiges Werkzeug zur Erhebung, Extraktion, Formatierung, Verdichtung oder Analyse von Daten nutzen. Die Entwicklung… …Programmierung der Software beauftragen. – Dienstprogramme sind Programme, die eigentlich auf die Konfiguration, Wartung oder Analyse eines IT-Systems… …Verarbeitung und der erzeugten Zwischenergebnisse ab. Z. B. genügt bei einem Zeiterfassungssystem normalerweise die Analyse von Ein- und Ausgabedaten, während…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pandemie-Leitfaden für Unternehmen

    Maßnahmen/Checklisten Pandemie

    Regine Kraus-Baumann
    …Analyse der Meldungen bezüglich Auf- kommen und der aktuellen Situationsentwicklung 1. . . . 2. . . . 3. . . . 47 Checklisten… …der Mitarbeiter, Analyse der Situation, Rolle der Familien 1. . . . 2. . . . 3. . . . 2.4.2. Fürsorge (psychologische Betreuung) sicherstellen 1… …. . . . 3. . . . 2.1.9. Verifizierung und Analyse der Meldungen bezüglich Auf- kommen und der aktuellen Situationsentwicklung 1. . . . 2. . . . 3… …(Meldewege, Notfall-Lösungen) 1. . . . 2. . . . 3. . . . 2.2.3. Verhalten der Mitarbeiter, Analyse der Situation, Rolle der Familien 1. . . . 2. . . . 3… …Schutzausstattung – PSA (Handschuhe, Mund- Nasen-Maske) verteilen 1. . . . 2. . . . 3. . . . 2.1.6. Verifizierung und Analyse der Meldungen bezüglich Auf- kommen… …halten und ergänzen (Si- tuationsbeschreibung, Warnhinweise, Schutzmaßnahmen etc.) 1. . . . 2. . . . 3. . . . 2.2.6. Verhalten der Mitarbeiter, Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 132 Beschlusskammerentscheidungen

    Fetzer
    …TKG (Marktdefinition und -analyse) zuständig ist. Aus dem Regelungsgehalt von §132 TKG einschließlich der in die Bestimmung aufge- nommenen… …Beschlusskam- mern konkretisieren die ihnen durch Gesetz nur allgemein zugewiesenen Aufgaben (z.B. Marktdefinition und -analyse nach §§9 ff. TKG) durch… …. Marktdefinition und -analyse gem. §§10 f. TKG, Zugangs- und Entgeltregulierung), der (freiwilligen) funktionellen Trennung gem. §§40, 41 TKG, weiterhin über das… …, 41 Abs. 2 TKG oder §42 Abs. 4 Satz 3 für die Marktdefinition und -analyse zuständig ist, ändert an diesem Befund nichts. Denn §132 Abs. 4 Satz 1, Abs… …, Maßnahmen der Missbrauchsaufsicht (§42 Abs. 4 Satz 3 TKG)78 sowie für die Marktdefinition und -analyse gem. §§10 und/oder 11 TKG79 zuständig ist.80 Trifft die… …, in §132 Abs. 5 Satz 2 TKG aufgelisteten Fällen die Marktdefinition und -analyse gem. §§10 f. TKG durchführt. Zwar sieht der Wortlaut dieser Vorschrift…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 135 Anhörung, mündliche Verhandlung

    Fetzer
    …für die Marktde- finition und -analyse (§§10 f. TKG) sowie alle marktprägenden Maßnahmen (§§13 Abs. 1, 15 TKG) der BNetzA ein umfassendes Konsultations-… …Marktdefinition und -analyse einerseits und marktprä- genden Maßnahmen gem. §§13 Abs. 1, 15 TKG (z.B. Regulierungsverfügung) anderer- seits unterschieden:9 Im… …BNetzA zur Prüfung der Folgen der (freiwilligen) funktionellen Trennung eine koordinierte Analyse der Märkte gem. §§10 und/oder 11 TKG durch und erlegt an-… …Gegenstand des laufenden Beschluss- kammerverfahrens bezieht.26 Keine Anwendung findet §135 Abs. 1 TKG schließlich im Rahmen der Marktdefinition und -analyse… …Verfahren, an deren Ende ein Verwaltungsakt steht, einschlägig ist.27 Die Marktdefinition und -analyse zielt aber gerade nicht auf den Erlass eines Verwal-… …Markt- definition und -analyse gem. §§10 f. TKG keine Anwendung findet; insoweit gilt das unter Rn. 10 zu §135 Abs. 1 TKG Gesagte entsprechend. Dem Recht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Datenschutzmanagement

    Ein Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer, Kadir Ider
    …. Datenschutzmanagement ZRFC 6/20 251 Identifikation Datenschutzkontrollen und assoziierte Maßnahmen Definition Datenschutz‐Reifegradbewerutung 1.0 Ist Analyse Soll Analyse… …Gap Analyse Arbeitspakete zur Schließung der Gaps Definition von Arbeitspaketen Gruppierung der Gaps gemäß Kontrollen Rechliche Bewertung Bewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück