COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (289)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (45)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Risikomanagement Arbeitskreis Management Instituts deutsches Rahmen Unternehmen Ifrs Kreditinstituten Revision Compliance Praxis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

290 Treffer, Seite 7 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Bergstein, Director Corporate Responsibility der Tchibo GmbH. Deutschland solle aber „mit gutem Beispiel und einem eigenen Gesetz vorangehen“. Bei der… …Brot für die Welt, übte Kritik hinsichtlich der Debatte in Deutschland über ein Lieferkettengesetz. Sie finde es „erschreckend, mit welcher…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Wirecard belastet die Reputation des Finanzplatzes Deutschland und führt zu Fragen nach der Rolle der Wirtschaftsprüfer in der Öffentlichkeit“, stellt das… …Europäische Kommission hat bereits die europäische Wertpapieraufsicht ESMA eingeschaltet, um ein mögliches Aufsichtsversagen in Deutschland im Fall ­Wirecard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2020

    Vom Suchen und Finden der federführenden Aufsichtsbehörde (frei nach WP 244)

    Dr. Nina Elisabeth Herbort, Michael Reinhardt
    …DSGVO (ggf. innerdeutsche Abgabe gem. § 19 Abs. 2 BDSG). Hängt Beschwerdegegenstand nur mit einer Niederlassung in Deutschland zusammen? (Art. 56 Abs. 2… …Alt. 1 DSGVO) Nein Ja Werden nur betroffene Personen in Deutschland erheblich beeinträchtigt? (Art. 56 Abs. 2 Alt. 2 DSGVO) Ja Nein Abgabe an…
  • Home-Office im Trend – Nur aus der Not heraus?

    …miteinander zu vereinbaren, müssen Führungskräfte für klare Regeln sorgen. mehr … Home-Office gewinnt an Bedeutung In Deutschland steigt seit Jahren die… …2019 anhand einer Befragung von 1.002 Berufstätigen in Deutschland. Wer im Home-Office arbeiten darf, aber lieber ins Büro geht, führe dafür vor allem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance-Kodex: Papiertiger oder Wegweiser zum Erfolgsmodell?

    …durch Vergütungssystem überbewertet Lehner erinnerte jetzt auf der Schmalenbach-Tagung daran, wie der erste Governance-Kodex in Deutschland zustande… …gekommen war. Am damaligen Ziel habe sich heute nichts geändert: attraktiv für ausländische Investoren sein. Es geht um den Finanzplatz Deutschland…
  • Corona-Krise: Das passiert mit den Gehältern

    …Demnach haben 7 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland bereits Gehaltskürzungen vorgenommen, 14 Prozent überprüfen entsprechende Maßnahmen… …Angestellten und Management befragt, davon 45 in Deutschland. Unsicherheit der Unternehmen hat zugenommen Ein Drittel der Unternehmen geht Stand heute davon…
  • Compliance-Anforderungen im Verbandssanktionengesetz konkretisieren

    …gewinnen an Bedeutung Die Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland rückt näher. Der offizielle Referentenentwurf des… …Insolvenzverwalter beziehen Stellung zum Verbandssanktionengesetz Die Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland rückt näher. Das…
  • Lieferkettengesetz von Experten mehrheitlich befürwortet

    …. Deutschland solle aber „mit gutem Beispiel und einem eigenen Gesetz vorangehen“. Bei der Ausgestaltung sei einerseits die Sorgfaltspflichten entsprechend der… …Menschenrechte bei Brot für die Welt, übte Kritik hinsichtlich der Debatte in Deutschland über ein Lieferkettengesetz. Sie finde es „erschreckend, mit welcher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit: Durchblick im Award-Dschungel

    …. Nachhaltigkeitspreise: Liste gibt Orientierung Die Zahl an Nachhaltigkeitswettbewerben hat in Deutschland sprunghaft zugenommen. Existierte 1963 ein einziger… …Bestandsaufnahme wurden rund 140 Nachhaltigkeitswettbewerbe in Deutschland identifiziert. Die Liste soll in der nächsten Zeit durch detaillierte Zusatzinformationen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …keine Buchungsvorgänge vornimmt. Auf der entsprechenden Website ist das deutsche Büro als „Air France Direktion für Deutschland“ ausgewiesen, gleichzeitig… …. Hinsichtlich dem Bestehen einer Niederlassung der B in Deutschland haben die Richter keine Zweifel, da sich in dem Büro in Frankfurt der Sitz des… …Geschäftsführers für Deutschland und die Marketingabteilung für Deutschland befinden. Dies dürfte eine dauerhafte geschäftliche Betätigung sein, was eine… …Klägers auf den Ausstellungsort des Tickets, die Telefonnummer in Deutschland und die Angabe der Umsatz-Identifikationsnummer auf der Website ernst zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück