COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (450)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (239)
  • eJournal-Artikel (190)
  • News (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Kreditinstituten Instituts deutsches Prüfung Compliance internen PS 980 Grundlagen Revision Controlling Risikomanagement Analyse Institut Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

450 Treffer, Seite 6 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Detleff Burhoff, Peter Kotz (Hrsg.): Handbuch für die strafrechtliche Nachsorge

    Rechtsanwältin Dr. Janika Sievert
    …sollte schon bei Festlegung der Verteidigungsstrategie und nicht erst im Rahmen der strafrechtlichen Nachsorge Einzug in die Überlegungen des Verteidigers… …Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Verteidigungsarbeit und auch der Justiz. Auch erfahrenen Verteidigern, die in medienwirksamen Verfahren verteidigen, sei ein Blick in… …, dass der Presse (von welcher Seite auch immer) Informationen „durchgestochen“ werden, die noch nicht einmal der Verteidigung im Rahmen der Akteneinsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Gabriele L. Stark: Die strafbefreiende Selbstanzeige gem. § 371 Abs. 1 AO im Rahmen von Mehrpersonenverhältnissen

    Rechtsanwalt Dr. Momme Buchholz
    …Selbstanzeige gem. § 371 Abs. 1 AO im Rahmen von Mehrpersonenverhältnissen Duncker & Humblot, Berlin 2018, 340 Seiten, 89,90 Euro. Die Rechtslage scheint auf den… …ersten Blick klar zu sein: An die Selbstanzeige eines Beteiligten (also im Rahmen von „Mehrpersonenverhältnissen“) sind grundsätzlich dieselben… …Anforderungen der Selbstanzeige gemäß § 371 Abs. 1 AO im Rahmen von Mehrpersonenverhältnissen (S. 147-276). Dabei behandelt Stark zunächst überblicksartig die… …. 170- 276). Die Anforderungen, denen die Berichtigung im Rahmen eines Mehrpersonenverhältnisses genügen muss, seien nach Stark nicht einheitlich für alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen aus Sicht des klinischen Risikomanagements

    Risiken bewältigen, um Chancen zu nutzen!
    Prof. Dr. Reinhard Strametz
    …, haben im Rahmen einer gemeinsamen Arbeitsgruppe hier­ zu eine Handlungsempfehlung erstellt, die Organisationen bei der Bewältigung der aus Expertensicht… …(Strametz et  al. 2019): Entwicklung einer Handlungsempfehlung zum Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung durch Entwicklungen im Rahmen der digitalen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Robuste Strategien oder optimale Anpassung und Effizienz? oder Wie überlebt man disruptive Innovationen und Wirtschaftskrisen?

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …die Grundidee des „Robusten Unternehmens“ als Leitbild und strategischer Rahmen. Abschnitt 5 fasst die wichtigsten Überlegungen knapp zusammen und… …erfordern und ein strategisches Risikomanagement im Rahmen der strategischen Entwicklung stattfindet, wird die Welt der „strategischen Risiken“ in den… …Geschäftsmodelle bezeichnet.29 4 Robuste Unternehmen als Leitbild und strategischer Rahmen 4.1 Robuste Unternehmung Der Umgang mit, insbesondere strategischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Statistik im Einsatz

    Spurensuche mittels rückwirkungsfreier Datenanalyse
    Alexander Dietzel
    …zu analysieren. Einen Vorteil bedeutet es, wenn diese 54 Alexander Dietzel Daten nicht im Rahmen einer Untersuchung anlassbezogen erhoben werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Großprojekte – Komplexität managen

    Dr. Rainer Pflaum, Claudia Mangold
    …Bürger durch das Projekt betroffen. Gemäß den geltenden gesetzlichen Vorgaben zur Bürgerbeteiligung im Rahmen der Bundesfachplanung wurden und werden… …der Vernetzung aller Beteiligten kön­ nen im Rahmen eines solchen Workshop Unklarheiten in der Regel geklärt werden, das heißt das Risiko konkret… …Relevanz sein kann. Im Rahmen der Risikoanalyse muss sichergestellt sein, potentielle Reputationsrisiken ebenso zu analysieren und aufzunehmen sowie mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Expertenschätzungen in der Risikoanalyse

    Jürgen Günther
    …getrennt. 2.1 Frequenzverteilungen Ideale Frequenzverteilungen im Rahmen von Expertenbefragungen sind die Poisson­ verteilung und die Binomialverteilung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration von ESG-Risiken in das ERM

    Kai-Michael Beckmann, Frank Selbeck, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …Mitarbeitern oder Schutzbefohlenen, z. B. bei Uber oder Oxfam Governance Verantwortlichkeiten, Rechte und Pflichten im Rahmen der Unternehmenssteuerung… …Öf­ fentlichkeit mit weiteren Regulierungen zu rechnen ist und die Anforderungen an die Berücksichtigung von ESG­Risiken im Rahmen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Corporate Social Responsibility (CSR) neu gedacht

    Brigitta John
    …, aber es gibt noch viele Probleme zu lösen. • Riskantes Geo-Engineering Um die Klimaerwärmung im Rahmen zu halten, erwägen Wissenschaftler mit einem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …Bewertung Aus­ wirkungen Werden für sämt­ liche Risiken die Auswirkungen ermittelt? Die im Risikoinventar erfassten Risiken sind im Rahmen der… …kann aber auch dem Risikoma­ nager gute Dienste leisten, um im Rahmen eines Self Assessments eine eigene struk­ turierte Bestandsaufnahme zu unterstützen…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück