COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (331)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (26)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Ifrs Governance Prüfung Kreditinstituten Analyse Praxis Unternehmen Risikomanagements Management internen Revision Arbeitskreis Bedeutung Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

337 Treffer, Seite 5 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Literatur

    …978-3-503-17770-7 Familienunternehmen sind ein wichtiger Pfeiler in der deutschen Wirtschaft und erfahren daher sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis seit… …der Family Business Governance von entscheidender Bedeutung sind. Mithilfe von vielen Experten aus der Praxis haben Koeberle-Schmid / Fahrion / Witt…
  • Family Business Governance

    …Familienunternehmen sind ein wichtiger Pfeiler in der deutschen Wirtschaft und erfahren daher sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis seit… …der Family Business Governance von entscheidender Bedeutung sind.Mithilfe von vielen Experten aus der Praxis haben Koeberle-Schmid / Fahrion / Witt…
  • Earnings Management in Deutschland

    …die unternehmerische Praxis abgeleitet.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 2/2020…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2020

    Rübenstahl/Hahn/Voet van Vormizeele (Hrsg.), Kartell Compliance

    C. F. Müller 2020, 1121 Seiten. ISBN 978-3-8114-5264-0, 198,00 EURO
    Rechtsanwalt Dr. Mayeul Hiéramente
    …der Praxis noch immer viel Raum für pragmatische Lösungen lässt. In gewisser Weise nähern sich die verschiedenen Rechtsbereiche, die man dem Oberbegriff… …strafrechtlichen Risiken von Submissionsabsprachen eingegangen. Daneben werden die in der forensischen Praxis bedeutenden Strafbarkeitsrisiken des… …Kartellbußgeldverfahren aus der Sicht der Staatsanwaltschaft. Hier werden in der Praxis zentrale Probleme, wie z.B. der Aktenführung und des Informationsaustauschs weiter… …durch Kartellgeschädigte sind ebenfalls von zentraler strategischer Bedeutung, beeinflussen diese in der Praxis regelmäßig die Frage, ob eine… …versicherungsrechtlichen Aspekten (16. Kapitel). Der dritte Teil adressiert die konkrete Reaktion auf eine Krise in der Praxis und ist insbesondere für Inhouse-Juristen von… …Untersuchung zeitnah durchführen zu können und schnell belastbare Ergebnisse zu erlangen, wird es in der Praxis auf eine umfassende Kooperation der Mitarbeiter… …. In der Beratungspraxis ist die Verzahnung der Rechtsbereiche längst Realität. Dem Handbuch gelingt es, dieses beträchtliche Praxis- und Fachwissen auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Homeoffice

    Compliance-Probleme für Arbeitgeber
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Litigation, Compliance und Arbeitsrecht. 1 Müller, S., Homeoffice in der arbeitsrechtlichen Praxis, 1. Auflage, 2019, Rn. 7. 2 Richter, T., ArbRAktuell, 2019… …Benkert, D., NJW-Spezial, 2019, S. 306. 6 Müller, S., Homeoffice in der arbeitsrechtlichen Praxis, 1. Auflage, 2019, Rn. 117; Kilian, W. / Borsum, W. /… …Hoffmeister, U., NZA, 1987, S. 401, 406. 7 Oberthür, N., MDR, 2015, S. 1269. 8 Müller, S., Homeoffice in der arbeitsrechtlichen Praxis, 1. Auflage, 2019, Rn… …. 118. 9 Müller, S., Homeoffice in der arbeitsrechtlichen Praxis, 1. Auflage, 2019, Rn. 120 ff. 10 Röller, J., in: Küttner, W., Personalbuch 2019, 26… …arbeitsrechtlichen Praxis, 1. Auflage, 2019, Rn. 222; Boemke, B., BB, 2000, S. 147, 150. Homeoffice ZRFC 2/20 69 Daher ist es ratsam, bei einer Homeoffice-Tätigkeit… …Anbindung und Büromaterial, muss der Arbeitgeber zur Verfügung stellen. 21 In der Praxis ist es ratsam, eine Regelung zu treffen, dass der Arbeitgeber die… …Aufwendungsersatzkosten in den AGBs wird indes nicht als zulässig angesehen. 22 14 Müller, S., Homeoffice in der arbeitsrechtlichen Praxis, 1. Auflage, 2019, Rn. 230 ff. 15… …., Computerrechts-Handbuch, 34. EL, Mai 2018, 70.5., Rn. 22. 18 So: Richter, T., ArbRAktuell, 2019, S. 166, 168; Müller, S., Homeoffice in der arbeitsrechtlichen Praxis, 1… …Praxis, 1. Auflage, 2019, Rn. 250. 21 Boemke, B., BB, 2000, S. 147, 152. 22 Däubler, W., in: Däubler, W. / Bonin, B. / Deinert, O., AGB-Kontrolle im… …. 23 In der Praxis ist es empfehlenswert, hier einen pauschalierten Aufwendungsersatz vertraglich zu regeln, um eine aufwendige Abrechnung im Einzelfall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Editorial

    OStA Raimund Weyand
    …sprichwörtliche „große Wurf“ sind, sei hier dahingestellt. Augenscheinlich wird durch Staatsanwaltschaften und Gerichte durchaus fleißig abgeschöpft – in der Praxis… …Betroffenen führte, würde man die Einziehung weiter betreiben. In der Praxis mehren sich indes die Hinweise, dass schon einem vergeblichen Vollstreckungsversuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Der schmale Grat

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Praxis auswirken, diskutiert Wiechers in seinem Beitrag. Wiechers stellt zunächst die Inhalte der Richtlinie dar und vergleicht sie anschließend mit den… …berufliche Praxis geben kann. Ihre Redaktion Prof. Dr. Stefan Behringer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …in der zehnten Auflage einen besonderen Wert auf eine an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtete Darstellung der Grundschuld, der gesicherten… …Bestellung, Abtretung und Verwertung der Grundschuld, erleichtert die Arbeit in der Praxis. Das insbesondere für die Kreditrevision und den…
  • Governance-Kodex: Papiertiger oder Wegweiser zum Erfolgsmodell?

    …und wofür. Formulierungen stärker an der Praxis zu orientieren Es lässt sich viel darüber diskutieren, welche konkreten Anreize als richtig zu… …oder zu wenig konkret gewählte Formulierungen stärker an der Praxis zu orientieren, um Fortschritte in verantwortungsvoller Unternehmensleitung und deren…
  • Insolvenzverwalter beziehen Stellung zum Verbandssanktionengesetz

    …Konstellationen der Praxis im Blick Erfahrene Insolvenzpraktiker, die auch an der Herausbildung und Erprobung der nationalen und internationalen Instrumente zur… …(InsO) in der Praxis – anhand typischer Konzernkonstellationen und Branchen (Mittelstand, Handel, Immobilien, Bankkonzern jeweils mit vielen Praxisfällen)…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück