COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (289)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (45)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Controlling Banken Governance Kreditinstituten PS 980 Instituts Berichterstattung Unternehmen deutschen Risikomanagements Rechnungslegung Institut Fraud Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

290 Treffer, Seite 22 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments

    Eine kritische Würdigung unter Einbeziehung der empirischen Rechnungslegungsforschung
    Prof. Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Marco Canipa-Valdez, Prof. Dr. Martin Tettenborn
    …werden soll, dass sich Dritte ein zuverlässiges Urteil bilden können (vgl. Art. 958 Abs. 1 OR). 4 Für Deutschland vgl. § 91 Abs. 1 AktG und DCGK 7.1.2. Für… …vermeiden, regen das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) und das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) eine Rückkehr zu einem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45l Dauerschuldverhältnisse bei Kurzwahldiensten

    Scholz
    …desminderjährigenHandynutzers. 7 BNetzA, Jahresbericht 2011, S.19. 8 Http://www.dvtm.net/(Kodex Deutschland für Telekommunikation und Medien) (letzter Zu- griff: 05. 11. 2018)… …Telefonrechnung dienen. Wirtschaftlich betrachtet ist das Marktsegment dieser sog. Premium-SMS nicht zu ver- nachlässigen. Im Jahr 2012 wurden in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 78 Universaldienstleistungen

    Fischer
    …findet dann die von der Mehrheit der Teilnehmer in Deutschland verwendeten Internetzugangstechnologien 6 Fischer TKG §78 Universaldienst 21 Fetzer… …erfül- lendes gedrucktes Verzeichnis am Markt verfügbar ist. Auch heute noch sind viele Menschen in Deutschland auf einen analogen Informationszugang…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …der Prüfung des IKS angelegt haben, wie es auch bei großen Unterneh- men die Praxis war.185 In Deutschland gelten nach dem Institut für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Analyse der Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …Deutschland trat am 18.Oktober 2008 das Finanzmarktstabilisierungsgesetz (FMStG) in Kraft. Der Kern des Maßnah- menpaktes bildet die Errichtung des sogenannten… …Finanzmarktstabilisierungs- fonds. Das Gesetz dient dazu, die Kreditversorgung in Deutschland zu sichern und Sparern eine gewisse Sicherheit hinsichtlich ihrer Guthaben bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 77i Koordinierung von Bauarbeiten und Mitverlegung

    Scherer, Butler
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 123a Zusammenarbeit mit anderen Behörden auf der Ebene der Europäischen Union

    Fetzer
    …. Deutschland wird ebenso wie die anderen Mitgliedstaaten in die Pflicht genommen, Sorge dafür zu tragen, dass im GEREK alle EU-Mitgliedstaaten vertreten sind… …Deutschland zunächst angehalten, seine nationale Regulierungsbehörde mit ausreichenden finanziellen und personellen Mitteln auszu- statten, so dass die BNetzA… …Österreich, Bulgarien, Estland, Finnland, Deutschland, Ir- land, Italien, Lettland,Malta, Polen, Portugal, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, Spanien und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsplanung gemäß MaRisk

    Fluch oder Segen?
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …BERUFSSTAND Prüfungsplanung In Deutschland haben die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für… …Deutschland sind in vielen Unternehmen erfreuliche und innovative Entwicklungen zu beobachten: Die Interne Revision wird zunehmend als strategisches…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Abschluss und Nutzung von Rahmenverträgen mit Abruf

    Prozessoptimierung versus Risikopotenzial
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …Versicherung einen Bonus von fünf Prozent auf den Umsatz vergütet bekommt. Auf diesen RV greifen sowohl der zentrale Marketingbereich in Deutschland als auch die… …Werbeabteilungen der dezentralen Einheiten (vier in Deutschland und sieben im europäischen Ausland) zurück. Bei einer Prüfung stellte die Revision fest, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eines „Gesetzes zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche“

    LOStA a.D. Rechtsanwalt Folker Bittmann, Rechtsanwalt Dr. Jochen Pörtge, Rechtsanwalt Dr. med. Mathias Priewer, Rechtsanwalt Alexander Sättele, u.a.
    …Alltag nahezu der gesamten Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland (und sogar darüber hinaus), so bedürfte es zumindest der Anerkennung eines… …Deutschland nach sich ziehen sollen. Die Ausgestaltung ist wenig übersichtlich. Zudem widerspricht der uneingeschränkte Verweis auf z.T. eine Mehrheit von…
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück