COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (509)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (258)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (106)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Management Revision Banken Fraud Praxis interne deutsches Deutschland Risikomanagements deutschen Risikomanagement internen Analyse Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

515 Treffer, Seite 41 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Management · Best Practice · Arbeitshilfen Positionierung der Internal- Audit-Funktion im Unternehmen 64 Nicolo Prien · Andrea Matuszewski · Mewadee Meyer…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …einen sich gegen das Unternehmen richtenden Straftatbestand erfüllen oder gegen Menschenrechte verstoßen – von vornherein an einem ausreichenden… …Erlaubnistatbestand. Eine Berufung auf die berechtigten Interessen scheidet aus und zumeist sei auch ein erheblicher Schaden für das Unternehmen nicht erkennbar. Neben… …, obwohl im Kontext des § 26 BDSG durchaus Raum für derartige Regelungen gewesen wäre. Die praktische Orientierung, die die Behörden Unternehmen und… …der ICO nach dem neuen Recht ausgerechnet gegen ein kanadisches Unternehmen ausgehen, das das Interesse der Behörden im Rahmen der umfassenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Der Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zum Schutz von Whistleblowern

    Ein Silberstreif am Horizont für hinweisgebende Arbeitnehmer?
    David Johnson
    …­Hinweisgebersystemen Einfachgesetzliche Vorgaben, welche die Pflicht zur Einrichtung eines Hinweisgebersystems innerhalb von Unternehmen statuieren, existieren… …hierzulande nur rudimentär. Für Unternehmen im Anwendungsbereich des Gesetzes über das Kreditwesen (KWG) normiert etwa § 25a Abs. 1 S. 6 Nr. 3 KWG eine… …werden, geschützt Hinweise auf Rechtsverstöße beziehungsweise etwaiges Fehlverhalten im Unternehmen geben zu können. Diese Empfehlung ist für die dem… …Abs. 1 S.6 Nr. 3 KWG für privatwirtschaftlich organisierte Unternehmen in dessen Anwendungsbereich beziehungsweise die in § 4 d Abs. 1 FinDAG enthaltene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmen erklären muss, wie es sie umsetzt (Apply-and-explain-Prinzip), sowie die Empfehlungen zur Vorstandsvergütung. Letztere erscheinen beispielsweise dem…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Legal-Tech als Herausforderung und Chance im Wirtschaftsstrafrecht

    Bericht zur WisteV-Veranstaltung „Legal Tech und Künstliche Intelligenz in Wirtschaftsstrafverfahren“ am 22.10.2019 in der Humboldt-Universität Berlin
    Wiss. Mit. Johannes Kührt
    …Untersuchung ohne den intelligenten und maßgeschneiderten Einsatz von Legal Tech mehr geben werde. Ein gezielter Einsatz könne Unternehmen auch dabei helfen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Literatur

    …in der Praxis noch nicht in jedem Unternehmen gelebt wird. Nicht nur deshalb ist dieses Buch sicherlich eine wichtige und nutzenstiftende Lektüre für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Führung

    Rainer Billmaier
    …, Ausbildung undOrientierung dazu, sein volles Leistungspotenzial abzu- rufen. Um dieses Ziel zu erreichen, definieren viele Unternehmen Führungsgrund- sätze…
  • Ehrenpreis 2019 für Prof. Dr. Carl-Christian Freidank

    …GovernanceFachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Prof. Dr. Dr. h. c. Theodor Baums Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an…
  • Weber: „Compliance ist in vielen Hochschulen ein Thema”

    …. spezialisiert auf die Beratung von Behörden und Unternehmen in den Bereichen Corporate Governance, Compliance und Korruptionsprävention. Muss jede…
  • Ohlemacher: „Entscheidungen auf Basis von Machine Learning müssen erklärbar und nachvollziehbar sein”

    …verbessern. Jedes Unternehmen, das der Aufsicht der BaFin unterliegt, sollte also darauf achten, dass die Compliance-Software generell die Möglichkeit zur…
◄ zurück 39 40 41 42 43 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück