COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (78)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (39)
  • eBook-Kapitel (22)
  • News (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Praxis Rahmen Banken Bedeutung Management Risikomanagement Unternehmen Grundlagen Arbeitskreis Corporate Berichterstattung Governance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

79 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Rang der IFRS im Rahmen des hermeneutischen Auslegungs- und GoB-Ermittlungsprozesses

    Anna Holtsch
    …Rechnungslegung an die IAS/IFRS sich die handelsrechtliche Auslegung allein nach der international geführten Diskussion richten“ wird. 1590 Insofern weist… …Zwecke der Rechnungslegung bzw. über die relativen Gewichte dieser Zwecke […] keine Einigung zu erzielen“1605 ist. Des Weiteren lässt sich auch im Falle… …scheinenden Formen der Rechnungslegung“ führen.1607 Zur Anwendung einer deduktiven Herleitung müssten zunächst also Hypothesen bezüglich der Ziele des… …Informationsvermittlung […] durch die Etablierung von Ausschüttungssperren gewährleistet werden kann. Falls der Einfluss der IFRS auf die deutsche Rechnungslegung [im Zuge… …rechtlichen Bindungs- wirkung mittels Klage münden kann, ausschließlich durch Bekanntmachung.1637 Derzeit exis- tieren zur handelsrechtlichen Rechnungslegung… …allerdings keinerlei Rechtsverordnungen1638 und auch keine Verwaltungsvorschriften, welche die allgemeine Rechnungslegung betreffen. Einzig die Bundesanstalt… …Rechnungslegung wirken.1639 Die zahlreichen steuerrechtlichen Verwaltungsvorschriften entfalten demgegen- über oftmals keinerlei Bindungswirkung zur Auslegung des… …Hinweis auf das Stichtagsprinzip verneint wird, werden künftige Preis- und Kostensteigerungen in der Praxis der handelsrechtlichen Rechnungslegung bereits… …PS), Standards (IDW S), Stellungnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS), Prüfungshinweise (IDW PH) und Rechnungslegungshin- weise (IDW RH).1668 Dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Materielle Würdigung ausgewählter GoB

    Anna Holtsch
    …kommt aus agency-theoretischer Sicht „die Konsistenz des Gesamtsystems ‚Rechnungslegung‘ in einem Land letztlich einem vom institutionellen Umfeld… …abhängigen Gleichgewichtszustand“1710 gleich. Sie nimmt eine eigenständige Zuordnung bisheriger Be- griffsdeutungen zu den Subsystemen der Rechnungslegung… …Begriffsdeutungen nicht das Gesamtsystem der Rechnungslegung erfassen.1711 Dazu unterteilt Schulte das Gesamtsystem der Rechnungslegung in die drei Subsysteme… …werden.1715 Schulte folgert hieraus, „dass das Gesamtsystem ‚Rechnungslegung‘ niemals ausschließlich 1707… …. Scharpf, F. W. (2009), S. 250. 1723 Ähnlich wie bei der Entscheidung zwischen zwei möglichen Formen der Rechnungslegung wird ein Unter- nehmen die… …ausgerichteten Rechnungslegung nach den IFRS und einer zumindest in gleichem Umfang der Kapitalerhaltung dienenden Rechnungslegung nach HGB vielfach zu einer… …Rechnungslegung (1995), S. 7f.; 24f. Dabei merkt das Accounting Advisory Forum (Beratendes Forum für Rechnungslegung) an, dass das Dokument nicht notwendigerweise… …Vgl. Arbeitskreis Fortentwicklung der Rechnungslegung für KMU (2012), S. 4 1786 Vgl. hierzu die Interpretationsmöglichkeiten des damaligen… …Richtlinientextes sowie den daraus abgeleiteten Realisationstest des Accounting Advisory Forums; vgl. Beratendes Forum für Rechnungslegung (1995), S. 14-18. 1787…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Zusammenfassung

    …vorsichti- gen Gewinnermittlung – auszugehen. Zudem wurde die handelsrechtliche Rechnungslegung in der Weise konzeptionell weiterentwickelt, dass die… …in der handels- rechtlichen Rechnungslegung zugeschrieben. Entsprechend wurden diese Grundsätze hin- sichtlich ihrer restriktiven Wirkung bei der…
  • Völker-Lehmkuhl: „Nachhaltigkeit ist die Balance zwischen betriebswirtschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Zielen”

    …nach allen verbreiteten Methoden der Rechnungslegung: HGB, EStG, IFRS/IAS und US-GAAP sowie den Auslegungen des IDW Umsatzsteuerliche Behandlung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2019

    Nachrichten vom 02.04.2019 bis 06.09.2019

  • CG-Reporting im Wandel

    …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Neuorientierung des CG-Reporting

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Grundsachverhalte, 2. Vorstand, 3. Aufsichtsrat, 4. Rechnungslegung und Abschlussprüfung, 5. Aktionäre und Hauptversammlung). Ziel ist nicht eine Verlängerung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence

    Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …1, Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen, in: IDW (Hrsg.), IDW Prüfungsstandards, IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung, Bd. IV, 70…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil A

    Würdigung des EU-Kommissions-Nachtrags zur klimabezogenen Berichterstattung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …230 • ZCG 5/19 • Rechnungslegung Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance Würdigung des… …werden. Klimabezogene Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 5/19 • 231 sichtlich sehen Unternehmen noch keine Relevanz, über die Auswirkungen des… …Rechnungslegung und Governance in dem Aktionsplan unter der Überschrift „Förderung von Transparenz und Nachhaltigkeit“ insbesondere die Maßnahme 9 „Stärkung der… …Vorschriften zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen und zur Rechnungslegung“ und die Maßnahme 10 „Förderung einer nachhaltigen Unternehmensführung und… …: https://ec.europa.eu/info/files/190110sustainable-finance-teg-report-climate-relateddisclosures_en (Abruf: 29. 7. 2019). 232 • ZCG 5/19 • Rechnungslegung Klimabezogene Berichterstattung c Wie die unverbindlichen Leit­linien schafft auch der… …Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 5/19 • 233 nichtfinanzielle Informationen hervorgehoben. Die EU-Kommission plädiert an dieser Stelle erneut für eine… …. Abschnitt 4.6 in Teil B. 38 Vgl. z. B. Rimmelspacher/Schäfer/Schönberger, KoR 2017 S. 227; Behncke/Wulf, KoR 2019 S. 574. 234 • ZCG 5/19 • Rechnungslegung… …Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 5/19 • 235 unter einer dieser beiden Perspektiven ein wesentliches Thema ist“ 47 . Dies bedeutet, dass entsprechend diesem… …5/19 • Rechnungslegung Klimabezogene Berichterstattung c Im Rahmen der Wesentlichkeitsbeurteilung sind neben der Auswirkungsrelevanz auch die… …Klimawandelfolgen auseinanderzusetzen. Klimabezogene Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 5/19 • 237 Sozialkapital eingegangen. Dabei wird hervorgehoben, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Klimabezogene Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 5/19 • 237 ZCG-Nachrichten Studie zur Übernahme der integrierten Berichterstattung Unter dem…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück