COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2192)
  • Titel (121)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1065)
  • eBook-Kapitel (860)
  • News (274)
  • eBooks (15)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (48)
  • 2024 (70)
  • 2023 (69)
  • 2022 (65)
  • 2021 (85)
  • 2020 (86)
  • 2019 (79)
  • 2018 (82)
  • 2017 (59)
  • 2016 (85)
  • 2015 (117)
  • 2014 (152)
  • 2013 (144)
  • 2012 (207)
  • 2011 (156)
  • 2010 (147)
  • 2009 (289)
  • 2008 (73)
  • 2007 (125)
  • 2006 (51)
  • 2005 (14)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Rechnungslegung Banken PS 980 Arbeitskreis Controlling Kreditinstituten Management Rahmen deutsches Compliance Fraud Risikomanagement Governance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2215 Treffer, Seite 3 von 222, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Bedeutungszunahme von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Normative Bestandsaufnahme und kritische Würdigung zu den Implementierungs-, Überwachungs-, Prüfungs- und Berichterstattungspflichten
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …des Risikomanagementsystems […], die die Rechnungslegung und gegebenenfalls 52 Vgl. Velte, Der Konzern 2022 S. 275 ff. 128 • ZCG 3/25 • Prüfung IKS und… …auf diejenigen Teile des IKS und RMS, welche die Rechnungslegung und die Nachhaltigkeitsberichterstattung ­tangieren. 54 Abzuwarten ist, ob die neue…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Risiken der Wertminderung

    Goodwill auf dem Prüfstand
    Dr. Carola Rinker
    …, dass die Bedeutung von Goodwill über die klassische Rechnungslegung hinausgeht. Er wird zum Indikator für die Fähigkeit c Der Firmenwert ist nicht nur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung kapitalmarktferner KMU

    Eine Analyse des finalen VSME Standards vor dem Hintergrund der Omnibus-Initiative
    Prof. Dr. Lilia Pasch, Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …132 • ZCG 3/25 • Rechnungslegung VSME Standard Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung kapitalmarktferner KMU Eine Analyse des finalen VSME… …Wirtschaftswissenschaften, Lemgo, martin. stawinoga@th-owl.de c Der VSME Standard wird in der EU eine intensive Anwendung erfahren. b VSME Standard Rechnungslegung • ZCG 3/25… …, https://efragwebsite.azurewebsites.net/Assets/Download? assetUrl=%2Fsites%2Fwebpublishing%2FSiteAss 134 • ZCG 3/25 • Rechnungslegung VSME Standard c Im Gegensatz zum Konsultationsentwurf besteht der… …Das Basic Module enthält 11 Angaben, das Comprehensive Module 9 Angaben. b VSME Standard Rechnungslegung • ZCG 3/25 • 135 Jahres- bzw. Konzernabschluss… …. Pasch/Stawinoga, ZCG 2025 S. 83 f. 29 Vgl. Pasch/Stawinoga, ZCG 2025 S. 83 f. 30 Vgl. BC49 VSME Standard. 136 • ZCG 3/25 • Rechnungslegung VSME Standard c Im Basic… …Erläuterungen zum Basic Module wurden deutlich erweitert, um die Anwendung zu erleichtern. b VSME Standard Rechnungslegung • ZCG 3/25 • 137 • • Angaben… …, Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and 138 • ZCG 3/25 • Rechnungslegung VSME Standard c Neben neuen… …Omnibus-Initiative sieht eine erhebliche Reduktion des Kreises der zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichteten Unternehmen vor. b VSME Standard Rechnungslegung… …COM_2025_80_EN.pdf (Abruf: 16.4.2025). 43 Vgl. COM(2025) 81, S. 4. 140 • ZCG 3/25 • Rechnungslegung VSME Standard c Gemäß der Omnibus-Initiative wird der VSME eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Accounting-Strategien nach dem EU-Omnibus

    Gründe und Perspektiven für eine Nachhaltigkeitsberichterstattung in Zeiten der Deregulierung
    Dr. Josef Baumüller
    …Nachhaltigkeit Rechnungslegung • ZCG 3/25 • 141 Accounting-Strategien nach dem EU-Omnibus Gründe und Perspektiven für eine… …Wirtschaftsuniversität Wien 142 • ZCG 3/25 • Rechnungslegung Nachhaltigkeit c Die vorgeschlagenen Eingriffe an der CSDDD gehen besonders weit. b Weiterentwicklung der… …Nachhaltigkeit Rechnungslegung • ZCG 3/25 • 143 2. Internationale Entwicklungen 2.1 Vorbemerkungen Mit ihrem Green Deal vom Dezember 2019 – und als wichtige… …. Companies Need to Catch Up, https://www.wri.org/insights/tipping-pointfor-corporate-climate-disclosure (Abruf: 2.5.2025). 144 • ZCG 3/25 • Rechnungslegung… …Schlüsselnorm dar. b Nachhaltigkeit Rechnungslegung • ZCG 3/25 • 145 ken zu wollen und dafür anspruchsvolle Ziele für die heimische Wirtschaft zu formulieren. 24… …, https://www.bdo.de/de-de/insights/ aktuelles/advisory-service/crr-449a-esg-offenlegu ngsanforderungen-ab-2025 (Abruf: 2.5.2025). 146 • ZCG 3/25 • Rechnungslegung Nachhaltigkeit c… …Unternehmen soll ein eigener Standard für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung entwickelt werden. b Nachhaltigkeit Rechnungslegung • ZCG 3/25 • 147… …weniger als 1.000 Mitarbeitende beschäftigen. Für diese stellt sich die Frage, ob – und ggf. 148 • ZCG 3/25 • Rechnungslegung Nachhaltigkeit c Auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …Stärkung der Vorschriften zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen und Rechnungslegung. 3 1.2 Die Entstehung der CSRD und der aktuelle Stand Mit der…
  • Hybride Arbeitsmodelle ermöglichen oft bessere Ergebnisse

    …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Inhalt / Impressum

    …Bankkredite für Inves­titionen | Auswahlprozess | Finanzverantwortliche | Notfallpläne Prüfung Rechnungslegung Kostenstrukturen der Abschlussprüfung im DAX 59…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Kostenstrukturen der Abschlussprüfung im DAX

    Verhältnis von Prüfungs- und Zusatzleistungen im Fokus
    Dr. Carola Rinker
    …beurteilt werden. Die Verpflichtung zur Angabe dieser Informationen ist ein wesentlicher Bestandteil der Rechnungslegung und wurde insbesondere durch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Darstellung von Klimarisiken

    Analyse der Lageberichte von DAX-Konzernen
    Dr. Carola Rinker
    …Klimarisiken Rechnungslegung • ZCG 2/25 • 63 Darstellung von Klimarisiken Analyse der Lageberichte von DAX-Konzernen Dr. Carola Rinker Klimarisiken… …. Carola Rinker Diplom-Volkswirtin, Unternehmensberaterin und Coach mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen, www.carola rinker.de/ 64 • ZCG 2/25 • Rechnungslegung… …Rechnungslegung • ZCG 2/25 • 65 einige Unternehmen ESG als Sammelbegriff verwenden (z. B. Rheinmetall und Deutsche Bank), trennen andere Umwelt-, Sozial- und… …können. 66 • ZCG 2/25 • Rechnungslegung Klimarisiken c Einige Unternehmen der ­Stichprobe unterscheiden in ­ihrer Berichterstattung zwischen… …zeigt, dass Klimarisiken für DAX-Konzerne eine zentrale Rolle spielen, jedoch sehr unterschiedlich behandelt werden. b Klimarisiken Rechnungslegung • ZCG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Klimarisiken Rechnungslegung • ZCG 2/25 • 67 c ZCG-Nachrichten Praktische Lösungsansätze für Klimaschutzprojekte Obwohl es bereits zahlreiche…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück