COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (150)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (37)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Banken Corporate Unternehmen Management Rechnungslegung Rahmen Praxis Berichterstattung PS 980 Institut deutsches Analyse Governance Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 9 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen als Spielwiesen

    …Anwendung des Gesetzes.” International sei die Gewerbesteuer kaum noch vermittelbar, so dass Drüen die Frage stellte, ob Deutschland international noch…
  • Führung mit CSR-Normen

    …, auf deren Betreiben in Deutschland das CSR-RLUG erlassen wurde, das die Praxis nun umsetzen muss. Dies ist deswegen bemerkenswert, weil dies der Auftakt…
  • Zertifizierung als Maßnahme der Criminal Compliance

    …benutzt. Schwer zu lesen ist die Darstellung der statistischen und empirischen Erhebungen zur Relevanz der Korruption in der Bundesrepublik Deutschland…
  • IFRS für Banken – Teil 1 und 2

    …in Deutschland dar.Kapitel B erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen. Wichtige Inhalte sind hierbei die Normensysteme der IFRS, die einschlägigen…
  • Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling

    …. Stefan Hannen Umsetzungsmöglichkeiten Integrierter Berichterstattung im internationalen Vergleich (Südafrika, USA und Deutschland) auf.Prof. Dr. Franz J…
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Abfallwirtschaft

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …durch Beitritt zu einem kollektiven Entsorgungssystem organisieren (Duales System Deutschland). Für Einwegverpackungen bei Getränken muss grundsätzlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, Frankreich, Italien, Niederlande, Schweden, Spanien und Deutschland zusammengeschlossen. Als Abschluss eines wichtigen gemeinsamen Projektes hat die EIRG jetzt… …Landesbank Baden-Württemberg Fabian Jung, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Jasmin Kersting, Allianz Deutschland AG Max Moser, Deloitte GmbH…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern

    Überlegungen zur Einordnung und Definition des Unabhängigkeitsbegriffs
    Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann, Hendrik Schmidt
    …Gesetzesbegründung zu dieser Änderung gab die Bundesregierung an, dass durch das dualistische System der Unternehmensführung in Deutschland bereits ein „ausreichend… …auch aufgrund der besonderen, da dualistischen Struktur der Geschäftsleitung für Deutschland relevanter als in Märkten mit monistischem… …sich auf die Darstellung der de-lege-lata-Situation in Deutschland und vernachlässigt verhaltensökonomische Einordnungen * Prof. Dr. Julia… …Besetzung des Aufsichtsrats ist aus Sicht der Autoren in Deutschland weder anzustreben noch vollständig zu erreichen. Unabhängigkeit des Aufsichtsrats… …Autoren in Deutschland weder anzustreben noch vollständig zu erreichen. Allerdings sollte eine mindestens mehrheitliche Unabhängigkeit, unter… …Entsendungen sind in Deutschland noch in ehemaligen staatlichen bzw. teilprivatisierten Unternehmen anzutreffen, bekannte Beispiele sind u. a. die Volkswagen AG… …Arbeitsweise von Aufsichtsräten analysieren. Für Deutschland liegt aktuell zwar nur die Auswertung für 2016 vor, allerdings ist eher davon auszugehen, dass sich… …hierbei zu berücksichtigen 33 . Die typische und nach § 102 Abs. 1 AktG gesetzlich maximal erlaubte Mandatsdauer einer Amtsperiode liegt in Deutschland bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Anforderungen an die Revisionsqualität im Wandel der Zeiten

    Ein Vergleich der Qualitätsanforderungen vor 50 Jahren und heute
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …als Gründungsmitglied des IIR „bei der Entwicklung der Internen Revision in Deutschland von der ersten Stunde an dabei,“ 5 sowohl „an maßgeblicher… …nationalen Revisionsinstitute, seit 1998 auch für Deutschland, gelten. 12 Anfang der 2000er-Jahre wurden dann auch die ersten nationalen Revisionsstandards… …Unternehmenskontrolle – Modernisierung des Aktienrechts“ zum Bestandteil der öffentlichen Diskussion in Deutschland. Vgl. Westhausen, H.-U., 2016a, S. 13. Mit der… …Corporate-Governance-Thematik kam etwas später auch die Compliance „als Baustein der Corporate Governance“ nach Deutschland. Vgl. Rieder, M. S./Zeidler, F. H. O., 2015, S. 1. 11… …Personen in Deutschland das CIA-Examen abgelegt), • mehr interne Self Assessments und externe Quality Assessments der Internen Revision im • regelmäßigen… …Revision und zukünftige Entwicklungen, in: ZIR 3/2011, S. 122–130. Rieder, M. S./Zeidler, F. H. O. (2015): Best Practice – 15 Jahre Compliance in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Integrierte Governance zur effizienten Risikosteuerung

    Systemvoraussetzungen und Umsetzungsanforderungen
    Jens C. Laue, Guido Havers
    …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Deutschland die Geschäftseinheit „Governance & Assurance Services“, die sich mit der Implementierung, Optimierung und Prüfung von… …werden tabellarisch die Kerninhalte der Corporate-Governance-Kodizes für die Länder USA, England, Frankreich, Deutschland, die Niederlande, Norwegen… …integrierten Zielmodells wird im folgenden Abschnitt dargestellt. 4. Zielmodell für die Integration der Corporate Governance 4.1 Aktueller Stand In Deutschland… …befragten Unternehmen 20 aufzeigen, dass eine Mehrheit von in Deutschland befragten Unternehmen die Vorteile eines integrierten Ansatzes höher einschätzt als… …Nachhaltigkeit in Stiftungen Auftrag und Chance für Stiftungen in Deutschland und in der Welt 19. Juni 2018, 17–19 Uhr · Kostenfreie Teilnahme! BDO AG… …Deutschland hat sich insbesondere bei großen Unternehmen mit ihrer klaren Strukturierung in vier Teilsysteme in den letzten 20 Jahren als auch durch ihre eher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück