COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (150)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (43)
  • Risk, Fraud & Compliance (39)
  • Zeitschrift Interne Revision (25)
  • PinG Privacy in Germany (19)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Deutschland internen Kreditinstituten Praxis deutschen deutsches Management Revision Corporate Instituts Rahmen Bedeutung Institut Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

150 Treffer, Seite 9 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Deutsche Audit GmbH Robert Spetter, Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. Jennifer Tomforde, Allianz Deutschland AG Christian Wagner…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Der Mensch an der Schnittstelle zur Technik

    Praxishilfe in der Umsetzung von Datensicherheit durch den IT-Security Navigator
    Dr. Dennis-Kenji Kipker, Andreas Harner, Sven Müller
    …IT-Sicherheit in Deutschland bereits mit der ersten Cyber-Sicherheitsstrategie der Bundesregierung im Jahre 2011 aufgegriffen und Ende 2016 mit der Überarbeitung… …, Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland 2016, abrufbar unter: https://www.bmi.bund.de/cybersicherheitsstrategie/BMI_Cyber SicherheitsStrategie.pdf. 4 European Commission… …auch, um die Schaffung flächendeckender IT-Sicherheit in Deutschland zu unterstützen und zu fördern, wird das wissenschaftliche Konzept des IT-Security… …bedeutsamen Beitrag zur Verbesserung der flächendeckenden IT-Sicherheit in Deutschland.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Compliance bewegt …

    Otto Geiß
    …, Anfang 2002, sprach niemand in Deutschland von Compliance. Heute spricht man von wertebasierter Compliance als zielführendem Weg. Was motiviert Sie heute…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …setzt. Da aber Themen wie ein wahrscheinliches Unternehmensstrafrecht auch in Deutschland sowie die Anerkennung der strafreduzierenden Wirkung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Analyse der Bestätigungsvermerke für Unternehmen im DAX-30 und im MDAX

    Erkenntnisse und Herausforderungen in der Prüfungssaison 2017/2018
    Christoph Scharr, Inga Bernhardt, Dr. Sebastian Koch
    …fanden, waren in der Prüfungssaison 2017/2018 nun für alle Abschlussprüfungen von PIEs 2 in Deutschland die Anforderungen der EU-Abschlussprüferverordnung… …umfangreichere Auswertung der neuen Bestätigungsvermerke in Deutschland durchzuführen. Hierzu werden im folgenden Kapitel die wesentlichen neuen Anforderungen und… …bei den 29 ISA 720 (Revised, E-DE) gilt in Deutschland erstmals für die Prüfung unter Beachtung deutscher Prüfungsgrundsätze von Abschlüssen für… …und der überarbeiteten IDW-Prüfungsstandards zur Berichterstattung des Abschlussprüfers im Bestätigungsvermerk erstmals für alle PIEs in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – (Datenschutz-)Recht und (Medien-)Freiheit

    Frederick Richter
    …dem Recht auf Meinungsäußerungs- und Informationsfreiheit in Einklang zu bringen. Diese Vorgabe hat Deutschland im Rahmen des Erlasses des neuen BDSG…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Das Schriftformerfordernis für Einwilligungen im Bewerbungsverfahren

    Ein Relikt aus dem analogen Zeitalter
    Katrin Kirchert
    …Schriftformerfordernis f. Einwilligungen im Bewerbungsverfahren II. Einwilligungen im Beschäftigungskontext In Deutschland bedarf die Einwilligung von Beschäftigten (zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Bewertung des Risikomanagements

    Empirische Ergebnisse aus der Unternehmenspraxis
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann
    …Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Deutschland e.V. Veranstaltungspartner Dr. Andrea Pomana Rechtsanwältin, Debevoise & Plimpton LLP Förderer… …Deutschland gelten, die explizit die Bewertung des Ri- strategische rigkeiten in der Umsetzung eines ganzheitlichen sikomanagements Frühaufklärung mit… …kann als eine der ersten größeren empirischen Erhebungen zu Risikomanagement und Risikocontrolling in Deutschland gelten, die explizit die Bewertung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung im Handel mit Schmuck und Antiquitäten

    Ein Blick auf die konkrete Vorgehensweise der Täter
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Elena Park
    …auch Terrorismusorganisationen vorgenommen wird. 1 Einleitung Mit der vierten EU-Geldwäscherichtlinie, welche in Deutschland und Österreich im Sommer… …Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder eine Aktiengesellschaft. Eine Antiquitäten- oder Schmuckhandlung kann in beispielsweise Deutschland oder der Schweiz gegründet werden. In… …Deutschland unterliegen mit der neuen Obergrenze für Bargeld nur Barzahlungen von weniger als 10.000 Euro nicht der Geldwäsche- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Bußgeldrabatt bei CMS

    Das Mai-Urteil des BGH und die Schussfolgerungen
    Dr. Malte Passarge
    …als Betriebsausgaben geltend machte. Den Kontakt hatte eine in Deutschland ansässige und nur zu diesem Zweck gegründete Beratungsgesellschaft vermittelt… …OWiG in Höhe von 175.000,00 Euro festgesetzt. 2.2 Sachverhalt Mit Vertrag vom 5. Juli 2001 verkaufte die Nebenbeteiligte, ein in Deutschland ansässiges… …, was der in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtige Angeklagte gegenüber den Finanzbehörden verschwieg. Er verkürzte hierdurch Einkommensteuer in Höhe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück