COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (150)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (37)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Deutschland Analyse Grundlagen Rechnungslegung Berichterstattung Instituts Management Anforderungen Controlling Institut Risikomanagement Praxis Ifrs Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 7 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Reform in der Kritik

    …. Dehnen, Rechtsanwalt und Vorsitzender der Vereinigung der Aufsichtsräte in Deutschland e.V. (VARD), klar: „Das wird alles andere als ein großer Wurf. Die…
  • Compliance-Kommunikation

    …Gesprächsführung enthalten wichtige Aspekte.Jenny Schmigale, CIA CFE, ist Compliance Officer der Scandlines Deutschland GmbH, Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Inhalt / Impressum

    …Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des… …für KMU in Deutschland 111 ISO 31000 wird vom DIN als nationale Norm übernommen Dr. Frank Herdmann / Prof. Dr. Thomas Henschel Zitierweise: ZRFC…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Inhalt / Impressum

    …International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of… …WpHG unter der Lupe 220 Die indirekte Einführung des Unternehmensstrafrechts in Deutschland und dessen ­Konsequenzen Dr. Chorusch Taheri Compliance ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    ZCG-Nachrichten

    …aus dem Finanz- und Rechnungswesen von Mittelständlern und Großkonzernen in Deutschland vorgelegt. In der Studie „Digitalisierung im Finanz- und… …Geschäftsführung bei PwC Deutschland sowie Co-Autorin der Studie, schätzt die Sachlage so ein: „Ein klares Indiz dafür, wohin sich das Finanz- und Rechnungswesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Von Trump über Konzernhaftung zur DSGVO

    …und in Deutschland durch das neue BDSG ergänzt werde. Dabei stelle die DS-GVO hohe Anforderungen an die Unternehmen: Insbesondere die Accountability… …. Mai millionenschwere Bußgelder „vom Himmel regnen werden”. Die Gerichte in Deutschland seien auch bisher noch sehr zurückhaltend bei…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Defizite bei Diabetikern

    Schwarzmärkte für Blutzuckerteststreifen und Sensoren
    Prof. Dr. Heiko Burchert, Maria Kannenberg
    …nicht nur in Deutschland zu den Volkskrankheiten. 1 In der Bundesrepublik Deutschland gibt es laut dem Gesundheitsbericht Diabetes 2017 rund 6,5 Millionen… …sich die Gesamtkosten für die Behandlung des Diabetes mellitus in Deutschland im Jahre 2000 auf 27,8 Milliarden Euro. Im Jahr 2009 wurden bereits rund… …48,0 Mrd. Euro verausgabt. Dies entspricht ca. 15,3 Prozent der 2013 in Deutschland für die Gesundheitsversorgung aufgewandten Mittel. 4 Rund ein Drittel… …Vgl. Jacobs, E. / Tamayo, T. / Rathmann, W., Epidemiologie des Diabetes in Deutschland, in: Deutsche Diabetes Gesellschaft und Deutsche Diabetes-Hilfe… …Deutschland, Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Berlin 2015, S. 381. Prof. Dr. Heiko Burchert Maria Kannenberg ZRFC 6/18 256 Management Die Güte des… …: GKV-Arzneimittel-Schnellinformation für Deutschland, Januar bis Dezember 2016, Berlin 2017, S. 3. 8 Vgl. Nuber, G., Druckfrisch: Unsere Themen im September, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    The American Way of Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Deutschland wird stärker auf Prävention gesetzt. Ein Urteil des BGH aus dem Mai bekräftigt dies. Für die Etablierung eines Compliance-Management-Systems kann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Vielfältige Governance-Anforderungen erfordern hohes Engagement

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …„Integrated Thinking“ immer wichtiger werden, hat sich erwartungsgemäß fortgesetzt. Einen wesentlichen Anteil hieran hat in Deutschland das neue CSR-…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Wenn zwei zusammenarbeiten müssen, wird es meist schwerer …

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Terrorfinanzierungen. Interne Untersuchungen werden von amerikanischen Behörden als strafmildernd angesehen. Auch in Deutschland gibt es die Tendenz der Behörden, dieses…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück