COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (147)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (88)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (25)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Governance Compliance interne Prüfung Rahmen Anforderungen Risikomanagement Revision Grundlagen Bedeutung internen Institut Analyse Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

148 Treffer, Seite 4 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2018 – 31.12.2019

    …erweitern. Seminare Grundlagen Allgemein ➞ Grundstufe Crashkurs Interne Revision 18.12.2018 Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Crashkurs Interne Revision… …Wirtschaftsprüfer? Seminare Grundlagen Arbeitstechnik ➞ Grundstufe Berichterstattung der Internen Revision Berichterstattung der Internen Revision Berichterstattung… …319 VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR Der Prüfbericht – Die Visitenkarte der Internen Revision Neuronale Grundlagen und digitale Techniken… …prüferischer Urteilsfindung Neuronale Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung 29.11.2019 Dr. Thomas Fernandez Jochem Georg 13.03.2019 Roger… …SAP Teil 1 – Grundlagen Prüfen mit SAP Teil 1 – Grundlagen Prüfen mit SAP Teil 1 – Grundlagen Prüfen mit SAP Teil 1 – Grundlagen 31.01.2019 Jürgen Kreuz… …Chancen und Risiken ➚ Aufbaustufe Berechtigungen in SAP® HCM prüfen Berechtigungen in SAP® HCM prüfen BIG DATA – Grundlagen und Methoden der… …Massendatenanalyse BIG DATA – Grundlagen und Methoden der Massendatenanalyse COBIT ® – IT- Prüfung Praxisworkshop COBIT ® – IT- Prüfung Praxisworkshop COBIT ® – IT-… …EMIR – die European Market Infrastructure Regulation Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit mit bankeninternen Methoden Grundlagen der… …Ketels Neu! Neu! Neu! 12. 18 ZIR 325 VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten Grundlagen der Internen… …gemeinsamen Praxisbuch. Vernetzung von Risikomanagement und Controlling Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale Herausgegeben von der Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Flut von Managerhaftpflichtfällen

    …viel Überblick in wesentliche rechtliche Grundlagen der Internen Revision ein. Erfahren Sie mehr zu den Themen, die für die Revisionspraxis einen…
  • BFH zur Beweiskraft von Buchhaltungsunterlagen

    …. Auflage bringt alle Inhalte auf den neuesten Stand: Grundlagen der Buchführung: Aufgaben und Ziele, gesetzliche Vorschriften, Grundsätze ordnungsmäßiger…
  • Präventiver Restrukturierungsrahmen auf der Zielgeraden

    …von Konzerninsolvenz mitgewirkt haben, erläutern: Bisherige und neue rechtliche Grundlagen und Instrumente, insb. auch der neuen…
  • Handbuch Factoringrecht

    …erleichtert auch dem Einsteiger in die Thematik eine schnelle Orientierung. Umfassend stellt der Herausgeber als Autor des Kapitels „Grundlagen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Übersetzung von Standards und Implementierungsleitlinien Das DIIR hat die deutsche Übersetzung der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der… …Grundlagen – Regulierung – Finanzierung – Case Studies Herausgegeben von Dennis Kunschke, RA, und Kai A. Schaffelhuber, RA 2018, 280 Seiten, € (D) 48,–, ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    School GRC

    …unsere GRC-Experten praxisnah und engagiert mit dem heterogenen Teilnehmerkreis und begeistern alle für die topaktuellen Themen: OO Juristische Grundlagen… …. September 2018 in Berlin wieder folgende Themen vermittelt: OO Grundlagen einer Compliance-Organisation, OO Compliance-Risiken identifizieren und ausschalten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Literatur

    …. Darauf folgt ein Kapitel zur Einordnung und Abgrenzung von Korruption. Die ökonomischen Grundlagen geraten dabei teilweise sehr holzschnitzartig, was auch… …seitenlangen verbalen Ausführungen. Im zweiten Hauptteil befasst sich das Buch dann mit den Grundlagen der Zertifizierung. Als Vorbild werden die bekannten und…
  • Erwartungen an das neue Konzerninsolvenzrecht

    …Referententeam besetzte Veranstaltung anbieten. Vorgesehene Inhalte sind: In der Konferenz werden die bisherigen und neuen rechtlichen Grundlagen und Instrumente… …, erläutern: Bisherige und neue rechtliche Grundlagen und Instrumente, insb. auch der neuen Verfahrenskoordination: Gerichtszuständigkeiten, Informations- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung

    Nachweis von Sachkunde und Zuverlässigkeit
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts in Kreditinstituten“
    …, Besuchsvorbereitung, Kundenkontakte, Kundengespräch. Rechtliche Grundlagen: Vertragsrecht, Vorschriften des WpHG und KAGB, die bei der Anlageberatung und deren… …worden sind. 06.18 ZIR 295 ARBEITSHILFEN WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung Fachliche Grundlagen: Funktionsweise des Finanzmarktes einschließlich der… …Grundlagen, der internen Anweisungen des WPDU sowie praktische Erfahrungen. Weiter ist die Sachkunde kontinuierlich zu wahren und regelmäßig auf den neuesten… …zentralen Callcentern, konsequent durchzuhalten ist, wird die Praxis ergeben. Rechtliche Grundlagen umfassen insbesondere die Kenntnis der Vorschriften: des… …. Fachliche Grundlagen: Kenntnisse und ihre praktische Anwendung der Funktionsweise des Finanzmarktes einschließlich der Auswirkungen des Finanzmarktes auf… …. Rechtliche Grundlagen: Vorschriften des Wertpapierhandelsgesetzes und des Kapitalanlagegesetzbuchs, die bei der Finanzportfolioverwaltung oder der Anbahnung… …einer Finanzportfolioverwaltung zu beachten sind. Fachliche Grundlagen: Portfoliomanagement und Portfolioanalyse. In Ihrem Revisionsbericht steckt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück