COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (317)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rechnungslegung Ifrs Instituts deutschen Fraud Corporate Risikomanagement Institut Analyse Bedeutung Arbeitskreis Revision interne Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

318 Treffer, Seite 18 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …mit einer Fahndungsliste abgeglichen und im Rahmen von Ermittlungen können Polizeibehörden auf die Datenbank mit den im letzten Jahr erfassten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Zieht Österreich dem Datenschutz wirklich die Zähne?

    Die Änderungen durch das Datenschutz-DeregulierungsG 2018
    Dr. Thomas Schweiger
    …Grundrechts auf Datenschutz (§ 1 DSG: „Jedermann …“) steht. 5 Im Rahmen der Anpassung der österreichischen Rechtslage an die DSGVO im Jahr 2017 war im Entwurf…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Überblick zum geplanten neuen Schweizer Datenschutzgesetz (DSG)

    vor dem Hintergrund der Datenschutz-Grundverordnung
    Marcel Griesinger
    …Rahmen dieses Gesetzesentwurfs wurde die (teilweise massive) Kritik am Vorentwurf zur Kenntnis genommen. Der Bundesrat betonte, dass im Gesetzesentwurf auf… …unterbreitet. 9 Die Botschaft im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens ist ein erläuternder Bericht des ­Bundesrats zum Erlassentwurf. 10 Vgl. Webseite des… …erforderlichen Maßnahmen betreffend die Anpassungen an die Voraussetzungen der Schengen-Richtlinien beraten. Im nächsten Schritt wird der Nationalrat nun im Rahmen… …Datenschutzgesetzes ­gefunden wird. 1. Welche Behörde ist Ansprechpartner für Schweizer Unternehmen? In Frage steht, ob sich ein Schweizer ­Unternehmen (bspw. im Rahmen… …jeweiligen EU-Mitgliedstaat als auch der EDÖB im Rahmen der jeweiligen Befugnisse tätig wird bzw. Ansprechpartner ist. Zu beachten ist bei Unternehmen mit… …unterfallen. Weiterhin ist im Rahmen des Behördenkontakts für Schweizer Unternehmen unbedingt zu beachten, dass keine Normen des Schweizer Rechts verletzt… …keine entsprechenden Untersuchungshandlungen in der Schweiz durchführen. Es bleibt daher der (noch nicht definierte) Weg der Amtshilfe im Rahmen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Datenschutz in der IT-Beratungspraxis

    Dr. Nikolai Horn
    …Selbstbestimmung“ bleibt eine der großen Herausforderungen im Bildungsbereich. Aber auch das Regierungsprogramm „Digitale Verwaltung 2020“ 4 im Rahmen des… …die Technikneutralität bezweckt, einen Rahmen für eine zukunftsoffene Technikgestaltung und neue Innovationen offen zu lassen. Dadurch wird nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Dem europäischen Verdrängungswettbewerb mit Leidenschaft für die Marktbearbeitungsstrategie für Markenbiere begegnen

    Dr. Josef Pschorr
    …im Rahmen der Erstellung seines Ei- genschaftsprofils zwischen zwei Bereichen unterschieden werden: • dem brautechnischen und • dem… …dar. Er ist für den Aufbau des produktbezogenen Eigenschaftsprofils des Bieres zuständig und hat die Markenidee im Rahmen eines bestimmten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Die Bilanzierung des Geschäftswerts in der angloamerikanischen Bilanzierung

    Eine historische Betrachtung
    Prof. Dr. Peter Wollmert, Dr. Bettina Beyer
    …der Materie befasst, zuerst im Rahmen seiner Dissertation bei Karl Alewell.3 Der bilanzielle Diskurs mit dieser Fragestellung wurde interes-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Immaterielle Vermögensgegenstände

    Hinweise für die Bilanzierung selbsterstellter immaterieller Vermögensgegenstände
    Dr. Hilmar Siebert
    …selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände 3.7 Berücksichtigung internationaler Rechnungslegungsnormen (IFRS) im Rahmen der Bilanzierung… …Rahmen der Jahresabschlussprüfung 4.2 Entscheidung über die Anwendung des Wahlrechts zur Bilanzierung selbst geschaffener immaterieller… …geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände Im Rahmen der Folgebewertung werden die aktivierten selbst geschaffenen imma- teriellen Vermögensgegenstände… …Rechnungslegungsnormen (IFRS) im Rahmen der Bilanzierung selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände nach Handelsrecht Die grundsätzliche bilanzielle… …genüber Dritten zu rechtfertigen. 4.1 Typische Vorgehensweise bei der Prüfung selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände im Rahmen der… …Jahresabschlussprüfung Im Rahmen einer Jahresabschlussprüfung wird üblicherweise mit der Abstimmung des Vortrags mit dem Endbestand der letzten Schlussbilanz begonnen… …Vermögensgegenstandes und • Zeitpunkt des Übergangs von der Forschungs- zur Entwicklungsphase. Die Prüfung der Bewertung zielt im Rahmen der Zugangsbewertung auf den… …Um- fang der Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten nach § 255 Abs. 1-2a HGB und im Rahmen der Folgebewertung insbesondere auf planmäßige sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Betriebsvermögens, • Einhaltung von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien, Verfahren und Verträgen. Interne Revisoren müssen die im Rahmen von… …, R.: Interne Revision heute. In: ZIR 1976, S. 8-9. Oliver Bungartz 196 In seinem Vortrag im Rahmen des IIR-Kongresses 1978 hat Müller19…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Die Haftungsproblematik für Vorstände von Vereinen und Stiftungen – Ein Plädoyer für die Anwendung der Business Judgment Rule

    Betriebswirtschaftliche und rechtliche Streiflichter Teil II
    Dr. Nina Lück, Dr. Hilmar Siebert
    …Entscheidungen, die vor allem auf Intransparenz beruhen, in aller Regel nicht zur nachhaltigen Erhöhung des Vereinsvermögens. Betrachtet man im Rahmen dieser… …, dass die Unternehmensführung grundsätzlich einen breiten Ermessenspielraum im Rahmen ihrer unternehmeri- schen Entscheidungen hat, die keiner…
  • Bilanzrecht vor neuen Herausforderungen

    …, dass sich die EU-Kommission im Rahmen des Sustainable Finance Action Plans intensiv mit der Fortentwicklung des externen Reporting befasst. Ohne Frage… …– Umsetzung des Integrated Reportings im Rahmen der Steuerung von Unternehmen Einfluss des Integrated Reportings auf Informationspolitik und…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück