COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (317)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Analyse Banken interne Management Arbeitskreis Ifrs Risikomanagement Governance Unternehmen Praxis Rechnungslegung Compliance Deutschland Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

318 Treffer, Seite 17 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Buchbesprechungen

    Dr. Oliver Bungartz, Axel Becker
    …der Internen Revision als Aspekt im Rahmen der Effizienzprüfung. Die Generierung von Impulsen für die Weiterentwicklung der Interne Revision resultiert… …kommen noch regulatorische Erfordernisse, wie die im Rahmen der SEPA-Harmonisierung initiierte Umsetzung der PSD „Richtlinie für Zahlungsdienste“. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2018

    …16.11.2018 Jürgen Kreuz Jürgen Kreuz 09.10.2018 Bernd Schindler COBIT for Assurance – Rahmen- 20.11.2018 Dr. Ulrich Hahn modell und Anwendung IT-Sicherheit im…
  • EU-Kommission will Finanzsektor als starken Akteur im Kampf gegen den Klimawandel aufstellen

    …entwickelt von James Bruton, mit folgenden Schwerpunkten:   Konzeptioneller Rahmen, Ziele und Strategien von CSR im Spannungsfeld zwischen normativen Werten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2018

    Nachrichten vom 05.04.2018 bis 28.06.2018

    …liefern. Zu bedenken ist, die theoretischen Rahmen und Modelle mit der Praxis der realen Welt zu verknüpfen. Von Schwachstellen und den Mitarbeitern Für…
  • Auslegung der Normen für die CSR-Berichterstattung

    …Lagebericht müsse auch geprüft werden. Bisher sei der Lagebericht aber im Rahmen der Gesamtprüfung eher stiefmütterlich behandelt worden. Jetzt gebe es einen…
  • Vom vorausschauenden Blick in unruhigen Zeiten

    …Bandbreiten und Rollenmodelle) einen wichtigen Wertbeitrag für Organisationen liefern. Zu bedenken ist, die theoretischen Rahmen und Modelle mit der Praxis der…
  • Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen als Spielwiesen

    …müsse eine Norm immer nach Sinn und Zweck ausgelegt werden. Zunehmende Diskussionen im Rahmen von Betriebsprüfungen Ihren Ursprung hat die Gewerbesteuer… …Welche typischen Fehlerquellen gibt es in der Buchführung? Welche Arten von Buchführungsfehlern werden regelmäßig im Rahmen der Betriebsprüfung aufgedeckt?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Die ePrivacy-Verordnung im Rat der Europäischen Union

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme
    Dr. Malte Engeler
    …­Verpflichteten über den durch Art. 2 lit. c) der Rahmenrichtlinie 2002/21/EG gesetzten Rahmen hinaus. Diese erfasste bisher nur den Betrieb solcher Dienste, die… …Kein Kopplungsverbot im Ratsentwurf Anders als in der DSGVO greifen beide Regelungsansätze in der ePrivacy-VO-Rat aber nicht mehr im Rahmen eines… …rechtfertigen, bliebe es auf Grundlage des Ratsentwurfs im Rahmen des Verweises des Art. 4a Abs. 1 ePrivacy-VO- Rat dann bei der allgemeinen Prüfpflicht des Art… …Abwägung, sondern im Wege einer binären Ja/ Nein-Regel. 54 Damit überlässt auch der Rat die Frage, was im ­Rahmen des Betriebs einer Webseite oder einer App… …lit. f) DSGVO bereits kennt. Entsprechende Forderungen sind auch aus der ­datenverarbeitenden Wirtschaft zu vernehmen. 59 Um im Rahmen eines solchen… …Erleichterung des Zugangs zu Diensten der Informationsgesellschaft soll dabei ohne Einwilligung, vermutlich im Rahmen des Art. 8 Abs. 1 lit. b) ePrivacy-VO-Rat… …vermisste Möglichkeit, die Reichweitenmessung auch im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch andere durchführen zu lassen. Die im Parlamentsentwurf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Die ePrivacy-VO kommt: Reichweitenmessung und Nutzungsprofile über Cookies zwischen DSGVO und ePrivacy-VO

    Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt, Dr. Tobias Jacquemain
    …weiterhin im Rahmen einer Opt-out-Lösung ­zulässig ist. Nach Auffassung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK)… …pseudonymisierter Form erfolgt. Werbung, damit auch ­Direktwerbung, stellt jedoch nach ErwG. 47 S. 7 DSGVO ein berechtigtes Interesse im Rahmen der Interessenabwägung… …der Interessenabwägung auf die Intensität des Eingriffs durch Werbung abzustellen. Danach dürften Cookies im Rahmen der Werbung, die keine sensiblen… …Online-Werbung keine Bedenken, im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Abwägung zu Gunsten des Verantwortlichen zuzulassen. 21 Entscheidend für die… …Rahmen der Informationspflichten transparent darzustellen ist. Jedenfalls muss der betroffenen Person klar sein, dass bestimmte Daten pseudonymisiert durch… …im Rahmen der ­DSGVO ohne Einwilligung des Betroffenen möglich bleibt. Danach dürften Cookies im Rahmen der Werbung, die keine sensiblen Daten… …lit. f) DSGVO gestützt werden kann. Bevor die Interessen der Verantwortlichen und der Betroffenen im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO abgewogen… …oder Ad-IDs 26 ). b) Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Im Rahmen der Interessenabwägung ist es nicht ausreichend, ­ausschließlich die… …DSGVO ­gestützt werden kann. Vielmehr kann ErwG. 47 der DSGVO nur im Rahmen der 1. Stufe der Interessenabwägung herangezogen werden. Eine Gewichtung der… …. Soweit es um die Anwendbarkeit des TMG nach dem 25. Mai 2018 geht, handelt es sich zwar grundsätzlich um eine ­nationale Fragestellung, die nicht im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Alle Daten kommen mit

    Datenportabilität als Mittel zur Bekämpfung der Meinungsmacht sozialer Netzwerke und Suchmaschinen
    Eva Skobel
    …zwar theoretisch möglich, jedoch praktisch zu aufwändig. 8 Demgegenüber besteht bei Suchmaschinen das Problem der Lock-in-Effekte nur im Rahmen von… …, Yale Journal of Law and Technology 2006, 188, 190 ff.; Paal/Hennemann, JZ 2017, 641, 643. 23 Neuberger/Lobigs, Die Bedeutung des Internets im Rahmen der… …Einwilligung ihrer Nutzer in die Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten an andere Nutzer und Verantwortliche im Rahmen von ­Ansprüchen nach Art. 20 DSGVO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück