COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (317)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate interne Unternehmen Governance PS 980 Controlling internen Banken Kreditinstituten Management deutschen Compliance Prüfung Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

318 Treffer, Seite 19 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Governance-Anforderungen im Reporting

    …Möglichkeit des End-users definiert, eigene Reports und Analysen zu erstellen, im Rahmen einer abgestimmten, IT-unterstützten Architektur mit Tool-Portfolios…
  • ABBO-Abschlussveranstaltung

    …Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Forschungsergebnisse vorgestellt und ein Ausblick auf die Umsetzung gegeben. Der Gastgeber, die SCHUFA… …datenschutzfreundliche Betrugserkennung und das Risikomanagement im Rahmen von Betrugsbekämpfung. In der abschließenden Paneldiskussion kamen alle Beteiligten zusammen und…
  • Absolventen stellen sich vor

    …Risikomanagement der MAN erfahren. Im Rahmen dieser Veranstaltung ist es uns wieder erfolgreich gelungen, Studenten, Alumni und Unternehmen zusammenzubringen.Quelle…
  • Berichte zur Nachhaltigkeit gewinnen an Bedeutung

    …greifen. Einen systematischen Zugang zu den wichtigsten Funktionen und Handlungsfeldern von CSR entwickelt James Bruton. Konzeptioneller Rahmen, Ziele…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Zwischen Big Data und Design Thinking

    Entwicklung von Ideen für neue Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend
    …gut „erklären“. Durch den engen Bezug zu dem strukturierten Rahmen weisen sie häufig eine geringe Komplexität auf. Vor diesem Hintergrund und wegen des… …Design Thinking lassen sich nicht nur neue Lösungen erarbeiten, sondern auch solche, die im Rahmen des Kundennutzens auch nachhaltiger sind. D.h. sie… …Sustainable-Design-Thinking-Workshops werden im Rahmen der klassischen Design-Thinking-Arbeitsschritte auch die Schaffung von ökologischem und sozialem Nutzen behandelt. 4.6 2 + 2 = 5!…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Integrierte Governance zur effizienten Risikosteuerung

    Systemvoraussetzungen und Umsetzungsanforderungen
    Jens C. Laue, Guido Havers
    …Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und internen Richtlinien im Rahmen eines Compliance-­ Management-Systems eingeordnet. Zum Nachweis der Wirksamkeit… …Kontrollsystem der Unternehmensberichterstattung herangezogen werden 12 . Hierbei wird im Rahmen der dreidimensionalen Logik des COSO-Würfels (vgl. Abb. 1 auf S… …Unternehmens, die sich im Rahmen einer Governance-Strategie manifestieren, werden die jeweiligen Fragestellungen in den einzelnen Elementen operationalisiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Prinzipal-Roboter-Beziehungen: Der Roboter als Agent

    Dr. Henrik Schalkowski
    …einer Beauftragung des Agenten durch den Prinzipal auf Vertragsbasis (Arbeitsvertrag, Kreditvertrag etc.), eine bestimmte Tätigkeit auszuüben. Im Rahmen… …Beteiligungsgesellschaften, 2013, S. 53; Ortiz/Schalkowski, Die Ausgestaltung der (Corporate) Governance bei Innovationsprozessen im Rahmen von M&A- Transaktionen, ZCG 2015 S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Aufnahme des Sportwettenbetrugs und der Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben zurück. Im Rahmen seiner Entscheidung führt der Senat aus, dass die… …, dass eine solche Prüfung bislang vollständig unterblieben sei. Im Rahmen einer weiteren Prüfung habe das Registergericht daher zu prüfen, ob die geltend…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    ZCG-Nachrichten

    …beabsichtigt die EU-Kommission, den Rahmen für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa abzustecken. Dazu wurden gleichzeitig mit der Mitteilung… …verbesserte Ausbildung und CCein ethischer und rechtlicher Rahmen. Insbesondere kündigt die EU-Kommission darin an, bis Ende 2018 basierend auf der Charta der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Auswirkungen der Aufsichtsrats-Diversity auf die Unternehmensperformance

    Eine Bestandsaufnahme der empirischen Forschung im dualistischen System
    Franziska Handschumacher, Maximilian Behrmann, Willi Ceschinski, Anne-Kathrin Hinze
    …, Bildungshintergrund) im Rahmen der Erklärung zur Unternehmensführung gem. § 289f HGB deutlich ausgeweitet. Deutschland folgt mit der Frauenquote dem Beispiel anderer… …Leistung ist die Überwachungseffektivität, was im Rahmen der Corporate-­ Governance-Forschung anhand der Festsetzung der Vorstandsvergütung, des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück