COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (150)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (37)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Controlling Institut Grundlagen Rahmen Instituts Corporate Risikomanagement PS 980 Anforderungen Banken Compliance Management Analyse Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 17 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung

    Nachweis von Sachkunde und Zuverlässigkeit
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts in Kreditinstituten“
    …(WpHGMaAnzV). 1. Einleitung Die in Deutschland geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben wurden inzwischen auf europäischer Ebene aufgegriffen. Sie sind durch WPDU… …Arbeitsprozess des WPDU aufzunehmen. Die Mitarbeiter, die diese Funktionen ausüben, unterliegen nicht der initialen Meldepflicht an die BaFin. In Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    BGH: Implementierung und Optimierung eines Compliance-Management-Systems kann Geldbuße nach § 30 OWiG mindern

    Rechtsanwältin Dr. Laura Görtz
    …Compliance-Management-Systems gemessen wird, bestehen in Deutschland nicht. Es existieren – abgesehen von einzelnen branchenspezifischen Regelungen wie etwa § 25a KWG – keine… …in Deutschland entsprechende Orientierungspunkte gesetzlich fixiert werden. 28 c) IDW Prüfungsstandard 980 Eine Orientierung kann auch der durch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Code of Conduct oder Code of Ethics – nomen est omen?

    Unterschiedliche Namen für Unternehmenskodizes und ihre Implikationen
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Deutschland der DCGK oder branchenspezifisch der Transparenzkodex der Pharmaindustrie. 14 Vgl. Lütge/Uhl, Unternehmensethik, 2018, S. 174. 15 Eigene Erstellung… …of Code of Ethics & Andere Keinen Conduct Ethics Conduct Begriffe 11 3.2 Empirische Untersuchung zur Verbreitung von Kodexnamen in Deutschland Im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Compliance-by-Design

    Automatisierung von Bankprozessen zur Stärkung der regulatorischen Compliance
    Jannik Leiendecker, Dr. Georg Lienke, Dr. Bernhard Gehra
    …Deutschland das Geldwäschegesetz 1 und einschlägige Verlautbarungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen, 2 für das Vereinigte Königreich die Leitlinien… …, sind deren Anforderungen naturgemäß auch zu berücksichtigen, der Einfachheit halber wird hier auf Deutschland, das Vereinigte Königreich und die USA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Aktuelle Urteile

    …auf Vernichtung in Anspruch genommen. Das Landgericht Düsseldorf hatte es der Wilkinson Sword GmbH im Eilverfahren untersagt, in Deutschland weiterhin… …anschauliche, gut verständliche Problemanalyse mit lösungsorientierten Handlungsempfehlungen und zahlreichen Schaubildern und Praxisbeispielen aus Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Unternehmenssanktionen und Internal Investigations

    Die Bundesregierung plant umfassende Reformen
    Dr. Laura Blumhoff, Ivonne Kahlke
    …., Deutschland braucht ein Unternehmensstrafrecht, in: ZRP 2013, S. 74 f. sowie eine Erhebung aus der Zeit von 1995 bis 2004 in: Kirch-Heim, C., Sanktionen gegen… …verhindern, anlegen. Gesetzliche Leitlinien für den Aufbau eines „effektiven Compliance-Systems“ bestehen in Deutschland nicht. Als Orientierungshilfe können…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Verlässlicher Schutz des Vertrauens auf ein rechtlich geschütztes Verhältnis zum Anwalt?

    Anmerkung zu den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts im Zusammenhang mit dem Dieselskandal vom 27. Juni 2018
    Dr. Camilla Bertheau
    …interne Ermittlungen – Zur Zukunft strafrechtlicher Vertretung von Unternehmen in Deutschland, NJW, 2018, S. 2362, 2365. 14 2 BvR 1405/17 u. a., Rn. 58. 15… …Zur Zukunft strafrechtlicher Vertretung von Unternehmen in Deutschland, NJW, 2018, S. 2362 f.; Wostry, Th., Kritische Betrachtung ausgewählter Aspekte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Wertorientierte Leistungsindikatoren in der Unternehmenssteuerung

    Erkenntnisse aus der Analyse der Konzernlageberichte der DAX-30-Konzerne
    Sean Needham, Kevin Mack, Stefan Müller
    …Deutschland ist traditionell ein stakeholderorientiertes Leitprinzip der Unternehmensführung verankert. Das hiesige Konstrukt aus Normen, Gesetzen und… …anstreben 8 . Die Ergebnisse der repräsentativen Befragungsstudie von Happel, welche die Antworten von 110 der 500 umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …für eine nachhaltige Unternehmensausrichtung durch digitale Transformation. Weitere Themen in der KSI 02/18 sind: CCMittelstandsanleihen in Deutschland… …Stellung. Weitere Beiträge im Überblick Thema Autor Quelle Erfolgsfaktoren für Übernahmeangebote in Deutschland Prof. Dr. Christian Aders, Nicolas Schnell…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Unternehmensbewertung und Anteilsbewertung in Gesellschaftsverträgen

    Betriebswirtschaftliche und rechtliche Streiflichter Teil I
    Dr. Nina Lück, Dr. Hilmar Siebert
    …Ausscheiden eines Gesellschafters eine längere Zeitspanne vorliegt. ___________________ 1 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)… …der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW). 13. Aufl. Düsseldorf 2008. zur Unternehmensbewertung in Gesellschaftsverträgen 183…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück