COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (238)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (165)
  • News (36)
  • eBook-Kapitel (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Institut Analyse Revision Risikomanagement Management Arbeitskreis deutschen Prüfung Controlling Compliance Unternehmen Deutschland Banken Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

238 Treffer, Seite 7 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    …Berechnungen des Autors gar nicht so eng: Er schätzt die Zahl der Aufsichtsratspositionen in Deutschland auf 150.000. Da ein Aufsichtsrat maximal einen Vertrag…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …folgende Damen und Herren die Examina des IIA bestanden: • Alberto CODOGNOTTO, Covestro Deutschland AG • Natalie DICK, MTU Aero Engines AG • Andreas HOFMANN… …, Schwarz Dienstleistung KG • Mikhail KOPYLOV, Zurich Gruppe Deutschland • Karsten PANITZ, Bundesagentur für Arbeit • Stephanie-Vanessa PRELLE, Sparkasse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    Christoph Scharr
    …Regelungen durch ein Unternehmen. In Deutschland werden solche Prüfungen unter unmittelbarer Anwendung des ISAE 3000 (Revised) durchgeführt. Zudem stellt ISAE… …3000 (Revised) die Grundlage für weitere Prüfungsstandards dar, die durch das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) entwickelt werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Literatur

    …Befindlichkeit beim Whistleblowing aufnimmt. In Deutschland sind Unternehmen deutlich kritischer, was dieses Instrument des Compliance-Managements angeht, als… …der Aufsichtsratspositionen in Deutschland auf 150.000. Da ein Aufsichtsrat maximal einen Vertrag über fünf Jahre erhält, kann man von circa 30.000…
  • Neue Entwicklungen im Bereich der Systemprüfungen

    …haben seit der Finanzmarktkrise in Deutschland zu einem Immobilienboom geführt. Das Preisniveau ist durch die erhöhte Nachfrage und das begrenzte Angebot… …Bundesbank seit längerem mit einer intensiven Marktbetrachtung in Deutschland aktiv. Der Beitrag von Christoph Beth in dem neuen Band erläutert verschiedene…
  • Betriebswirtschaftliche Prüfung nach ISAE 3000 – Revised

    …Regelungen durch ein Unternehmen.In Deutschland werden solche Prüfungen unter unmittelbarer Anwendung des ISAE 3000 (Revised) durchgeführt. Zudem stellt ISAE… …3000 (Revised) die Grundlage für weitere Prüfungsstandards dar, die durch das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) entwickelt werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …erste private Stiftung in Deutschland. Status Quo der Unternehmensbewertungsverfahren in der Praxis Von Julian Welfonder und Prof. Dr. Tino Bensch… …Report 2016“ gekommen. Im „Global Gender Gap Index 2016“ liegt Deutschland weltweit auf Rang dreizehn und damit sieben Plätze vor Großbritannien. Doch die… …Entgelttransparenzgesetz in Deutschland. Nicht nur Berichte mit nach Geschlechtern differenzierten Daten, sondern auch die für die Gleichstellung getroffenen Maßnahmen… …Report Deutschland 2017 Prof. Dr. Christian Aders, Maximilian Schreiter und Prof. Dr. Bernhard Schwetzler Corporate Finance 7-8/2017 S. 186–188 Richtig… …in Unternehmen in Deutschland nur dahingehend lauten können, die Maßnahmen zu veröffentlichen, um unter Beachtung des Business Judgment Schaden vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Die Bußgeldpraxis der Aufsichtsbehörden in ausgewählten EU-Staaten – ein aktueller Überblick

    Steffen Weiß
    …EU-Mitgliedstaaten einbezogen: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Polen, Schweden und Spanien. 2 EuGH, Urt. v. 24. 11. 2011 – verbundene Rechtssache… …zeitlich als auch bezüglich der Prüfmaterie koordinierten Maßnahmen auf Basis abgestimmter Prüfkataloge steht. 10 I. Deutschland Die… …. Aufgrund der föderalen Struktur der Datenschutzaufsicht in Deutschland und der damit verbundenen Vielzahl von Kontrollstellen sollen im Weiteren nur einzelne… …. steuerpflichtigen Unternehmen in Deutschland verteilen, 24 entfielen bei 16 Aufsichtsbehörden 25 191.502 Unternehmen auf eine Behörde, was mit Blick auf andere… …BDSG ist den Aufsichtsbehörden für den Datenschutz in Deutschland regelmäßig zugewiesen. Ziel des Ordnungswidrigkeitsverfahrens ist es, Verstöße gegen… …. 33 II. Die Lage in ausgewählten Mitgliedstaaten 1. Vorbemerkungen Für die Einordnung der bereits erhobenen Vergleichswerte in Deutschland ist zunächst… …Sanktionierung eingerichtet wurden. Im Gegensatz zur föderalen Struktur der Aufsichtsbehörden in Deutschland und der Etablierung auf Bundes- und Länderebene werden… …zentralen Aufsicht beispielsweise zusätzliche Koordinierungstreffen wie sie in Deutschland über den Düsseldorfer Kreis stattfinden. Ferner ist die Kontrolle… …geschehen in Deutschland, das die Überwachung der datenschutzrelevanten Normen des Telemediengesetzes gemäß § 59 Abs. 1 S. 1 Rundfunkstaatsvertrag (RStV) den… …elektronischer Kommunikation, wäre daher in Schweden 37 der Datenschutzaufsicht entzogen, während dies in Deutschland nicht der Fall ist. 2. Polen Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Risikomanagement bei Auslandsexpansion

    Wie Unternehmen sich im Ausland gegen Gefahren schützen können
    Florian Karle
    …, S. 62. 2 Vgl. Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (Hrsg.): ­Industrielle Wertschöpfung für Deutschland und Bayern, München 2016, S. 8–9. ZRFC… …; Quelle: pixabay.com Cybercrime verursacht vor allem in den USA, China und Deutschland Schäden in Milliarden­höhe. 2.1 Beispiel eines… …Makler ist in der Lage, für den Kunden die jeweiligen regionalen Eigenheiten an den leitenden Makler, zum Beispiel in Deutschland, zu vermitteln. Immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Die Interne Revision – eine stark wachsende Branche

    Dorothea Mertmann
    …fachlicher Unterstützung, können wir beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. ablesen, dass die Interne Revision in Deutschland eine stark…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück