COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Compliance Ifrs Rechnungslegung deutschen Banken deutsches internen Praxis Grundlagen Governance Berichterstattung Revision Fraud Controlling Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
12.12.2017

Betriebswirtschaftliche Prüfung nach ISAE 3000 (Revised)

Standardsetting, Zielsetzung, Umsetzung, Zweifelsfragen. Von Almeling, Ch./Böhm, W. P. IDW Verlag GmbH, Düsseldorf 2017, 138 Seiten, 1. Aufl., Preis Euro (D) 44,00, ISBN 978-3-8021-2068-8.
Neben der Durchführung von Abschlussprüfungen erbringen Wirtschaftsprüfer auch eine Vielzahl anderer Prüfungsleistungen. Das Buch „Betriebswirtschaftliche Prüfung nach ISAE 3000 (Revised)“ von Almeling/Böhm fokussiert sich auf Prüfungen, die nach dem internationalen Standard der Wirtschaftsprüfer für sonstige betriebswirtschaftliche Prüfungen durchgeführt werden. Der Gegenstand solcher Prüfungen ist sehr weit gefasst und umfasst Beurteilungen von nichtfinanziellen Informationen wie beispielsweise Prozesse und Systeme, physische Leistungsdaten oder die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und anderer Regelungen durch ein Unternehmen.

In Deutschland werden solche Prüfungen unter unmittelbarer Anwendung des ISAE 3000 (Revised) durchgeführt. Zudem stellt ISAE 3000 (Revised) die Grundlage für weitere Prüfungsstandards dar, die durch das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) entwickelt werden, wie zuletzt beispielsweise die Prüfungsstandards zur Beurteilung von Compliance- Management-Systemen, Risikomanagementsystemen und Internen Kontrollsystemen. Auch der gemeinsame Standard von IDW und DIIR zur Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments) (DIIR Revisionsstandard Nr. 3 bzw. IDW PS 983) setzt die Anforderungen des ISAE 3000 (Revised) um.

Mit dem vorliegenden Buch liegt erstmalig ein Kurzkommentar zu sonstigen betriebswirtschaftlichen Prüfungen nach ISAE 3000 (Revised) in deutscher Sprache vor, der sich mit Umsetzungs- und Zweifelsfragen der Anwendung des Standards auseinandersetzt. Dabei können die Autoren auf umfangreiche Erfahrungen, sowohl aufgrund der Mitarbeit bei der Entwicklung des Standards als auch bei der Anwendung des Standards in der Wirtschaftsprüferpraxis, zurückgreifen.

Nach einer kurzen Einführung gehen die Autoren in Kapitel 2 zunächst auf die Gründe und Zielsetzung der Überarbeitung des Standards ein, die im Dezember 2013 in der Veröffentlichung des ISAE 3000 (Revised) mündete.

In Kapitel 3 werden die Prüfungsaufträge, die nach ISAE 3000 (Revised) durchgeführt werden, beschrieben. Dabei werden vor allem die Unterschiede zwischen Testierungsaufträgen (Attestation Engagements) und direkten Aufträgen (Direct Engagements) dargestellt und detailliert beleuchtet.

Kapitel 4 und 5 befassen sich mit der Fragestellung, durch welche Personen der Standard angewendet werden kann und welche Voraussetzungen vor allem persönlicher und organisatorischer Art erfüllt sein müssen, um derartige Prüfungsaufträge standardkonform durchführen zu können.

Kapitel 6 bildet das Herzstück des Buchs und enthält Ausführungen zu den Anforderungen an die Auftragsdurchführung. Dabei wird vor allem auf die Merkmale und Unterschiede von Prüfungsaufträgen mit einer hinreichenden Sicherheit (Reasonable Assurance) und mit einer begrenzten Sicherheit (Limited Assurance) eingegangen. Es werden hierbei Parallelen gezogen zu den entsprechenden Konzepten der internationalen Standards zur Durchführung von Abschlussprüfungen beziehungsweise Reviews von Abschlüssen. Auf der Grundlage der Darstellung von jahrelangen Diskussionen bei verschiedenen internationalen Organisationen und Standardsetzern gelingt es den Autoren dabei, die Konzepte der hinreichenden Sicherheit und begrenzten Sicherheit greifbar zu machen und Ansätze aufzuzeigen, wie die Konzepte in der Prüferpraxis umgesetzt werden können.

Kapitel 7 stellt die Grundlagen der Berichterstattung über sonstige betriebswirtschaftliche Prüfungen dar. Dabei werden Struktur und Inhalte eines Vermerks nach ISAE 3000 (Revised) beschrieben und für verschiedene Auftragsarten praxisnah erläutert. Im Anhang befinden sich ergänzend zudem drei beispielhafte Vermerke, die in der Praxis verwendet werden. Das Buch schließt mit einer Gesamtwürdigung des ISAE 3000 (Revised) und einem Ausblick.

Die Durchführung von Prüfungsaufträgen nach ISAE 3000 (Revised) gewinnt in der Praxis eine immer größere Relevanz, sei es durch direkte Anwendung des Standards oder durch die Anwendung von IDW Prüfungsstandards, die auf Basis des ISAE 3000 (Revised) entwickelt worden sind. Der Kurzkommentar ist daher jedem Wirtschaftsprüfer zu empfehlen, der neben Abschlussprüfungen auch sonstige betriebswirtschaftliche Prüfungen durchführt.

Auch für Interne Revisoren kann das Buch sehr hilfreich sein. Die Zusammenarbeit zwischen Internen Revisoren und Wirtschaftsprüfern nimmt einen immer größeren Stellenwert dabei ein, die Unternehmensleitung und Aufsichtsorgane bei der Wahrnehmung ihrer Sorgfalts- und Überwachungspflichten mit der Erbringung von effektiven und effizienten Prüfungsleistungen zu unterstützen. Das Buch kann Interne Revisoren dabei unterstützen, sich ein grundlegendes Verständnis von den Regelungen des ISAE 3000 (Revised) und dem Vorgehen von Wirtschaftsprüfern bei der Durchführung von Prüfungsleistungen zu verschaffen. Dadurch können Art und Umfang einer Prüfung, die erlangte Prüfungssicherheit und die Prüfungsurteile der Wirtschaftsprüfer besser verstanden und eingeordnet werden. Zudem können die im Buch dargestellten Ansätze und Konzepte für die Durchführung von Prüfungsleistungen für Interne Revisoren auch interessant sein, um neue Ideen und Impulse für die eigenen Prüfungsansätze zu erhalten.

Christoph Scharr, Wirtschaftsprüfer, Audit Consultation Services, PricewaterhouseCoopers GmbH, Frankfurt am Main, Mitglied der Projektgruppe „Quality Assessment“ des DIIR.

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 6/2017
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück