COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (79)
  • News (34)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Compliance Grundlagen Anforderungen Risikomanagements Deutschland deutschen Rechnungslegung PS 980 Corporate Controlling deutsches Management Analyse Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 16 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Geiersbach/Stefan Prasser 132 – des Rahmens für den Risikoappetit und die Risikostrategie – den Rahmen für ICAAP und ILAAP und – Stresstestverfahren. Für die… …deren Verbesserung beitragen. Neben dem IDW Prüfungsstandard 525 zur Beurteilung des Risikomanagements von Kreditinstituten im Rahmen von… …künftigen Ver- besserung der Systeme und Prozesse im Rahmen des Financial Reportings gefun- den werden, um fehlerhafte oder gefälschte Berichte, wie in den… …veränderten Rahmen- bedingungen sowie der Ausweitungen im IT-Umfeld aktualisiert; des Weiteren fin- det aktuell auch eine Überarbeitung des ERM-Ansatzes… …solchen zeitlichen Rahmen kommuniziert werden, „dass alle Beteiligten ihren Verant- wortlichkeiten nachkommen können. Die Informationssysteme nutzen sowohl… …übereinstimmen müssen. Diese Einschätzungen sind im Rahmen einer risikoorientierten Prüfungsdurchfüh- rung bereits vor Prüfungsbeginn („preliminary assessment“)… …des Risikos, die Berücksichtigung im Rahmen der Risikotragfähigkeitskonzeption sowie die Einbeziehung in den Risikomanage- mentprozess dokumentiert… …Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprü- fung, Tz. 35. Prüfungsobjekt Soll-Tage Rhythmus RM: Risikotragfähigkeit, Strategien, USI 30 Jährlich RM… …operationelle Risiken, regelmäßig und anlassbezo- gen im Rahmen einer Risikoinventur identifiziert und definiert werden und so ein Gesamtrisikoprofil erstellt… …. Da Ri- siken, welche im Rahmen dieses grundlegenden Prozessschrittes nicht oder nicht vollumfänglich erkannt werden, auch in den weiteren Teilen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Betrugsprävention bei privaten Immobilienfinanzierungen

    André Althof
    …Kreditinstituts) wurden durch den Bundes- gesetzgeber im Rahmen des Risikobegrenzungsgesetzes definiert. Seit 2008 sind deutschlandweit keine neuen Beschwerden… …prüfen und zu beurteilen. Der folgende Beitrag enthält daher eine Vielzahl von Hinweisen und Prüfungshilfen, die im Rahmen des praktischen Prü-… …definierten Parametern und deren Gewichtung ver- dächtige Fälle im Rahmen des Kreditantragsprozesses erkennen und für eine ma- nuelle Nachprüfung filtern… …Kreditgeschäft definiert und wird im Zuge des risikoorientierten Prüfungsplans un- ter Umständen im dreijährlichen Rhythmus geprüft. Da immer wieder im Rahmen von… …Schrottimmo- bilien, die im Rahmen von Kaufvertragsrückabwicklungen wegen Fehlverhaltens der Verkäufer oder Vermittler erneut von Vertriebsunternehmen billig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

    Jörg Linda
    …übergeordneter Rahmen vorgegeben werden, findet sich als ein von fünf definierten Kernhandlungsfeldern bereits in BCBS 239. Die weiteren sind: umfassende… …, möglichst automatisierte Datenkontrolle und -qua- litätssicherung, Prozessautomatisierung im Rahmen der Risikodatenerstellung, um- fassende Dokumentation vor… …Wertpa- pierbereich und die Sicherheitenverwaltung unterhalten. Dies führt nicht selten zu Schnittstellenproblemen im Rahmen der Zusammenführung. Weitere… …Instituts auch bei nicht systemrele- vanten Instituten mit automatisierten Kontrollen versehen sein sollten. Im Rahmen einer Guidelineerstellung empfiehlt… …ausreichend umgesetzt und führte in der Vergangenheit zu Feststellungen im Rahmen von Sonderprüfungen. Im Wesent- lichen geht es darum, dass das Institut… …den zeitlichen Rahmen für die Erstellung des Risikoberichts. Zukünftig müssen systemrelevante Institute den ma- ximalen Zeitraum für Ihre… …Risikoberichten den zeitlichen Rahmen zu definieren, innerhalb dessen die aggregierten Risikodaten vorliegen müssen.“7 Auch nicht systemrele- vante Institute… …tun, auch wenn ein zeitlicher Rahmen explizit nicht definiert werden muss: „Die Risikoberichte sind in einem zeitlich angemessenen Rahmen zu erstel- len… …der Ri- siken abhängt“. Der „zeitlich angemessene Rahmen“ wird durch die Aufsicht nicht durch die Anzahl von Tagen präzisiert. Bisweilen wird ein… …Gespräche mit der Aufsicht oder Bundes- bankprüfern. Ein ungefährer zeitlicher Rahmen, der einem Zeitraum vom etwa 10- 15 Werktagen entspricht, lässt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich der Immobilienkredite

    Christoph Beth
    …tragen. Im Rahmen der Kreditprüfung ist die Vermeidung einer ungleichgewichtigen „Prüfungsdichte“ in den verschiedenen Prüffeldern zu beachten. Existiert… …in dem zu prüfenden Kreditinstitut ein gut funktionierendes Frühwarn- system im Risikomanagement, können im Rahmen der Prüfungsvorbereitung „kri-… …wurden.10 Die Sicherheitenbewertung bei sog. „Non-Performing Loans“ im Immobilienkreditgeschäft erfolgt in der Regel im Rahmen der Ermittlung der notwendigen… …eine derartige Übersicht im Institut vorlie- gen, ist sie im Rahmen der Vorbereitung detailliert zu analysieren. Liegt eine Budgetüberschreitung vor? –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Durchführung von Systemprüfungen im Bereich der Verwaltungskontrollen Europäischer Fondsfinanzierungen

    Arno Kastner
    …. Einleitung Im Rahmen von Unternehmensfinanzierungen kommt der Inanspruchnahme von Fördermitteln in Form von Zuschüssen und verbilligten Darlehen nach wie vor… …, da im Rahmen dieser Kontrollen u.a. auch Prüfungen bei den Zuwen- dungsempfängern vor Ort vorgesehen sind. Werden diese Kontrollen ordnungsge- mäß… …Rahmen der Verwaltungskontrollen zu Feststellungen, so ist insbesondere bei Feststellungen finanzieller Art mit großer Wahrscheinlichkeit damit zu rechnen… …grundsätzlich oder zumindest im Vorfelde einer Vor-Ort-Kontrolle mit den Fragen, die im Rahmen dieser Kontrollen gestellt wer- den, auseinanderzusetzen, um sie… …„zwischengeschaltete Stelle“ (z.B. Förderbank) ausgereicht, so hat sich die Verwaltungsbehörde im Rahmen von System- und Ordnungsmäßigkeits- prüfungen davon zu… …Prüfungsergebnisse zu erzielen, werden seitens der Verwal- tungsbehörde sowohl im Rahmen von System- als auch von Ordnungsmäßigkeits- prüfungen die gleichen… …Checklisten verwendet bzw. Fragen gestellt, mit denen die Verwaltungsbehörde selbst im Rahmen seitens der zuständigen Prüfbehörde und der Europäischen… …Kontrollsystem der Europäi- schen Gemeinschaft vor, dass sich die zuständige „Bescheinigende Behörde“ und die Prüfbehörde im Rahmen der ihr zugewiesenen Aufgaben… …248 2. Grundlagen für die durchzuführenden Systemprüfungen im Bereich der Finanzierung mit EU-Mitteln 2.1 Zu beachtende Vorgaben Im Rahmen der… …zu beachtenden Gesetze und Vorgaben wurde im Rahmen die- ses Artikels auf eine Nennung von zu beachtenden Literaturstellen bewusst ver- zichtet, da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagementwissen gefragt

    …kommt Dr. Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), im Rahmen einer aktuellen Bitkom-Studie zu „Wirtschaftsschutz in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Standards, Regulierung und Disruption – Vielfältige Herausforderungen für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …Revisionen in Deutschland werden im Rahmen dieses Beitrags mögliche Beeinträchtigungen der Objektivität und Unabhängigkeit aufgezeigt. Die Prüfung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo)

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller, Sven Wolff
    …die Versicherungsunternehmen zu beachten sein werden. Im Rahmen der Übergangsphase zu Solvency II in 2014/2015 veröffentlichte die BaFin diverse… …Rechnung. Analog zu der im Rahmen der anstehenden MaRisk-Novelle geplanten Umsetzung bei Banken werden im Bereich der Risikokultur vier Indikatoren durch die… …von Befugnissen). In diesem Zusammenhang sollte durch Interne Revisionen im Rahmen eines prozessorientierten Ansatzes hinterfragt werden, inwieweit die… …Missständen. Prüferisch ist zwar die Geschäftsleitung in der Regel nicht Gegenstand von Prüfungen der Internen Revision. Hier ist aber im Rahmen der… …der Internen Revision sollte dies als Signal gewertet werden, hier die Prüfaktivitäten im Rahmen der dritten Verteidigungslinie zu intensivieren. Das… …begründet und dokumentiert worden sein, um der Internen Revision alle Aspekte, die zur organisatorischen Entscheidung geführt haben, im Rahmen einer Prüfung… …nachvollziehbar darlegen zu können. Die Revisionsfunktion hat, je nach individueller Organisation der weiteren Schlüsselfunktionen, im Rahmen ihrer… …gilt es, durch die Interne Revision im Rahmen von risikoorientierten Prüfungshandlungen entsprechend zu hinterfragen. Grundsätzlich ist je… …Schlüsselfunktionen bietet sich zum Beispiel an, dass die Umsetzung auch dieser Anforderungen, im Rahmen einer Erstprüfung durch die Interne Revision, thematisiert wird… …auch die in den letzten Jahren deutlich gestiegenen Risiken im Bereich der IT, welche auch im Rahmen der 5. MaRisk Novelle der Ma- Risk BA eine besondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Das Berliner Compliance-Modell und Orientierungshilfen der Healthcare-Compliance

    Ein Vergleich von Äpfel und Birnen?
    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …Healthcare-Compliance Ein Vergleich von Äpfel und Birnen? Marc Deffland / Tim Hochmuth* In Berlin wurde am 29. März 2017 im Rahmen einer Podiumsdiskussion das Berliner… …verwendet werden und einen angemessenen Rahmen nicht überschreiten (passives Sponsoring) sowie für Beiträge zur Durchführung von Veranstaltungen (direktes… …Fokus sind. Eine Analyse im Rahmen dieses Artikels hat gezeigt, dass Orientierungshilfen miteinander verglichen werden können (technische Perspektive) und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Beeinflussung Interner Revisoren durch Führungskräfte und andere Parteien

    Ergebnisse einer Umfrage
    Dr. Christoph Schmidt, Univ.-Prof. Dr. Martin R. W. Hiebl
    …Internen Revision beeinträchtigen können. Auf Basis einer Fragebogenstudie unter 400 Internen Revisoren werden im Rahmen dieses Beitrags mögliche… …Gemäß § 25 a Abs. 1 S. 3 KWG muss ein Institut im Rahmen dieser ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation insbesondere über ein ange messenes und wirksames… …, dass sich Interne Revisoren in einem vertrauteren Umfeld im Rahmen von Prüfungskonflikten weniger objektiv verhalten und Interessenkonflikte zuneh- 17… …auswählen, ob unange messene Einflüsse im Rahmen ihrer bisherigen Tätigkeit als Interner Revisor bestanden, die ihre Objektivität beeinflussten. Bei einer… …. hierzu IIA (2015) sowie Transparency International (2016). 24 Unter Revisionsleiter wird im Rahmen der Studie ein Abteilungsleiter Interne Revision… …aus Liechtenstein. Interne Revisoren verhalten sich in einem vertrauteren Umfeld im Rahmen von Prüfungskonflikten weniger objektiv und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück