COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (79)
  • News (34)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Fraud Unternehmen Revision internen Management Arbeitskreis Bedeutung Praxis Risikomanagement Ifrs Deutschland Rahmen Analyse Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 15 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Der Doktortitel unter Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern der DAX-30-Unternehmen

    Immer noch weit verbreitet und von hoher Bedeutung?
    Prof. Dr. Stefan Schmid, Frederic Altfeld, J.-Prof. Dr. Tobias Dauth
    …den Lernprozess, den ein Individuum beispielsweise während seiner Ausbildung durchläuft 17 . Hiernach erwerben Individuen im Rahmen ihrer Ausbildung vom…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …1 . Im Rahmen der Entscheidungsgründe kommt der Senat zunächst auf den Meinungsstreit in der obergerichtlichen Rechtsprechung und im Schrifttum zu der… …des Gesellschaftsverhältnisses Das OLG Hamm bestätigt das klagestattgebende Urteil der ersten Instanz 2 . Im Rahmen seiner Entscheidung diskutiert der… …werden. Dies bejahen die Richter mit dem Argument, dass G nur als Gesellschafter-Geschäftsführer im Rahmen seiner Vertretung für die Gesellschaft die… …einzelnen Fall zu prüfen sein, ob die Fakten des Falls dafür sprechen, dass nach außen im Rahmen einer rechtlich zulässigen Vertretung für die Gesellschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Aufsichtsratsbezüge in öffentlichen Unternehmen

    Hohe Anforderungen, moderate Vergütung
    Dr. Martin von Hören, Tom Feldkamp
    …Steigende Anforderungen Im Rahmen einer Erhebung unter 144 Aufsichtsräten, politischen Mandatsträgern und Geschäftsleitern in öffentlichen Unternehmen haben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Der neue Bestätigungsvermerk bei Abschlussprüfungen

    Erste Praxiserfahrungen bei der Anwendung der neuen Regelungen
    Christoph Scharr, Inga Bernhardt, Dr. Sebastian Koch
    …. Die Berichterstattung im Rahmen der Durchführung einer Abschlussprüfung erfolgt in Deutschland grundsätzlich über den Bestätigungsvermerk und den… …Rechtliche Grundlagen und anzuwendende Prüfungsstandards Die rechtlichen Grundlagen für die Erteilung eines Bestätigungsvermerks im Rahmen der Abschlussprüfung… …Kommunikation mit den für die Überwachung Verantwortlichen Die Beurteilung der Fortführung der Unternehmenstätigkeit im Rahmen der Abschlussprüfung auch die… …Abschlussprüfer kommunizierten Sachverhalte (z. B. auch im Rahmen der Erörterungen mit dem Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats). Aus diesen Sachverhalten wählt der… …unter Einbezug aller relevanten Parteien des Unter- nehmens und im Rahmen der Qualitätssicherungsmaßnahmen auch innerhalb der… …Anforderungen der EU-Abschlussprüferverordnung sowie internationaler und nationaler Prüfungsstandards verändern sich die im Rahmen einer Abschlussprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Die Ursachen der Prüfungsmarktkonzentration im Lichte der Transaktionskostentheorie

    Ein Beitrag zur Evaluierung der externen Pflichtrotation
    Mario Henry Meuthen
    …Erklärungsansätze im Rahmen der Prinzipal-Agenten-Theorie bereit. Hierbei stellt das sog. Signalling, im Sinne eines glaubhaften Signalisierens hoher… …. Daher wird eine Systematisierung der abschlussprüferspezifischen Transaktionskosten im Rahmen der Transaktionskostentheorie angestrebt, um eine… …besonders hohem Maße im Rahmen einer Erstprüfung durch die Einarbeitung des Abschlussprüfers in ein zu prüfendes Unternehmen, mithin der Analyse und Prüfung… …Wechselerfordernis ein transaktionskostenbasiertes Interesse an einer Abschlussprüfung durch eine Big-Four-Gesellschaft. Schließlich zeigt sich im Rahmen der… …noch preiskritischer werden lassen könnte. Damit generiert dieser Beitrag durch eine Analyse des Abschlussprüfermarkts im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Neue Herausforderungen für Unternehmensleitung und Aufsichtsrat

    Umsetzungshinweise zur Erstellung der verpflichtenden nichtfinanziellen Erklärung gem. CSR-RLUG
    Dr. Guido Pfeifer, Prof. Dr. Inge Wulf
    …eines „comply or explain“, die bereits im Rahmen der Corporate-Governance-Erklärung nach § 161 AktG Anwendung findet, haben Unternehmen klar und begründet… …Rahmen der Due- Diligence-Prozesse sind Verfahren zu beschreiben, „mit denen die Kapitalgesellschaft Sorgfaltspflichten und -obliegenheiten identifiziert… …59 Dazu zählen auch Prozesse im Rahmen der Lieferkette und der Kette der Subunternehmen. Zudem sind die Ergebnisse der Konzepte anzugeben (§ 289c Abs… …Risikoberichterstattung. Im Unterschied zur Risikoberichterstattung ist im Rahmen der nichtfinanziellen Erklärung von einem eingegrenzten Risikobegriff auszugehen, da nur… …Risiken ist im Rahmen des internen Risikomanagements bzw. der Risikoberichtserstattung gem. DRS 20 zu informieren. Abschließend wäre eine zusammenfassende… …nichtfinanziellen Erklärung in den Lagebericht vorgenommen, sind im Rahmen des vorgenannten Gliederungsvorschlags zusätzlich die inhaltlichen Anforderungen des DRS 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Grundlagen des Prozessmanagements und die Bedeutung für die Interne Revision

    Andreas Dolpp
    …Steigerung von Transparenz anstrebt. Die Anwendung des Prozessmanagements durch die Revision im Rahmen von Prüfungshandlungen erfordert, dass sich die… …richtig beurteilen zu können. Die Interne Revision setzt sich im Rahmen ihrer Prüfungshandlungen primär mit der Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher… …diesem Fall die statischen Beziehungen der Elemente Aufgaben, Aufgabenträ- ger, Sachmittel und Informationen im Rahmen der Stellenbildung sowie des Lei-… …. Wie oben erwähnt, ist eine solche Definition zwingend erforderlich, um ein einheitliches Bild und Verständnis zu erhalten. Im Rahmen der nachfolgenden… …Prozessmanagements in den letzten Jah- ren zugenommen. Dies liegt insbesondere darin begründet, dass bisher bei Prüfun- gen nur im Rahmen der Organisationsentwicklung… …auch als das Fundament für das „Interne Kontrollsystem“ (IKS) dient. Zusätzlich muss im Rahmen der Neu- einführung eines Produkts oder einer… …. Einfluss kann die Revision aber im Rahmen der laufenden Prüfun- gen nehmen, entweder durch das Aufzeigen von Prozessschwächen oder inhalt- lich bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 4.1 Einsatz des Prüfungsziels Wirtschaftlichkeit im Rahmen von Systemprüfungen… …es sich für die Interne Revision an, die Überwachung der Leistungsbeziehungen im Rahmen ihrer risikoorientiert ausge- richteten Prüfungen mit zu prüfen… …bei der Überwachung/Steuerung des Outsour- cings. Die Interne Revision hat im Rahmen ihrer Prüfungen sowohl eine Beurtei- lung zur Ordnungsmäßigkeit… …. Bestandsprozesse Im Rahmen der Bestandsprozesse kann die Interne Revision den Wirtschaftlich- keitsansatz innerhalb der regulären Prozessprüfung anwenden. Meist ist… …herausgearbeiteten Vorschläge erst im Rahmen der Prüfung. Daher wird als Hilfsmittel der Einsatz einer Check- liste empfohlen (siehe Kapitel 4.2), um dem Prüfer einen… …beispielhaften Leitfaden mit an die Hand zu geben. Neu entstehende Prozesse Prozesse, die neu entstehen, werden meist im Rahmen von Projekten aufgesetzt. Hier… …Revision) Neu entstehende Prozesse z.B. im Rahmen von Projekten (Wesentliche Projekte sind durch die Interne Revision begleitet worden) Tab. 5: Betrachtung… …Kosten-/Nutzenüberlegungen berücksichtigt werden. Vor der Aufnahme von neuen Produkten, die meist im Rahmen von neuen Projekten eingeführt werden, könnte bspw. eine… …sollte die Interne Revi- sion im Rahmen ihrer Projektbegleitungen explizit achten. Bankaufsichtliche/regulatorische Komponente – Verschiedene… …Kosten-/Nutzenerwägungen führt. Wettbewerbskomponente – Auch der immer heftigere Wettbewerb in der Finanzindus- trie führt dazu, dass im Rahmen von Projekten neue Märk- te…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision SUSANNE ROSNER-NIEMES 62 Inhaltsverzeichnis… …unterstützende „rechte Hand“ der Geschäftsleitung muss es sich daher zur Aufgabe machen, im Rahmen ihrer Prüfungen insbesondere die Ausgestaltung und… …für die Banken, die der direkten Aussicht der EZB unterstellt sind, umzusetzen waren. In nationales Recht wurden die Anforderung im Rahmen Susanne… …Umsetzung dieser Maßnahmen. Nach PS 261 n.F. ist das interne Kontrollsystem im Rahmen einer Aufbauprü- fung hinsichtlich der in der folgenden Tabelle… …der Funktionsfähigkeit des internen Kontrollsystems im Rahmen der System- und Funktionsprüfungen ist die Einhaltung der Schlüsselkontrollen zu… …Notwendigkeit von spartenübergreifenden Prüfer- teams besteht. Zum Beispiel bei der Prüfung von Ratingsystemen im Rahmen der Risikosteuerungsprozesse werden… …unumgänglich. Bei prozessorientierten System- und Funktionsprüfungen ist das interne Kontrollsystem im Rahmen der Prüfung der einzelnen Teilprozesse zu… …für alle Prüfungsfelder (Beispiel: Einlagengeschäft, Zahlungsverkehr, Baufinanzierungen) identisch definiert sein. Im Rahmen des Teil- prozesses… …gung Berech- nung Nachvoll- ziehen Einzelfallprüfung Abb. 2: Prüfungshandlungen, Quelle: IDW Prüfungsstandard 300: Prüfungsnachweise im Rahmen… …Finanzdienstleistungsunternehmen, Stuttgart 2007, S. 41 ff. Prüfungsfragen im Rahmen der Strategische Vorgaben und operative Planung – Hat die Bank für den (Teil-)Prozess ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Projektbegleitung der Internen Revision

    Axel Becker
    …teils erhebliche finanzielle Mittel und auch per- sonelle Kapazitäten investiert.3 Projekte verändern daher regelmäßig den organisatorischen Rahmen der… …Informationsgewinnung für die Interne Revision – Dynamisches Agieren im Rahmen von risikorelevanten Veränderungsprozessen (meist wesentliche Projekte der Bank) –… …Präventives Aufzeigen von Risiken und Schwächen – Frühzeitige Impulse und Korrekturmöglichkeiten im Rahmen der neutralen Re- visionsrolle (Qualitätssicherung… …Prüfungsaufgaben selbstän- Wettbewerbs Komponente – Auch der immer heftigere Wettbewerb in der Finanzindus- trie führt dazu, dass im Rahmen von Projekten neue Märk-… …veraltete DV ist im Rahmen von Projekten durch neue Technik/IT-Sicherheit zu ersetzen. Auch in den kun- denrelevanten Bereichen und in der internen Kommunika-… …dabei auf keinen Fall die Prozesse (incl. der Inter- nen Kontrollen) der Fachbereiche modellieren bzw. aktiv erstellen.25 Im Rahmen der praktischen… …. Mögliche Rolle der Internen Revision Erläuterung Teammitglied im Projektteam – Die Rolle kann sowohl im Rahmen einer Projektrevision erfolgen als auch im… …Rahmen einer Begleitung im klassi- schem Projektteam. Wichtig ist hierbei, dass zur Wahrung der Unabhängigkeit die Tätigkeiten einer reinen Prüfung, einer… …der Inter- nen Revision keine Entscheidungsbefugnis hat, d.h. nicht im Rahmen seiner Entscheidungen an der Modellierung/ Festlegung der… …Projektteammitglied – Die Funktion der Internen Revision im Rahmen des Projek- tes ist auf die Qualitätssicherung und Beratungsaufgaben beschränkt. Die Revision bringt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück