COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (217)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (39)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Instituts Management Kreditinstituten Bedeutung Deutschland Analyse Ifrs Praxis Unternehmen internen PS 980 interne Controlling deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

323 Treffer, Seite 11 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Betriebswirtschaftliche Prüfung nach ISAE 3000 – Revised

    …verschiedene Auftragsarten praxisnah erläutert. Im Anhang befinden sich ergänzend zudem drei beispielhafte Vermerke, die in der Praxis verwendet werden. Das Buch… …Praxis eine immer größere Relevanz, sei es durch direkte Anwendung des Standards oder durch die Anwendung von IDW Prüfungsstandards, die auf Basis des ISAE…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Grafen ziehen Grafen an

    Ein aus der Unternehmenskultur des Zeppelin Konzerns abgeleiteter Revisionskodex
    Dr. Andreas Kamm
    …. Gleichwohl muss dies jedoch unter Berücksichtigung der Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision und damit unabhängig und objektiv erfolgen. In… …Praxis der Internen Revision 12 Quelle: DIIR–Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2015). 02.17 ZIR 73 BERUFSSTAND Revisionskodex… …der Berufsethik und der Standards für die berufliche Praxis. 16 Fraglich ist, ob ein solches Regelwerk für verschiedene Revisionsgrößen anwendbar und… …Regelwerk der Beruflichen Praxis des IIA findet sich bei Bantleon, U./Unmuth, A. (2008); vgl. auch Hahn, U. (2009); vgl. zu den folgenden Ausführungen… …Internationalen Regelwerks für die berufliche Praxis beinhalten. Die Aussage zu den gemeinsam entwickelten Prüfprogrammen stellt beispielsweise eine Verbindung zum… …beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA) für Interne Revisoren in Kreditinstituten, in: Becker, A./ Wolf, M. (Hrsg.): Prüfungen in… …, U./Unmuth, A. (2008): Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA): Aktuelle Entwicklungen, in: ZIR, Heft… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2015, veröffentlicht am 24. August 2015 (Version 3), unter http://www.diir… …Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, in: ZIR, Heft 1/2009, S. 34–37. Hahn, U. (2006): Die Grundlagen der Internen Revision in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Rechnungsprüfung in Rheinland-Pfalz–Handlungsempfehlungen für die Praxis, hrsg. vom Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz, 2. Aufl., Mainz 2012. (Prüfungen in der… …Wirkungsorientierung – Bekannte Praxis und neue Wege vom Verwalten zum Bewirken, ausgearbeitet von der Arbeitsgruppe „Prüfung der Wirkungsorientierung“, hrsg. vom… …Kodex 2017 – Auswirkungen der aktuellen Änderungen für die Praxis. In: Betriebs-Berater 2017, S. 771–777. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Literatur

    …Literatur ZRFC 1/17 45 Literatur Markus Berndt / Hans Theile Unternehmensstrafrecht und Unternehmensverteidigung Praxis der Strafverteidigung C.F… …, NORDAKADEMIE – Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn Management und Wirtschaft Praxis Wissen, was zu tun ist Unternehmenskrisen gehören zum Wirtschaftsleben, doch… …Abbildungen,€ (D) 39,95 ISBN 978-3-503-17134-7 Management und Wirtschaft Praxis, Band 78 Weitere Informationen: www.ESV.info/17134 Auch als eBook erhältlich: mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    GRC-Report

    …müssen fiel vielen Teilnehmern schwer. Die Workshops wurden von renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis zu Themen wie beispielsweise… …gelungene Veranstaltung, die am 12. und 13. Juni 2018 auch wieder in Berlin stattfinden wird. Management und Wirtschaft Praxis Wissen, was zu tun ist… …39,95 ISBN 978-3-503-17134-7 Management und Wirtschaft Praxis, Band 78 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Markus Ebner, Verfolgungsverjährung im Steuerstrafrecht

    Duncker & Humblot GmbH, Berlin, 2015 (89,90 Euro)
    …Strafverfolgungsverjährung in der Praxis des Steuerstrafrechts eine zentrale Rolle spielt (S. 29 f.). Einerseits würden Abgabendelikte erst spät aufgedeckt, andererseits… …Praxis mit Fragen der Strafverfolgungsverjährung konfrontiert, weil wirtschaftsstrafrechtliche Konstellationen in der Regel steuerliche Implikationen haben… …Verjährungsfristen durch eine Anpassung an die „Praxis in den Vereinigten Staaten“ zu vereinfachen. Nach Auffassung Ebners herrschten im deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    IT-unterstützte Compliance-Kommunikation

    Dr. Roman Zagrosek
    …Compliance-Kommunikation 140 Zagrosek Anlehnung an den Begriff Industrie 4.0). Wie dies konkret in der Praxis um- gesetzt werden kann, wird in diesem Kapitel nachfolgend… …vorliegenden Faktenlage entscheiden. IT nimmt dem Nutzer seine Compliance-Pflichten folglich nicht ab. Anders als beim in der Praxis wohl bald „selbstfahrenden… …Abschnitt des Kapitels wird erläutert, wie die Compliance-Kom- munikation bisher in der Praxis gelebt wird im Sinnes einer Complian- ce-Kommunikation 1.0… …Praxis heraus, dass aufgrund der hohen Zahl von Geschäftspartnern Compliance aus Zeitgründen nur eine sehr ober- flächliche Prüfung durchführen konnte. Da… …wurde das Ordnersystem in der Praxis nur lückenhaft gepflegt und die Kommu- nikation zwischen den an der Geschäftspartnerprüfung beteiligten Perso- nen… …, weil die Daten zum Teil  in den E-Mail-Boxen und in Ordnerstrukturen auf den Unternehmensser- vern gespeichert waren, eine einheitliche Praxis… …über- haupt eine Compliance-Kommunikation 1.0 bzw. 2.0 existiert. Dies ist in der Praxis nicht selbstverständlich, wie sich aus den anderen… …maßgeblich auf die sehr hohe User-Akzeptanz ihrer Produkte (iPhone) und Dienstleistungen (Suchmaschine) zurückzufüh- ren. Diese Erfahrungen aus der Praxis… …Bedienungsanleitung beschwerlichen Weg von der Theorie zur Praxis. Eine Möglichkeit, die Umsetzung der Compliance-Vorgaben effektiv zu fördern, ist, den User… …im Rahmen eines konkreten Geschäftsprozesses (Workflows) mit definierten Rollen und Entscheidungs- wegen in die Praxis umgesetzt werden kann. Der User…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Wird 2017 das Jahr des Integrated Thinking?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …mehr ganz neue Jahr für Sie einen guten Anfang genommen hat. Seitens der mit Fragen der Corporate Governance (CG) befassten Experten aus Praxis und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Nicht alles was legal ist, ist auch legitim

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Gerechtigkeit bei unternehmensinterner Compliance plädiert. Die Beobachtung wird häufig gemacht: Gängige Null-Toleranz-Politik und unternehmerische Praxis gehen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Corporate Governance ohne „Sommerloch“

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Praxis ständig bewähren muss. Sie fordert, Unternehmen als lernende Organisationen zu begreifen, die kritische Erfolgsfaktoren erkennen, problematisieren…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück