COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (82)
  • News (30)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Deutschland Institut Risikomanagement Kreditinstituten Instituts Ifrs interne Rechnungslegung Compliance PS 980 Management Governance Revision Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

317 Treffer, Seite 20 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Gesetz oder kein Gesetz, das ist hier die Frage – zur Notwendigkeit gesetzlicher Regulierung in der Datenökonomie

    Jan Christian Sahl
    …, 1482. 8 Zahlreiche Beispiele für konkrete Big Data-Projekte bei BITKOM, Big Data und Geschäftsmodell-Innovationen in der Praxis: 40+ Beispiele, Leitfaden… …Abstellen auf den „wirtschaftlich Verantwortlichen“ für die Datenerzeugung hilft nicht zwingend weiter. In der Praxis können sich bei der Suche nach dem… …standhalten. Auf einem anderen Blatt steht allerdings, ob in der Praxis viele Unternehmen die Datennutzungsklauseln ihrer Vertragspartner überhaupt vor Gericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Internationale Rechnungslegung und Corporate Governance

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …Prinzipal-Agenten-Theorie: Eine Einführung mit Anknüpfungs- punkten an die finanzwirtschaftliche Praxis, in: Heyd R./Beyer M. (Hrsg.), Die Prinzipal- Agenten-Theorie in der… …Finanzwirtschaft – Analysen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis, Berlin 2011, S. 15–41. Murschall O. (2007): Behavioral Finance als Ansatz zur Erklärung von… …die Investor Relations Praxis, in: Der Betrieb (DB) 2008, Heft 48, S. 2605–2611, 2008. Wiederhold P. (2008): Segmentberichterstattung und Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …dies die Geschäftsleitung, das Aufsichtsorgan und/oder der Leiter der Internen Revision. In der Praxis kommen aber auch Beauftragungen durch den… …(InstitutsVergV)–Auflage: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Schäffer-Poeschel, 2013. IIA (2013): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …Revision 2013 – Ethikkodex, Standards, Praktische Ratschläge–2013. IIA (2013): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision… …bei Sonderuntersuchungen im Mittelstand der D-A-CH-Region, in Amling, T., Bantleon, U. (Hrsg.), Praxis der Internen Revision – Management, Methoden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    ZCG-Nachrichten

    …; zugleich sei es „unverzichtbar, den Kapitalmarkt offen nach den Regeln des „fair disclosure“ zu informieren“ (zum Download der FEA-Leitlinie zur Praxis des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …und die Teilnehmer konkrete Hinweise mitnehmen konnten, wie der Standard in der Praxis sowohl vom Prüfer als auch vom Geprüften umgesetzt werden kann…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Das mittelbare Bereitstellungsverbot in EU-Sanktionsregimen

    Wie weit müssen Unternehmen bei der Geschäftspartnerprüfung gehen?
    Dr. Alexander Cappel, Dr. Tim Nikolas Müller
    …mittelbaren Bereitstellungsverbots könnte in der Praxis folgendermaßen ausgestaltet sein: Zunächst einmal dürfte für die Beurteilung des Risikos eines Verstoßes…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Heike J. Böhme
    …Sachverstand sowie eine besonders praxis- und prozessorientierte Arbeitsweise mitbringen, ohne die effiziente Compliance-Strukturen nicht zu entwickeln sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …. Unter dieser an sich klar formulierten Empfehlung können sich in der Praxis Auslegungsprobleme im Hinblick auf das Wahlprocedere ergeben. In dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …QA-Reviews; strategische Planung) Kreditinstitute, Prüfung Arbeitsbuch MaRisk-Compliance: Muster, Vorlagen, Checklisten aus der Praxis, hrsg. von Martin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …und Integrationsmöglichkeiten in die Jahresabschlussprüfung. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP) 2016, S. 182–208…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück