COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (79)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (45)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Banken deutschen Kreditinstituten Compliance Revision deutsches Berichterstattung PS 980 Rahmen Ifrs Corporate Prüfung Risikomanagements Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

79 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Wodurch entsteht Vertrauen bei Kreditinstituten?

    …Praxisstudie an der Fachhochschule Münster auf den Grund. Doktorand Marc Hansmann hat insgesamt 134 Mitarbeiter öffentlicher und privater Banken in einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Corporate Governance auf Abwegen: Nach Lustreisen nun Egotrips

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Banken seien Manager für ihre Unternehmensführung nicht zur Rechenschaft gezogen worden, sagte Markus Roth von der Universität Marburg der… …Nachrichtenagentur dpa-AFX: „Es ist in der Finanzkrise weder hier noch in den Vereinigten Staaten ein Vorstandsmitglied größerer Banken erfolgreich auf Schadenersatz…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Editorial

    Dr. Ulrich Leimenstoll
    …Strafverfolgungsbehörden, dem Banken- und Finanzsektor, und untersucht den Anwendungsbereich des neuen Verbrechenstatbestandes des § 38 Abs. 5 WpHG n.F. Markus Rübenstahl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Der Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ begeht sein 20-jähriges Jubiläum

    …Banken fokussierte Arbeitskreis für andere Branchen geöffnet und erhielt seinen bis heute gültigen Namen „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2016

    …Bankpraxis – Ökonomische Methoden für den Risikocontrolling- und -steuerungsprozess Prüfung der Gesamtbanksteuerung in Banken Stresstests für wesentliche… …Ratingsysteme Wirksame IT-Compliance für Banken Risikomanagement in der Bankpraxis – Ökonomische Methoden für den Risikocontrolling- und -steuerungsprozess… …Prüfung der Gesamtbanksteuerung in Banken Stresstests für wesentliche Risikoarten aus regulatorischer und ökonomischer Sicht – Anforderungen und Methoden… …Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision Wirksame IT-Compliance für Banken • DIIR-Tagungen 2016 02.– 03. 06. 2016 14.– 15. 11. 2016 15.– 16. 08. 2016 R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Panama Papers – Die Ruhe vor dem Sturm?

    …auf dem Finanzmarkt ihre Steuersparmodelle offenlegen. In dem Zehn-Punkte-Plan heißt es hierzu: „Wir werden dafür sorgen, dass Banken und Berater die…
  • Sicherheiten-Management nach CRR

    …werden zunehmend auch kleinere und mittlere Banken dazu bewegen, die Sicherheitenwerte auch bzgl. der Datenqualität zu überarbeiten und die verfügbaren…
  • Sicherheiten-Management nach CRR

    …werden zunehmend auch kleinere und mittlere Banken dazu bewegen, die Sicherheitenwerte auch bzgl. der Datenqualität zu überarbeiten und die verfügbaren…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    WpHG und GwG Verdachtsmeldungen

    Vergleich der rechtlichen Anforderungen und praktischen Umsetzung
    Laura Weferling, Oliver Engelbrecht
    …Bereich Compliance bei BearingPoint am Standort Hamburg. Die Autoren beraten Banken und Versicherungen im Bereich Regulatory & Finance und haben sich auf… …MAR und § 11 GwG Art. 16 Abs. 2 MAR begründet zunächst eine Pflicht für Banken, die BaFin zu informieren, wenn sie ffden begründeten Verdacht haben… …elektronischen Handel jedoch eher theoretischer Natur, weil die Banken unangemessen verpflichten würden. Die Geschwindigkeit der elektronischen Orderabwicklung… …haftungsrechtlich absichert. 6 Handlungsempfehlung Die gesetzlichen Pflichten zur geldwäsche- und wertpapierrechtlichen Verdachtsmeldepflicht geben Banken einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Buchbesprechungen

    …stellt die strategischen Implikationen aus EMIR auf das Geschäftsmodell der Banken dar. Neben notwendigen internen Prozessanpassungen werden hierbei auch…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück