COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)

… nach Büchern

  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (8)
  • Compliance für KMU (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (4)
  • Compliance für Aufsichtsräte (3)
  • Smart Risk Assessment (2)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (1)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (1)
  • HGB aktuell (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Kreditinstituten Risikomanagements Arbeitskreis Compliance Bedeutung internen Anforderungen Prüfung deutschen Risikomanagement Ifrs Management Analyse Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU

    Thomas Ull
    …Compliance-Management, Berlin 2010, S. 149. 459 Vgl. ebenda, S. 153. Thomas Ull 164 re für Banken als Kapitalgeber. Neben der Aufstellung des Jahresabschlusses… …. Im Fall von KMU sind dies in der Regel die Banken. Die zentralen Instrumente der Rechnungslegung sind die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung… …Jahresabschlusses würde dennoch eventuelle Vorteile für das Unterneh- men generieren können, falls dies bei Geschäftspartnern und Kapitalgebern, z.B. Banken, als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Manipulation von Ausschreibungen

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …grundsätzlich von Banken oder Versiche- rungsgesellschaften ausgereicht werden. Die Garantiekonditionen eignen sich sowohl dafür, den Kreis der Bieter zu… …Ausschreibung können überzogene Kriterien für die Finanzkraft der Garanten oder deren lokale Präsenz oder deren Branche (Banken vs. Versicherungen) festgelegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Compliance und Compliance Management System („CMS“)

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …der „…Bezeichnung eines systematischen Konzepts zur Sicherstellung eines regelkon- formen Verhaltens in den klassischen Risikobereichen der Banken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Relevante Risikobereiche aus Compliance-Sicht

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Weitere relevante Faktoren können sein:  Branche (Industrie, Banken & Versicherungen, feinere Untergliederungen)  Geschäftsgegenstand (Produkte vs…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    IT-Compliance

    Georg Disterer
    …Urheberrecht (UrhG) und Lizenzrecht Branchenspezifische Vorgaben – Banken und Kapitalanlagegesellschaften: Kreditwesengesetz (KWG), Kapitalanlagengesetz…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Compliance Management in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …der ver- schärften Vorschriften zur risikoorientierten Vergabe von Krediten (Basel III) ist zu beobachten, dass bei vielen Banken und Rating-Agenturen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Anhangberichterstattung von Umsatzerlösen

    Dr. Siu Lam
    …Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen liegt, wurden zwecks Erhalt ei- ner homogenen Grundgesamtheit indes Banken, Versicherungen und… …„Analysten, Banken und, sofern vorhanden, das Laienpublikum [...] derartige Nichtinformationen gewöhnt“ sind.1290 Dahingegen – dies entspricht einem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Accounting-Compliance

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …, S. 125. 53 Dies sind weit mehr Unternehmen als nur Banken und Versicherungen. Tanski 95 Literaturhinweise Arbeitskreis „Steuern und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Personelle, unternehmensübergreifende Verflechtungen des Aufsichtsrats und deren Einfluss auf die Bilanzpolitik

    Prof. Dr. Manuela Möller, Lisa Frey
    …großen Banken, Versicherungen und Industrieunternehmen be- zeichnet, welches auf gegenseitigen Kapitalbeteiligungen und einer Konzentration von Auf-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    …für Familienunterneh- men wird zusätzlich mit den steigenden Anforderungen von Kapitalgebern (u.a. Banken, Kunden und Lieferanten) wahrscheinlich dazu…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück