COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 28.10.
    Einbindung der Compliance-Funktion nach AT 8.2 MaRisk
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Management Institut Arbeitskreis Prüfung Banken Governance Praxis Rechnungslegung Kreditinstituten Revision Instituts PS 980 Fraud Anforderungen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Corporate Governance  
20.05.2015

Jubiläum: 10 Jahre ZCG

Mario Schulz, ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital
Die ZCG wird 10 Jahre!
Bereits seit zehn Jahren berichtet die ZCG über aktuelle Entwicklungen der Corporate Governance. Auch in den nächsten Jahren werden der ZCG die Themen nicht ausgehen, angesichts der globalen Herausforderungen.
Die Zeitschrift für Corporate Governance feiert Jubiläum. In den letzten zehn Jahren hat sich die ZCG zum zentralen Fachorgan im deutschsprachigen Raum entwickelt. Alle zwei Monate informiert die einzige deutschsprachige Fachzeitschrift konsequent und direkt alle Corporate-Governance-Organe der Unternehmen und deren Wirtschaftsprüfer.

2005 – 2015 – 2025

Die vergangenen zehn Jahre waren vor allem geprägt durch die Finanzkrise, die die Weltwirtschaft unentwegt im Atem hält. Die dabei hervorgetretenen Missstände haben die Notwendigkeit einer nachhaltigen, an langfristiger Wertschöpfung orientierten Unternehmensführung, sehr deutlich gemacht.

"Unter den Bedingungen globaler Finanz- und Vertrauenskrisen und eines tiefgreifenden technischen, ökologischen und gesellschaftlichen Wandels muss sich erfolgreiche Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis stets neu bewähren", so Dr. Joachim Schmidt, Geschäftsführer des Erich Schmidt Verlags und Chefredakteur der ZCG.

Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen und die mehr als vagen Perspektiven werden – so viel ist sicher – ZCG die Themen auch in Zukunft nicht ausgehen.

"Die ZCG begegnet dieser Herausforderung umfassend und kompetent. Ob aktuelle Initiativen, Richtlinien und Rechtsentwicklungen, innovative Führungskonzepte oder neue Prüfungsansätze." Die Leser, so Chefredakteur Dr. Schmidt, finden in der ZCG auch in Zukunft "relevante Fachinformationen, Analysen, Fallstudien und Best Practices über das gesamte Themenspektrum professioneller Unternehmensführung und -überwachung."

Diese Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe (2/2015):

  • Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich und Alexandra Hofmann berichten über Erfolgswirkungen des Compliance-Managements.
  • Dr. Klaus-Michael Ahrend betrachtet in seinem Beitrag die Corporate Governance in der Energiewirtschaft.
  • Prof. Dr. Annette G. Köhler, Dr. Peter Henning, Tatjana Wirt gehen der Frage nach, wie es um die Regulierung des Bankensektors bestellt ist.
  • Prof. Dr. Carl-Christian Freidank beschreibt die Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit.
  • Prof. Dr. Stefan Müller und Nadine Neu gehen der Frage nach, wie in deutschen Unternehmen die Berichterstattung über wertorientierte Kennzahlen in Lageberichten aussieht.

Von den gemachten Erfahrungen profitieren

Die ZCG blickt dabei nicht nur in die Zukunft, sondern sie hält auch ein umfassendes Archiv an Fachinformationen und Gestaltungsinstrumenten vor. Fach- und Führungskräfte profitieren somit von dem gesammelten Wissen der letzten Jahre – was angesichts der gemachten Erfahrungen der letzten Jahre und der Diskussion hierüber einen unschätzbaren Wert darstellt.

Das Archiv steht allen Lesern zur Recherche offen. Abonnenten von COMPLIANCEdigital können zudem die Volltexte kostenfrei downloaden.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück