COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (129)
  • Autoren (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • News (4)
  • eBook-Kapitel (1)

… nach Jahr

  • 2023 (3)
  • 2022 (8)
  • 2021 (7)
  • 2020 (7)
  • 2019 (6)
  • 2018 (10)
  • 2017 (8)
  • 2016 (9)
  • 2015 (11)
  • 2014 (10)
  • 2013 (12)
  • 2012 (15)
  • 2011 (11)
  • 2010 (1)
  • 2009 (6)
  • 2008 (5)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance deutschen Risikomanagements Corporate Kreditinstituten Prüfung PS 980 Grundlagen Unternehmen Compliance Fraud Anforderungen Praxis Revision Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

129 Treffer, Seite 2 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erfolgswirkungen des Compliance-Managements

    Aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …Management • ZCG 2/15 • 53 Erfolgswirkungen des Compliance-Managements Aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker / Dr… …Unternehmenserfolg operationalisierbar und somit auch messbar zu machen, können die beiden Kon­strukte Effektivität und Effizienz herangezogen * Prof. Dr. Dr. Wolfgang… …Becker ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbes. Unternehmensführung und Controlling, und Wissenschaftlicher Direktor des Europäischen Kompetenzzentrums…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Beiräte als Element von Corporate und Family Governance

    Studienergebnisse zur Verbreitung und Funktionswahrnehmung im Mittelstand
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Dipl.-Kfm. Johannes Krämer
    …Mittelstand Prof. Dr. Wolfgang Becker / Dr. Patrick Ulrich / Dipl.-Kfm. Johannes Krämer* Corporate und Family Governance bilden einen entscheidenden Schwerpunkt… …. Wolfgang Becker ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Controlling sowie Wissenschaftlicher Direktor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Digital Governance im Mittelstand

    Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Alexander Burggraf, Dr. Tim Botzkowski
    …. Dr. Wolfgang Becker / Alexander Burggraf / Dr. Tim Botzkowski* Bisherige Untersuchungen konzentrieren sich primär auf die digitale Transformation oder… …. Ebenso wie der Digitalisierungsbegriff wird auch der Begriff „Corporate Gover- * Prof. Dr. Wolfgang Becker ist Inhaber des Lehrstuhls für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance?

    Aktuelle empirische Erkenntnisse
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Björn Baltzer
    …Kon- * Prof. Dr. Wolfgang Becker ist an der Otto- Friedrich-Universität Bamberg Wissenschaftlicher Direktor des Deloitte Mittelstandsinstituts und… …Management • ZCG 1/09 • 5 Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance? Aktuelle empirische Erkenntnisse Prof. Dr. Wolfgang… …Becker / Patrick Ulrich / Björn Baltzer* Bisher liegen zur Corporate Governance mittelständischer Unter nehmen vor allem deskriptive und explikative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Simulation von Vorstandsvergütungen mit Hilfe einer Vergütungs-Scorecard

    Ausgewählte empirische Erkenntnisse am Beispiel von DAX- und MDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Bianca Brandt, Niklas Friese
    …von DAX- und MDAX-Unternehmen Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker / Bianca Brandt / Niklas Friese* Im Rahmen der Diskussion um die Vorstandsvergütung tauchen… …unternehmensübergreifende Vergleichbarkeit und Analyse, da der * Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbesondere Unternehmensführung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Compliance im Mittelstand

    Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …Prüfung • ZCG 4/13 • 177 Compliance im Mittelstand Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision Prof. Dr. Wolfgang Becker / Dr… …Unternehmenserfolg orientierte Unternehmensführung 8 . Compliance hingegen umschreibt die Pflicht der Unternehmensorgane und sämtlicher * Prof. Dr. Wolfgang Becker ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Non-Compliance in Organisationen

    Wie lässt sich wirtschaftskriminelles Handeln vermeiden?
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann, Dr. Patrick Ulrich
    …Management • ZCG 1/11 • 5 Non-Compliance in Organisationen Wie lässt sich wirtschaftskriminelles Handeln vermeiden? Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker /… …Unternehmen einen direkten Nutzen zieht und dessen Begehung i. d. R. nur im Kollektiv möglich ist (vgl. Abb. 1). * Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker ist Inhaber des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Organisation des Compliance-Management im Mittelstand

    Effekte von Betriebsgröße und Familieneinfluss im Rahmen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …entstammt, umschreibt die Pflicht, die für Unternehmen geltenden Gesetze und Regelungen einzuhalten 11 . * Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker ist Inhaber des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    GRC in der Gesundheitsbranche

    Am Beispiel des Business Partner Due Diligence Prozesses
    Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Maria Ries
    …Beispiel des Business Partner Due Diligence Prozesses Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker / Dr. Patrick Ulrich / Maria Ries* Prof. Dr. Dr. habil… …. Wolfgang Becker Dr. Patrick Ulrich Maria Ries M.Sc. Governance, Risk Management und Compliance (GRC) ist ein in der Unternehmenspraxis zunehmend an Bedeutung… …grundlegend die Therapietreue eines Patienten, ob dieser ärztliche Verordnungen konsequent * Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Inhaber des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wertschöpfungsorientiertes Controlling

    …Konzeption und Umsetzung. Von Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Björn Baltzer und Dr. Patrick Ulrich, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2014, 320 S…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück