COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (125)
  • eJournal-Artikel (99)
  • News (25)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Instituts Institut Arbeitskreis Banken interne Praxis Unternehmen Kreditinstituten Controlling PS 980 Anforderungen Compliance deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 4 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Inhalt der Notes

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Inhalt der Notes 7 Kapitel II: Grundlagen 2 Inhalt der Notes Die Mindestbestandteile eines… …reclassification). Grundlagen 8 Für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 01.01.2013 beginnen, sieht IAS 1 als Ab- schlussbestandteil eine… …die Grundlagen der Aufstellung des Abschlusses und die angewen- deten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden – nach IFRS erforderliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Notes im Rahmen von Unternehmensbewertung und Rating

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Schlussfolgerungen über den Wert des Unternehmens bzw. die Fähigkeit zur Rückzahlung von gewährten Finanzmitteln. Grundlagen 10 Als zentrale Maßnahme hierbei… …und Chancen von neuen Geschäftsfel- dern oder Regionen einfacher einzuschätzen. Grundlagen 12 (Evonik Industries AG, Geschäftsbericht 2013, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • GoRS: BDU erarbeitet neue Leitlinien

    …ist das Ziel, das der BDU-Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung unter der Leitung von Burkhard Jung derzeit mit der Erarbeitung der Grundlagen… …BDU-Fachverband knüpft hierbei an eine Initiative aus 2013 an. Damals wurden die Grundlagen für das Grobkonzept im Rahmen einer Bescheinigung nach § 270b der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Zielsetzung der Notes

    …Inhalt der Notes 7 Kapitel II: Grundlagen 1 Zielsetzung der Notes Die Zielsetzung der Notes leitet sich aus der Aufgabe des…
  • Corporate Governance von Kreditinstituten

    …Theorie und Praxis, gut verständlich aufbereitet, insbesondere im Bereich der Grundlagen. Einige der weiterführend behandelten Themen sind eher speziell und…
  • Pofalla neuer Compliance-Vorstand bei der Bahn

    …Compliance-Management: Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen".Complianceverstösse unterscheiden sich zudem von Land zu Land… …Korruptionsprävention" gibt einen einzigartigen Überblick über die Grundlagen compliance-relevanter Rechtsgebiete bedeutender Wirtschaftsnationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxishandbuch Risikomanagement

    …ganzheitlichen, risikoorientierten UnternehmensführungIn Kapitel I werden die Grundlagen des Risikomanagements dargestellt. Die Beiträge behandeln auch… …Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement IT-Systeme und ein IT-gestütztes Risikomanagement mit Hilfe von Risikomanagementinformationssystemen.In Kapitel…
  • ISO 19600: Der Standard der Standards?

    …. Peter Fissenewert sowohl die Entwicklung als auch die wesentlichen Grundlagen des neuen Standards. Darüber hinaus geht er auch auf Kritik an dem neuen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Schmidt, Mathias, Die Inanspruchnahme der Organgesellschaft für Steuerschulden des Organträgers gemäß § 73 AO

    Rechtsanwalt Dr. Arne Schmidt
    …Zusammenspiel zwischen materiellen Organschaftsrecht und Haftungsrecht insbesondere unter Berücksichtigung der historischen und dogmatischen Grundlagen vermisst… …Allgemeinen und dem Verhältnis von Steuer- und Haftungsschuld zueinander (Teil A), bildet die Darstellung der historischen Grundlagen der Organschaftshaftung… …ergangenen BFH-Rechtsprechung leider nicht mehr ganz aktuellen Grundlagen der umsatzsteuerlichen Organschaft dargestellt. Die Besteuerung folgt auch heute noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Abgrenzung von internem und externem Rechnungswesen

    Eva Romatzeck Wandt
    …werden die Begriffe internes und externes Rechnungswesen erläu- tert. Danach werden die jeweiligen Grundlagen sowie die Verzahnung der beiden Teilbereiche… …IT-Systemen nach vor- definierten Kriterien konfiguriert. Die Grundlagen für die Gestaltung der je- weiligen Bereiche unterscheiden sich erheblich. Das… …das externe Rechnungswesen, um einige wesentliche Rechts- grundlagen zu nennen. Alle Geschäftsvorfälle werden im gemeinsamen Rechnungswesen erfasst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück