Von Dr. Karsten Paetzmann, Prof. Dr. Stephan Schöning (Hrsg.).
Erich Schmidt Verlag, Berlin 2014, XXXI, 505 Seiten, mit zahlreichen
Abbildungen, fester Einband, Preis 89,95 Euro, ISBN 978-3-50315-707-5.
Der neue Ratgeber des Erich Schmidt Verlages, herausgegeben von Karten Paetzmann und Stephan Schöning, einem Partner einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und einem Universitätsprofessor, versucht mit Hilfe verschiedener Autoren aus dem akademischen und privatwirtschaftlichen Umfeld einen Überblick über aktuelle Corporate Governance Themen in Kreditinstituten zu geben.
Ich würde das Werk als semi-akademisch bezeichnen, was gar nicht negativ gemeint ist. Vielmehr gelingt ein Spagat zwischen praktischer Relevanz und theoretischer Fundierung, zum Beispiel durch hinreichende Angaben zu relevanten Quellen.
Der Leser kann aus einem Menü aktueller Fragestellungen diejenigen auswählen, die ihn aktuell interessieren – ohne notwendigerweise das ganze Buch zu lesen, seien es Governanceaspekte im Trennbankensystem oder Restrukturierungsthemen. Ein sehr aktuelles Thema wird auch durch die Behandlung der Rolle von Prüfungsausschüssen als Instrumente der Corporate Governance aufgegriffen.
Fazit: Ein gelungener Mix aus Theorie und Praxis, gut verständlich aufbereitet, insbesondere im Bereich der Grundlagen. Einige der weiterführend behandelten Themen sind eher speziell und dürften damit, je nach Schwerpunkt, für ein kleineres Publikum von Interesse sein.
Thorsten Schmidt, Frankfurt/Main
Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 1/2015
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.