COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (492)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (244)
  • eJournal-Artikel (208)
  • News (40)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Fraud Bedeutung interne Deutschland Grundlagen Arbeitskreis Prüfung Compliance Berichterstattung Management Revision Risikomanagements Unternehmen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

493 Treffer, Seite 20 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Theoretische Fundierung des Integrated Reportings

    Dr. Markus Philipp Kreipl
    …-adressaten. Neben der Frage der Nützlichkeit im Rahmen von Investitionsentscheidungen geht es entsprechend um die allokative Funktionsfähigkeit des… …einer effizienten Kapitalallokation, woraus sich im Kontext von Erwägungen zum Integrated Reporting im Rahmen der Rechnungs- legung(sforschung) die… …Rahmen ist zu beachten, dass sich auch in Rechnungslegungssyste- men mit eingeschränkten Adressatenkreisen, d.h. etwa ohne Konsumenten als Ab-… …21,1% der Verbraucher ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung im Rahmen von Konsumentscheidungen bewusst. Realiter divergieren Anspruch und… …Vorliegen semi-strenger Informationseffizienz. Vgl. dazu Kothari 2001, S. 120. Theoretische Fundierung des Integrated Reportings Kreipl 38 Rahmen des… …Berücksichtigung damit verbundener Kosten und grundlegend Entscheidungsrele- vanz der im Rahmen des Integrated Reportings zur Verfügung gestellten Informati- onen… …Grundlagen Im Rahmen der Einführung eines Integrated Reportings ist neben der Beurteilung der Entscheidungsnützlichkeit und der Allokationseffizienz… …Folgenden Watrin 2009, Rn. 2-3. Entscheidungsnützlichkeit von Integrated Reporting Kreipl 43 Im Rahmen der empirischen Rechnungslegungsforschung kann… …Informationsasymmetrien bzw. der Steigerung der Entscheidungsrele- vanz im Rahmen fakultativer Maßnahmen im Zusammenhang mit Integrated Re- porting maßgeblich von dem… …verbesserten Performance-Messung rechtfertigen den Teilnehmern zufolge die damit verbundenen Aufwendungen.79 5 Fazit Fazit Im Rahmen der Einführung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    IT-Unterstützung des Integrated Reportings

    Prof. Dr. Friederike Wall
    …......................................................................................... 218 1 Einleitung ................................................................................................ 219 2 Konzeptioneller Rahmen… …. IT-Unterstützung des Integrated Reportings Wall 220 2 Konzeptioneller Rahmen 2.1 „Integrated Report“ und IT-basierte Berichtssysteme Das Integrated… …2013, S. 33. 7 IIRC 2013, S. 8, Tz. 1.1. 8 Vgl. Bode 1997, S. 452. Konzeptioneller Rahmen Wall 221 Unternehmensexterne Adressaten… …f., Tz. 3.39-3.53. Konzeptioneller Rahmen Wall 223 wogen und fehlerfrei zu sein. Insbesondere die Forderung nach Fehlerfreiheit ist im Bereich… …im Rahmen der finanziellen Berichterstattung hinausgehen können.18 Mit Blick auf die IT-Unterstützung ist festzuhalten, dass derartige, oftmals we-… …(Abschnitt 3), und auf IT-basierte Analyse- und Auswertungsverfahren und -systeme, die im Rahmen des Integrated Reportings relevant erscheinen (Abschnitt 4)… …bzw. von Informations- systemen selbst entstehen, – Enabler Effekt/Second-Order-Effect: Verringerung von Umweltbelastungen, die im Rahmen von… …müssen ihrer Natur nach bekannt sein. 2. Für die laufende Berichterstattung im Rahmen eines Integrated Reports sind die wechselseitigen Wertbeiträge zu… …erheben und darzustellen. Die erstgenannte Problemstellung, die Ermittlung von Beziehungen von Werttrei- bermodellen ist letztlich einer im Rahmen des… …empirisch bestätigte Hypothesen verfügt.37 – Im Rahmen eines empirisch-induktiven Vorgehens werden Zusammenhänge aus Erfahrungswissen und mit Hilfe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Wirkungsweisen ausgewählter europäischer SoP-Regelungen

    Eine Analyse im Kontext aktueller regulatorischer Entwicklungen auf EU-Ebene
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …sog. SoP- Votum steht seit geraumer Zeit im Fokus regulatorischer Maßnahmen. Den Aktionären wird im Rahmen eines SoP-Votums die Möglichkeit eingeräumt… …das Supervisory Board diese Aufgabe übernimmt. Abweichungen vom Kodex sind nach Art. 2:391 Abs. 5 BW zu begründen (Comply or Explain). Im Rahmen des… …nicht quantifiziert werden kann (z. B. im Rahmen erfolgsabhängiger Vergütung), fordert § 8 Sec. 52 ABL, dass im Vergütungsbericht Informationen über die… …Hauptversammlung zu genehmigen. Sofern die Gesellschaft beabsichtigt, die Vergütungspolitik zu erneuern oder zu ändern, haben die Aktionäre im Rahmen einer erneuten… …Hauptversammlung erklärt (Ziff. 4.2.1). Zudem sollten die Aktioschlussprüfer des Unternehmens spätestens drei Wochen vor der Hauptversammlung im Rahmen einer… …anzuführen. 3.2 Praxiswirkung Nur drei Jahre nach Einführung des gesetzlichen SoP-Votums wurde im Rahmen einer staatlichen Untersuchung vorgeschlagen, die… …bzw. besonderer Vergütungsbestandteile enthält. Nach § 6–16a Abs. 2 enthält der Vergütungsbericht im Rahmen einer prospektiven Dimension Leitlinien für… …von der EU-Kommission vorgesehenen Änderungen im Rahmen der Aktionärsrichtlinie und die damit verbundenen Regelungen zum Vergütungsvotum werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Neues an der Korruptionsfront

    Ausweitung der Korruptionsstrafbarkeit für Arbeitnehmer
    RA Dr. Christian Schefold
    …sehr einseitig durch Anweisung im Rahmen des „Direktionsrechts“ des Geschäftsherrn (daher „Geschäftsherrnmodell“). Nach den Vorstellungen des… …noch im Rahmen der betriebsverfassungsrechtlichen Mitbestimmung zustimmen, wenn damit eine eindeutige Strafbarkeitsgrenze für die Belegschaft gezogen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Auftragsdatenverarbeitung oder Funktionsübertragung

    Die getrennte Betrachtung von Funktion und Datenumgang kann das Abgrenzungsproblem lösen
    Dr. Manuel Cebulla
    …festgelegt sind. 21 Im Gegenteil erlaubt § 11 Abs. 3 BDSG dem ­Auftragnehmer den Umgang mit den Daten „im Rahmen“ der Weisungen des Auftraggebers. Dieser kann… …also lediglich einen Rahmen vorgeben, anstatt detaillierte Vorgaben für die einzelnen Handlungsschritte zu machen. 22 3. Funktionsübertragungstheorie… …zur Erledigung übertragen wird, in deren Rahmen oder zu deren Unterstützung er auch mit den ihm überlassenen Daten umgeht. 23 Deren Verarbeitung sei… …so gelesen werden, dass im Rahmen der Leistungserbringung, also im Rahmen des der Kooperation der beiden Stellen zugrundeliegenden (Haupt-)Auftrags… …. Das eine hat mit dem anderen jedoch nur insofern etwas zu tun, als dass der Datenumgang im Rahmen der Aufgabenerfüllung unumgänglich ist. Sehr wohl kann… …von einer verantwortlichen öffentlichen Stelle im Rahmen ihrer Aufgaben, deren Trägerin sie bleibt, einzelne Tätigkeiten oder Teilaufgaben… …dazu nach § 11 BDSG oder vergleichbaren Landesregelungen übertragen und abgewickelt werden, selbst wenn der Auftragnehmer im Rahmen seines Auftrags auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Dashcam versus Datenschutz

    Simone Sanetra
    …Zeitpunkt selbst zu starten. Andere ­Modelle überschreiben Aufnahmen im Rahmen einer Ringspeicherung in bestimmten Intervallen (sog. „Schleifenfunktion“). Nur… …. Im Rahmen der gemäß § 6 b Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 3 BDSG gebotenen Interessenabwägung überwiegen die schutzwürdigen Interessen der Verkehrsteilnehmer… …Entscheidungen von verschiedenen Land- und Amtsgerichten vor. a) Urteil des AG München vom 6. Juni 2013 Das AG München hat mit Urteil vom 6. Juni 2013 im Rahmen… …des BDSG), sondern kam vielmehr im Rahmen einer allgemeinen Interessenabwägung zu dem Ergebnis, dass der Aufnehmende zum Zeitpunkt der Aufnahme noch… …informationelle Selbstbestimmung könne jedoch insbesondere durch konkurrierende Grundrechte Dritter eingeschränkt werden. Im Rahmen der Abwägung der… …Beweissicherung vorhanden ­gewesen, bei der im Rahmen einer Ringspeicherung innerhalb zu bestimmender Zeitabstände die alten gespeicherten Aufnahmen gelöscht werden… …17. Dezember 2014 entschieden, dass die im Rahmen eines Rechtsstreites wegen eines Verkehrsunfalles vorgelegte Aufzeichnung einer Dashcam zum Beweis… …Zusammenhang mit dem Betrieb seines Kraftfahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr.“ Im Rahmen der gebotenen Interessenabwägung überwiege das Interesse des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Regierungsentwurf des BilRUG aus dem Blickwinkel der Corporate Governance

    Update zum Beitrag „Die EU-Bilanzrichtlinie aus dem Blickwinkel der Corporate Governance“ in ZCG 5/2014 S. 235–240
    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Rahmen der Feststellung der Unternehmensgrößenklasse nun anders als noch im Referentenentwurf formuliert doch die aktivierten latenten Steuern… …werden darf. 7. Fazit Erwartungsgemäß ist es nicht zu großen Änderungen im Rahmen des Übergangs vom RefE zum RegE des BilRUG gekommen. Insbesondere wurden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Unternehmensbeschreibung

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …Geschäftspartner im Rahmen der Weihnachtsgeschenke. Die Kosten wurden unmittelbar aufwandswirksam als Werbekosten des allgemeinen Vertriebs gebucht. Die Kosten… …Compliance-Mitarbeiter ungewöhnlich. Weiterhin wurde die Ausbildungs- leiterin eng eingebunden und im Rahmen der Zusammenarbeit die persönliche Be- ziehung auf eine… …ersichtlich, dass die bisherigen Texte nicht den eigenen, verän- derten Ansprüchen genügen konnten. In diesem Rahmen hatte die neue Mitarbeite- rin die Idee… …, mit Auszubildenden im dritten Lehrjahr eine Arbeitsgruppe zu bilden. In diesem Rahmen wurden die bereits vorhandenen Texte – insbesondere die… …wurde im Rahmen eines bottom-up Ansatzes allen Abteilungsleitern das Angebot gemacht, auf einer abteilungsinternen Veranstaltung eine Vorstellung der… …sollte. Konkret ist die Einstellung eines Kommunikationswissenschaftlers vorgesehen. Im Rahmen der Weiterbildung der Compliance-Mitarbeiter wird über… …sich spon- tan bereit, sein Verhalten in gewissen Bereichen zu erläutern. Die Compliance sammelte anonyme Fragen und stellte diese im Rahmen einer… …8.5 Buchauslöser Das beschriebene Projekt war der Auslöser für das vorliegende Buch. Im Rahmen der Vorbereitung wurde sowohl in Fachbüchern und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Nahe stehende Unternehmen und Personen im Abschluss

    Eva Romatzeck Wandt
    …Rahmen der Abschlussprüfung (Stand: 24.11.2010), Tz. 7. 165 Vgl. IAS 24.9 ff. 166 Vgl. IDW RS HFA 33 Anhangangaben nach §§ 285 Nr. 21, 314 Abs. 1 Nr… …stehenden und in einen Konzernabschluss einbezogenen Unter- nehmen, da die Geschäfte im Rahmen der Vollkonsolidierung eliminiert wer- den. Maßgeblich ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung des Finanzanlagevermögens

    Maren Hunger
    …Beteiligungen sind auch die Anschaffungskosten und der Buchwert zum Stichtag ins Verzeichnis aufzunehmen. Bereits im Rahmen der Risikoanalyse hat der Prüfer… …Beteiligungsquote.512 Im Rahmen der Prüfung des IKS sind die organisatorischen Regelungen zum Erwerb bzw. zur Veräußerung, die Führung der Anlagenkartei und die regel-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück