COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (492)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (244)
  • eJournal-Artikel (208)
  • News (40)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rechnungslegung Risikomanagements internen Kreditinstituten Berichterstattung deutschen Compliance Deutschland interne Revision Governance Institut Instituts Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

493 Treffer, Seite 20 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Bilanzierung von Zuschüssen und Beihilfen

    Maren Hunger
    …gewährt wird und der Förderung der Wirtschaft dienen soll. Im Rahmen des Europarechts wird für Subvention der Begriff staatliche Beihilfe verwendet. Diese… …Unter- nehmen“598 aktualisiert. Der Abschlussprüfer hat im Rahmen von Jahresab- schlussprüfungen zu beurteilen, ob Beihilfen im Jahresabschluss ordnungsge-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten

    Alexandra Langusch
    …Insolvenzplan zu erstellen.643 Im Fall drohender Insol- venz besteht ein Insolvenzantragsrecht, das im Rahmen der Sanierung in Er- wägung gezogen werden sollte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG)

    Alexandra Langusch
    …die Erlöse als Umsatzerlöse betrachtet werden, die im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit erzielt wurden, oder die für das Unternehmen typisch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen nach HGB und IFRS

    Alexandra Langusch
    …Rahmen des HGB somit nach der Completed-Contract Method, nach der die in der Herstel- lung befindlichen Vermögensgegenstände mit den angefallenen… …Vorsichtsprinzips672 folgt, dass sich zum Bilanz- stichtag aus dem Gesamtauftrag eventuell ergebende Verluste im Rahmen ei- ner Drohverlustrückstellung673 berücksichtigt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Plausibilitätsbeurteilungen bei der Erstellung von Jahresabschlüssen durch den Wirtschaftsprüfer

    Alexandra Langusch
    …Wirtschaftsprüfer erläutern, sodann auf Plausibilitätsbeurteilungen im Rahmen dieser Jahresabschlusserstellungen eingehen und anschließend Mindestanforderungen an… …und erfordern zusätzlich, dass der Wirtschaftsprüfer die Unterlagen und erteil- ten Auskünfte auf ihre Plausibilität hin beurteilt. Im Rahmen der… …Plausibilitätsbeurteilungen im Rahmen der Jahresabschlusser- stellung? Es handelt sich allgemein um Methoden, in deren Rahmen ein Wert überschlagsmäßig daraufhin überprüft… …von Plausibilitätsbeurteilungen im Rahmen der Jahresab- schlusserstellung erhöht die Sicherheit, dass nichts gegen die Ordnungsmä- ßigkeit des… …Jahresabschlusserstellung ohne Beurteilungen die Verantwortung des Wirtschaftsprüfers im Rahmen dieser Tätigkeit zu. Dies muss er bei seiner Beauftragung, Planung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Beurteilung des Vorliegens von Insolvenzeröffnungsgründen

    Alexandra Langusch
    …Leitfa- den an die Hand gibt, wenn sie zur Beurteilung des Vorliegens von Insol- venzeröffnungsgründen hinzugezogen werden bzw. im Rahmen eines Sanie-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Prüfung von Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von Erstprüfungen

    Alexandra Langusch
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 207 1.42 Prüfung von Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von Erstprüfungen Sehr geehrte Damen und… …Herren, als Thema meines Vortrags habe ich die „Prüfung von Eröffnungsbilanzwer- ten im Rahmen von Erstprüfungen“ gewählt. Hierzu werde ich zunächst we-… …Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von Erstprüfungen ist im IDW Prüfungsstandard 205 geregelt. Erstprüfungen im Sinne dieses Standards sind Abschlussprüfungen, bei denen… …ein unvermeidbar höheres Risiko, dass falsche Angaben im Ab- ___________________ 720 Vgl. IDW PS 205 Prüfung von Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von… …Eröffnungsbilanzwerte im Rahmen der Abschlussprüfung gewonnen werden. Beispielsweise können eingehende Zahlungen auf bestehende Forderungen am Ende des Vorjahres… …ergänzende Hinweise über den Umfang der Prüfung in den Prüfungsbericht aufzunehmen.731 Die Prüfung von Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von Erstprüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Neuerungen des IAS 17 Leasing aus der Perspektive des Leasingnehmers

    Alexandra Langusch
    …gewünschte Vereinheitlichung der Regelungen der IFRS mit den US GAAP im Rahmen des Konvergenzprojekts führte dazu, dass die Vorschriften derzeit überarbeitet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Risikoorientierter Prüfungsansatz – Umsetzung in der Praxis

    Alexandra Langusch
    …betrachtet werden, die im Rahmen des Jahresabschlusses wesentlich sind. Insgesamt stehen Wesentlichkeit und Prüfungsrisiko in einem wechselseitigen… …Fehlerrisikos durchführen.752 Der Abschlussprüfer verschafft sich bereits im Rahmen seiner Prüfungspla- nung einen Überblick über alle vom Management… …Abschlussprüfer im Rahmen der Aufbauprüfung die Angemessenheit der Kontrollmaßnahmen festgestellt hat und er bei seiner Prüfung von der Wirksamkeit des internen… …im Rahmen der Aufbauprüfung durchgeführt wird.760 Auch auf Art, Umfang und Zeitpunkt der aussagebezogenen Prüfungs- handlungen hat die Beurteilung… …risikoorientierte Prüfungsansatz ein komplexer Vorgang mit zahlreichen Interdependenzen ist. Früh im Rahmen der Prüfungsplanung oder bei der Durchführung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Grundsätze zur Bewertung von Immobilien durch den Wirtschaftsprüfer

    Alexandra Langusch
    …. 117 ff. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 225 Der Wirtschaftsprüfer hat seine Arbeiten im Rahmen der Bewertung berufsüb- lich in seinen… …Arbeitspapieren zu dokumentieren und im Rahmen eines Bewer- tungsgutachtens Bericht zu erstatten.776 Es ist festzuhalten, dass das IDW dem Wirtschaftsprüfer mit…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück