COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (176)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (45)
  • Zeitschrift Interne Revision (33)
  • Risk, Fraud & Compliance (32)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (32)
  • PinG Privacy in Germany (31)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Praxis deutsches Ifrs Risikomanagements Controlling Banken interne Kreditinstituten Analyse Governance Deutschland Arbeitskreis deutschen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 14 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Datenschutzaudit – Prüfung relevanter Datenschutzkontrollen durch die interne Revision

    Daniela Duda, Dr. Aleksandra Sowa
    …von Wörtern mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung – „Begriffe, die durch dasselbe Wort bezeichnet werden“. 1 Schopenhauer empfiehlt, Homonyma als… …. Reaktive und detektive Kontrollen sind hauptsächlich im Kontext der Gewährleistung der Verfügbarkeit personenbezogener Daten von Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Korruption bekannt sind. Die Rolle der steuerlichen Betriebsprüfung ist von Bedeutung, da diese immer häufiger mit Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten… …Compliance-Themen behandelt, dazu gehören unter anderem Geldwäscheprävention, Kartellrechts- Compliance oder die Bedeutung von Unternehmenskultur und Werten. Parallel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Vernetztes Kfz und datenschutzrechtlich Betroffene

    Dr. Marc Störing, Marieke Eilers
    …3 Abs. 1 BDSG zuordnen kann, ist mithin von erheblicher Relevanz. Diese Frage gewinnt an Bedeutung, wenn der Fahrer nicht personenidentisch mit dem… …ist, zu bestimmen. d) Versicherungsnehmer An neuer Bedeutung gewinnt dieses Thema mit der Einführung von Telematik-Tarifen bei Kfz-Versicherern. 29 Eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2015

    Nachrichten vom 03.07.2015 bis 30.09.2015

    …(http://www.compliancedigital.de/ce/ handbuch-compliance-management-2/ebook. html)“. In dem Handbuch setzt sich Dr. Georg Weidenbach mit der Frage der existenzsichernden Bedeutung von… …herausgegebenen „Handbuch Compliance- Management“ setzt sich Dr. Georg Weidenbach in seinem Beitrag mit der existenzsichernden Bedeutung von Compliance im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Innovative Verfahren in der Kreditorenrevision

    Doppelzahlungsanalysen mit der Hilfe der Levenshtein-Distanz
    Dr. Bernd Ladiges, Kirstin Beyrow
    …, Rechnungslegung und Fundierung von Unternehmensentscheidungen. Diese Aufgabenstellungen unterstreichen die besondere Bedeutung des betrieblichen Rechnungswesens für… …verbunden. Insbesondere die Transparenz der Vorgehensweise ist von Bedeutung und grenzt das Verfahren damit von der bislang üblichen heuristisch-intuitiven…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Der gläserne User – Regelungen und Regelungsbedarf für das Profiling

    Jan-Christoph Thode
    …, pseudonymisierte und personenbezogene Nutzungsprofile. Anonyme Nutzungsprofile sind datenschutzrechtlich nicht von Bedeutung. Pseudonymisierte Nutzungsprofile sind… …von Werbung hat für den Betroffenen eine andere Bedeutung als ein Profiling von Kreditauskunfteien oder Strafverfolgungsbehörden. Je nach Fallgruppe…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Streitgespräch zum Thema Compliance und CMS

    Leuphana Law School erprobt neue Formate
    Dr. Tatjana Aigner-Hof, Prof. Dr. Axel Halfmeier, Prof. Dr. Hagen Hof
    …entschiedenen Fällen orientiert, die Begrifflichkeit hat dabei nachrangige Bedeutung. Bei Eingriffen in individuelle Rechtspositionen folgt es dem… …Problem durch die steigende Bedeutung des Kapitalmarkts in einer globalisierten Öko- 39 Dazu eingehend Wastl, U.: Ersetzung von Recht durch Verhaltensregeln…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit

    Teil A: Qualitätssteigerung der Corporate Governance durch Schließung der Erwartungslücken
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Bedeutung bei der Ableitung nicht kodifizierter Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung zu. 24 Die handelsrechtliche Abschlussprüfung nach § 317 Abs. 1… …Bedeutung zu. Vgl. Velte, Die Gewinnverwendungspolitik als Prüfungsobjekt von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer, DB 2014 S. 676–677. 26 Vgl. Drygala, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Dirk Sauer/Sebastian Münkel: Absprachen im Strafprozeß

    LOStA Folker Bittmann
    …(Rn. 102, 176, 187, 261, 620 und 776). Auch Sauer/Münkel erkennen dem Merkmal der (beabsichtigten) Bindung Bedeutung zu, nämlich bei der Antwort auf die… …Dokumentationspflicht gemäß § 160b StPO erfaßt auch den gescheiterten Abspracheversuch (Rn. 100). Es ist zwar nicht ersichtlich, welche Bedeutung dies für das weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Die Vergütung erfolgt entsprechend der Bedeutung der Aufgabe im Rahmen der geltenden tariflichen…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück