COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (418)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (33)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Compliance Kreditinstituten Grundlagen Governance Institut Revision interne Corporate Management Instituts PS 980 Risikomanagement deutschen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

419 Treffer, Seite 14 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Strafrechtsreform in Österreich

    Rechtsanwalt MMag. Dr. Andreas Pollak
    …Darstellung (bereits) dann vorliegt, „wenn nach der Bedeutung der davon betroffenen Information und dem konkreten Ausmaß der Unrichtigkeit vernünftigerweise zu… …. Aus wirtschaftsstrafrechtlicher Sicht scheint vor allem die Einführung der zusätzlichen objektiven Kriterien von Bedeutung. Es ist davon auszugehen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Veranstaltungsbericht zum 2. Kölner Insolvenzstrafrechtstag am 21. Mai 2015

    Rechtsanwalt Dr. Dennis Reschke
    …Konzerninsolvenzrecht liege dem Bundestag zur Beratung vor. Aus strafrechtlicher Perspektive von Bedeutung sei vor allem die Klärung der Problematik hinsichtlich des…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Insolvenzstrafrechtliche Literatur im Zeitraum Januar bis Mai 2015

    Akademischer Rat Dr. Christian Brand
    …praktischen Bedeutung und weiten Verbreitung von qualifizierten Rangrücktritten, ist die Strafrechtswissenschaft dazu aufgerufen, hierauf schnellstmöglich eine…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Bedeutung des Aufsichtsrechts für die Konkretisierung gesellschaftsrechtlicher Sorgfaltsmaßstäbe, Berlin 2014

    LOStA Folker Bittmann
    …subprime-Investments im Vorfeld der Finanzkrise – Zugleich ein Beitrag zur Bedeutung des Aufsichtsrechts für die Konkretisierung gesellschaftsrechtlicher… …für den Bereich des Risikomanagements der Einhaltung der öffentlich – rechtlichen Vorgaben starke Bedeutung für den subjektiviert definierten safe… …keine Bestätigung für die Notwendigkeit dieses Verwerfens, belegt aber nicht nur die Bedeutung der dogmatischen Differenzen, sondern immerhin auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Formelle Grundlagen und Ablauf der mündlichen Prüfung

    Alexandra Langusch, Eva Romatzeck Wandt
    …Vortrag im Blick? In dem Raum für die Vortragsvorbereitung ist eine Uhr vorhanden. Es ist aber von großer Bedeutung, bereits in der Vorbereitungsphase…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Vergleich der Stellung und der Bedeutung des True and Fair View im HGB und in den IFRS

    Eva Romatzeck Wandt
    …39 1. Wirtschaftliches Prüfungswesen, Unternehmensbewertung und Berufsrecht 1.1 Vergleich der Stellung und der Bedeutung des True and Fair… …läutert und im Anschluss erhalten Sie einen Überblick über die Stellung und Bedeutung in den jeweiligen Regelwerken. Die Bestätigung des True and Fair… …sowohl im HGB als auch in den IFRS wortgleich. Die Stellung und Bedeutung sind jedoch differenziert zu betrachten. Die jeweiligen Ziele und Funktionen… …der Abschlüsse sind hierfür zunächst von Bedeutung. Das HGB hat eine Informationsfunktion und verfolgt die Ziele der Re- chenschaft, der… …Gewinnermittlung und der Ausschüttungsbemessung. Von be- sonderer Bedeutung ist seit jeher der Gläubigerschutz. Adressaten sind in ers- ter Linie die Gesellschafter… …Prinzip der fair presentation eine primäre Stellung als sog. overriding principle. Es ist zwar restriktiv anzuwenden, hat aber vorran- gige Bedeutung, wenn… …. 46 ff. 51 Vgl. IAS 1.19 ff. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 42 Die Bedeutung des True and Fair View wird im HGB durch eine… …, dass der wortgleich kodifizierte True and Fair View im HGB und in den IFRS durchaus unterschiedliche Stellung und Bedeutung haben. Ein HGB-Abschluss… …overriding principle und – sofern erforderlich und möglich – ist von Rege- lungen der IFRS abzuweichen. Die Bedeutung in beiden Regelwerken wird dadurch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Unabhängigkeit des Abschlussprüfers

    Eva Romatzeck Wandt
    …, wenn die Besorgnis der Befangenheit besteht. Auch im HGB ist die Unabhängigkeit von wesentlicher Bedeutung und als Verpflichtung kodifiziert.108 Beim…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Skalierte Prüfungsdurchführung

    Eva Romatzeck Wandt
    …können ggf. verwendet werden und in wenig struktu- rierten Prüfgebieten haben aussagebezogene Prüfungshandlungen und Befra- gungen eine große Bedeutung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Nahe stehende Unternehmen und Personen im Abschluss

    Eva Romatzeck Wandt
    …gehe ich auf die Bedeutung und den Begriff der nahe stehen- den Unternehmen und Personen im Abschuss ein. Anschließend werden die wesentlichen… …aufgrund ihres innewohnenden Risikos stets eine besondere Bedeutung im Abschluss. Dazu gehört insbesondere die vollständige und zutreffende Erfassung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von latenten Steuern im Jahresabschluss

    Eva Romatzeck Wandt
    …der Handelsbilanz abgekoppelt und latente Steuern haben seitdem eine erhebliche Bedeutung. Viele größere Unternehmen werden die latenten Steuern mit…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück