COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (451)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (219)
  • eJournal-Artikel (192)
  • News (37)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Governance Instituts Controlling Kreditinstituten Analyse Anforderungen Arbeitskreis Ifrs Institut Banken Compliance Rahmen Unternehmen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

452 Treffer, Seite 1 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • MaSan: Neue Mindestanforderungen für Sanierungspläne in Kreditinstituten vorgestellt

    …Sanierungsplänen (MaSan) von Kreditinstituten vorgelegt. Diese sollen die Anforderungen konkretisieren, die im Gesetz zur Abschirmung von Risiken und Planung der… …Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Finanzgruppen niedergelegt sind.Folgende Anforderungen sind laut BaFin immanent:Strategische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten im Rahmen des dualen Führungssystems

    Reinhold Hölscher, Corina Dähne
    …271 REINHOLD HÖLSCHER / CORINA DÄHNE Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten im Rahmen des dualen Führungssystems � 1… …Aufsichtsorganen............ 285� 4.1 � Persönliche und fachliche Anforderungen des Aufsichtsorgans ...... 285� 4.2 � Informationsversorgung des Aufsichtsorgans… …Kreditinstituten zu geben, die persönlichen und fachlichen Anforderungen an die Mitglieder der Aufsichtsor- gane von Kreditinstituten aufzuzeigen sowie deren… …aufbauend darauf die persönlichen sowie fach- lichen Anforderungen an die Mitglieder von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten und die Informationsrechte und… …. BaFin 2012a. 5 Vgl. BaFin 2013. Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten 273 2 Aufsichtsorgane in deutschen Kreditinstituten… …jeweiligen Bundeslandes. Des Weiteren sind bezüglich der Aufgaben und Anforderungen an das Aufsichtsorgan vor allem die jeweiligen Satzungen der… …Bestellt�und�überwacht Generalversammlung� wählt Vertretung�des�Trägers� wählt Eigentümer Aufsichtsorgan GeschäftsͲ führung Anforderungen an Aufsichtsorgane von… …. Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten 277 sche Handeln nicht nur auf der Shareholder-Value-Idee gründen. Stattdessen sollen die Interessen… …. Damit das Aufsichtsorgan diesen Aufgaben nachkommen kann, müssen seine Mit- glieder zum einen persönliche und fachliche Anforderungen erfüllen, die in Ab-… …verfassungsrechtlichen Bedenken vgl. Völter 2010, S. 32. Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten 279 tigen.32 Die Ziele sollen insbesondere eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Datenschutz- und wettbewerbsrechtliche Anforderungen an Werbemaßnahmen während „Inbound“-Telefonaten mit Verbrauchern unter Berücksichtigung der

    Sylle Schreyer-Bestmann, Dr. Martin John
    …258 PinG 06.14 Schreyer-Bestmann / John Datenschutz- und wettbewerbs­rechtliche Anforderungen Sylle Schreyer-Bestmann, LL. M., Rechtsanwältin… …(Berlin) Datenschutz- und wettbewerbsrechtliche Anforderungen an Werbemaßnahmen während „Inbound“- Telefonaten mit Verbrauchern unter Berücksichtigung der… …werblichen Ansprache ebenso wie die werbliche Kommunikation selbst an den Anforderungen des Datenschutz- und Wettbewerbsrechts messen lassen. Wegen der… …wettbewerbs­rechtliche Anforderungen Schreyer-Bestmann / John PinG 06.14 259 Verwendung der Daten zu Werbezwecken gemäß § 28 BDSG, über den Rechtsbruchtatbestand (§ 4 Nr… …­Telefon den besonderen Anforderungen des § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG bzw. den allgemeinen Vorgaben des § 7 Abs. 1 UWG genügen. Daneben stellt sich die Frage, ob… …. 25 Vgl. Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, § 7 Rn. 19. Datenschutz- und wettbewerbs­rechtliche Anforderungen 1. Zulässigkeit der bloßen Datenerhebung… …wettbewerbs­rechtliche Anforderungen Schreyer-Bestmann / John PinG 06.14 261 zwecken, nicht aber auf die bloße Datenerhebung bezieht. 33 Sofern ­allerdings die… …Verbrauchers vorliegt oder nicht. a) Mit Einwilligung des Verbrauchers Fall: Wie Grundfall a). aa) Datenschutzrechtliche Anforderungen: Einwilligungserfordernis… …schriftlich zu bestätigen hat. Welchen Anforderungen die Ausgestaltung und Übermittlung der „schriftlichen Bestätigung“ im Sinne des § 28 Abs. 3a S. 1 BDSG… …, welche konkreten Unternehmen für welche konkreten Produkte werben dürfen. 50 In formeller Hinsicht werden an die Einwilligung keine Anforderungen ­gestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Qualität und Quantität – Erhöhte Anforderungen an eine angemessene Eigenmittelausstattung der Banken nach dem CRD IV-Paket

    Gerd Waschbusch, Andrea Rolle
    …81 GERD WASCHBUSCH / ANDREA ROLLE Qualität und Quantität – Erhöhte Anforderungen an eine angemessene Eigenmittelausstattung der Banken nach… …nachfolgenden Ausführungen verfolgen das Ziel, die neuen aufsichtsrecht- lichen Anforderungen an die Eigenmittelausstattung von Instituten kritisch zu re-… …Eigenmittelbasis von Instituten. Der Beitrag schließt mit einer Wertung der durch das CRD IV-Paket herbeigeführten modifizierten Anforderungen an die… …Anforderungen an eine Eigenmittelausstattung der Banken 83 2 Charakteristika, Zielsetzung und Regelungsinhalte des CRD IV-Pakets Das die… …Wertpapierfirmen und zur Anpassung des Aufsichtsrechts an die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 über Aufsichts- anforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen… …31.12.2013, Reihe L 355, S. 60–88. Erhöhte Anforderungen an eine Eigenmittelausstattung der Banken 85 Kern dieses Komplexes bildet die Zielsetzung… …. Im Vergleich zum bisherigen Recht gestalten sich diese Anforderungen an die Qualität ___________________ 21 Zu den Risiken der bankbetrieblichen… …01.01.2014 nicht mehr dem Begriff der regulatorischen Eigenmittel subsumiert werden dürfen. Erhöhte Anforderungen an eine Eigenmittelausstattung der… …Vgl. Art. 55 CRR. Erhöhte Anforderungen an eine Eigenmittelausstattung der Banken 89 Tabelle 2 dar; dabei heben die grau hinterlegten Merkmale… …die zentralen Unter- schiede der Anforderungen an Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals im Ver- gleich zu den Anforderungen an Posten des harten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen

    Gregor Krämer, Laura Baumgaertner
    …437 GREGOR KRÄMER / LAURA BAUMGAERTNER Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismus-… …................................................................................................. 438� 2.1� Überblick über die gesetzlichen Anforderungen .............................. 438� 2.2� Organisatorische Anforderungen an die… …aber auch Regelungen und Richtlinien auf internationaler Ebene zu beachten.2 Wichtige neue Anforderungen für den Geldwäsche-Compliance-Bereich brach-… …Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen 2.1 Überblick über die gesetzlichen Anforderungen Die zentralen… …Anforderungen an die Verhinderung von Geldwäsche und Terroris- musfinanzierung sind in Deutschland im GwG verankert. Das GwG spezifiziert die… …. Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche 439 Sorgfaltspflichten und internen Sicherungsmaßnahmen, die von den… …. Weitere Anforderungen an interne Sicherungsmaßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen befinden… …Finanzdienstleistungsinstitute im Sinne des § 1 Abs. 1b KWG; in diesem Beitrag wird vereinfachend regelmäßig die Bezeichnung Institute ver- wendet. Die Anforderungen nach § 25g… …unterschiedlichen Möglichkeiten zur organisatorischen Ausgestaltung der Geldwäsche-Compliance näher erläutert. 2.2 Organisatorische Anforderungen an die… …2011, S. 63. 13 Vgl. Bundesregierung, BT-Drucksache 17/3023, S. 62. Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen - Instrumente - Compliance
    978-3-503-15708-2
    Dr. Karsten Paetzmann, Prof. Dr. Stephan Schöning, Prof. Dr. Karsten Altenhain, Laura Baumgaertner, u.a.
    …unzureichende Corporate Governance von Banken sogar als ursächlich angesehen. Dieses Werk untersucht die Anforderungen und Auswirkungen wesentlicher aktueller…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Konzeption eines Hinweisgebersystems

    Anforderungen, Risiken und Handlungsempfehlungen
    Attila Strauss
    …ZRFC 4/14 164 Keywords: Hinweisgebersystem Whistleblowing-­ System Compliance IT-Sicherheit Konzeption eines Hinweisgebersystems Anforderungen… …, Schutzmechanismen zur Verfügung gestellt werden, die einen Missbrauch ihres Systems verhindern. Aber wie sehen die Anforderungen an ein solches Hinweisgebersystem… …, das ihm höchstmöglichen Schutz bei der Wahrung seiner Anonymität gewährleistet. Diese und auch weitere Anforderungen an die Vertraulichkeit, Integrität… …funktionaler Anforderungen auch Risiken zu beleuchten und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Allgemein sind Informations- und Kommunikationssysteme, so auch das… …die o.g. Schutzziele je zwei Anforderungen mit ihren Risiken und entsprechenden Gegenmaßnahmen vorgeschlagen. 4.1 Schutzziel „Vertraulichkeit“ der… …, vielfältige Anforderungen an die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit einzuhalten. Schließlich dient das System selbst zur Wahrung der Rechtstreue im… …Unternehmen. Die Konzeption eines Hinweisgebersystems beginnt mit der Wahl eines geeigneten Kommunikationskanals. Sprachliche und zeitliche Anforderungen sowie… …Anforderungen aus der IT-Sicherheit zeigen die Überlegenheit eines webbasierten Systems. Durch die Analyse bereits eingesetzter Whistleblowing-Systeme bei… …Behörden und Unternehmen wurden funktionale Anforderungen abgeleitet und den Schutzzielen gegenübergestellt. Es wurde gezeigt, dass Risiken, die aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk

    …-risiken bereithalten. Weiter konkretisiert wurden die Anforderungen an die institutsinterne Ausgestaltung der Risikotragfähigkeitskonzepte, die um einen… …Kapitalplanungsprozess erweitert werden sollen. Neu ist auch die Erweiterung der Anforderungen an Frühwarnverfahren auf sämtliche wesentlichen Risiken (früher nur… …Institute einen systematischen Überblick über die einzelnen Anforderungen der InstitutsVergV sowie den kommentierenden Erläuterungen.Der Teil IV stellt in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken

    Jana Nizold, Thomas Springmann
    …407 JANA NIZOLD / THOMAS SPRINGMANN Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken1 1 Bedeutung des… …Zinsänderungsrisikos für deutsche Kreditinstitute ............ 408 2 Überblick der regulatorischen Anforderungen für Zinsänderungsrisiken .. 410 3 Bankaufsichtliche… …Anforderungen an ein risikoorientiertes internes Management von Zinsänderungsrisiken ..................................................... 413 3.1�… …Managementverantwortung .............................................................. 414� 3.2� Anforderungen an Richtlinien und Verfahren… …............................................................................... 423� 3.4.5 � Überwachung ......................................................................... 424� 4 � Anforderungen an die Berechnung des… …. Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken 409 strukturkurve zu hohen Marktwertverlusten bei den befragten Sparkassen und… …Anforderungen an ein risiko- orientiertes Management des Zinsänderungsrisikos im Anlagebuch10 (Kapitel 3) und der Ermittlung des sogenannten „aufsichtlichen… …gibt vorab einen Überblick der auf- sichtlichen Regelungen zum Zinsänderungsrisiko. Ein Ausblick auf zu erwartende aufsichtliche Anforderungen bzgl. des… …„Zins- änderungsrisiko“ verwendet. J. Nizold/T. Springmann 410 2 Überblick der regulatorischen Anforderungen für Zinsänderungsrisiken Zur… …Messung, Steuerung und Überwachung von Zinsänderungsrisiken gibt es di- verse internationale und nationale regulatorische Anforderungen. Tabelle 1 gibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement-IT-Systeme

    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike
    …Anforderungen an ein RMIS2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 813 5. Vom RMIS zum integrierten wertorientierten Unternehmens-… …. (2005): Anforderungen an die Softwareunterstützung für das Risikomanagement, in: ZfCM – Zeitschrift für Controlling & Management, 2/2005, S. 154–164. 2… …Risikomanagementinformationssystem Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement-IT-Systeme Werner Gleißner und Frank Romeike 804 1. Einleitung Traditionelle Planungs- und… …Unternehmensbereichen (vgl. Abb. 1). Eine we- sentliche Anforderung an ein RMIS besteht deshalb u.a. darin, einen reibungslosen Anforderungen und Grundlagen der… …gesamten Risikoma- nagement Prozess, da dieser Prozessschritt die Informationsbasis für die nachgela- Anforderungen und Grundlagen der… …u.a. auch folgende Informationen: Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement-IT-Systeme 809 – die quantitative und qualitative Bewertung der… …allem ist ein gezieltes Abwägen von Erträgen und Risiken möglich, was andere Informationssysteme nicht gewährleisten, welches Anforderungen und… …ziellen Anforderungen von Risikomanagement (und z.T. zugleich auf Rating) aus- gerichtet. Oft sind derartige Systeme stand-alone Lösungen. Zu unterscheiden… …dem Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement-IT-Systeme 813 für sämtliche Planungspositionen die risikobedingte Bandbreite (Umfang mögli-… …cher Planabweichungen) berechnet werden kann.3 4. Betriebswirtschaftliche, methodische und technische Anforderungen an ein RMIS Entsprechend den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück