COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (451)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (219)
  • eJournal-Artikel (192)
  • News (37)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Compliance interne Grundlagen Ifrs Anforderungen Praxis Berichterstattung PS 980 Prüfung Risikomanagement Rechnungslegung Governance deutsches Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

452 Treffer, Seite 3 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Governance für Nachhaltigkeit

    Dr. Brigitte Biermann, Hans-Josef Hartmann
    …An- forderungen gerecht werden können. Neue Anforderungen zeigen sich auch an der Umsatzsteigerung bei Handelsunter- nehmen, die ihre Verkäufe über… …Abschnitt wird das Thema Weiterbildung für Nachhaltigkeit in KMU aufgespannt. Anschließend werden Anforderungen an und Ausgangslagen für Weiterbildung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 33 EU-ProspV Veröffentlichung der endgültigen Bedingungen der Basisprospekte

    Dr. Thomas Preuße
    …Bedingungen nicht identisch sein muss, sofern beide Veröffentlichungen den Anforderungen des § 14 Abs. 2 WpPG entsprechen. Endgültige Bedingungen können daher…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Das Regelwerk ONR 192050

    Compliance-Management-Standard in Österreich
    Dr. Armin Toifl
    …Österreich Dr. Armin Toifl* Das Regelwerk ONR 192050 „Compliance Management ­Systeme (CMS) – Anforderungen und Anleitung zur Anwendung“ wurde vom Austrian… …Anforderungen, z. B. für den Finanzsektor, bestehen. Die ON-Regel (ONR) basiert – wie andere Normen auch – auf dem Grundsatz der Freiwilligkeit und greift in… …eigenständige, globale Divisionen („Unternehmen im Unternehmen“) gebildet. 3 4. Welche inhaltlichen Anforderungen stellt die ONR an ein CMS? Der Leitung der… …oder eine Adaption einer Handlungsanweisung. Letztlich behandelt die ONR auch Anforderungen an die Kommunikation über Compliance. 5… …Anforderungen der ONR, einschließlich kultureller Aspekte, erhalten. Das Audit endet mit der Schlussfolgerung ffder vollen Konformität mit der ON-Regel, ffvon… …Zertifizierungsschema Objektive ­Anforderungen speziell geschulte ­Compliance-Experten prozessuale Überwachung durch Austrian Standards Klare Trennung zwischen Beratung… …Management-System den eigenen Anforderungen wie auch jenen anderer Stakeholder entspricht und somit State of the Art ist. Diese ON-Regel spricht alle… …die Anforderungen an das CMS adäquat an die jeweilige Organisationsgröße und -form angelegt. Das Motto dazu lautet: „Compliance mit Augenmaß, aber nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    GRC in der Gesundheitsbranche

    Am Beispiel des Business Partner Due Diligence Prozesses
    Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Maria Ries
    …gewinnendes und integriert betrachtetes Konzept. In der Gesundheitsbranche gewinnt GRC aufgrund der dort geltenden regulatorischen und sonstigen Anforderungen… …: dem Business Partner Due Diligence Prozess. 1. Einführung Die Anforderungen an eine angemessene Ausgestaltung von Governance, Risk Management und… …komplexer regulatorischer Anforderungen sowie eines Kosten- und Effizienzdrucks in einer sich schnell verändernden Unternehmensumwelt. 1 Vor dem Hintergrund… …wettbewerbsrechtlichen Anforderungen bestimmt. 22 Die Grundproblematik für die Erfüllung strafrechtlicher Tatbestände liegt in der Zusammenarbeit der Industrie mit Beamten… …Anforderungen und Zielsetzung Rechtliche Anforderungen zur Überprüfung der BP ergeben sich in Deutschland grundlegend aus dem HGB, dem AktG und dem OWiG, die… …beispielsweise bei der Erfüllung des Tatbestands der passiven Bestechung Sanktionen vorsehen. Darüber hinaus sind explizite Angaben mit Blick auf die Anforderungen… …Practice Guidelines on Conducting Third- Party DD. 37 Neben diesen rechtlichen Anforderungen haben auch Unternehmen ein originäres Interesse bei der… …rechtlichen und unternehmensspezifischen Anforderungen an den Umfang der entscheidungsrelevanten Informationen bestimmen die Vorgehensweise einer BP DD in… …erhöhen; so auch ähnlich bei der Bonitätsprüfung eines Neukunden. 38 30 Vgl. Schröder, S.: Anforderungen an einen Compliance- / CSR-Prozess im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    Praktische Auswirkungen des § 11 Abs. 5 BDSG bei Übergabe oder Rückgabe von Festplatten und anderen Endgeräten mit Datenträgern an IT-Dienstleister oder Hersteller

    Johannes Christian Rupprich, Sebastian Feik
    …, Tablets und Druckern zu finden sind? Welche datenschutzrechtlichen Anforderungen obliegen einer verantwortlichen Stelle speziell im Kontext einer garantie-… …personenbezogenen Daten, um diesen Anforderungen nachzukommen. 2. Einordnung In der datenschutzrechtlichen Praxis im Umgang mit Datenträgern und IT-Systemen können in… …der routinemäßigen Wartung von Hard- und Software durch Externe sind die besonderen Anforderungen des § 11 BDSG zu beachten. 3 Vgl. Grützner/Jakob… …, Compliance von A–Z, 2010, Fernwartung. Zu den spezifischen Problemen und Anforderungen siehe Schierbaum, Computer-Fachwissen, 6/2005 S. 4 ff.; Gerling… …verstehen. Die Vorschrift enthält damit einen sehr weiten Anwendungsbereich. 6 Grundsätzlich stellt sich hierbei die Frage nach den speziellen Anforderungen… …des Zugriffs auf personenbezogene Daten die Anforderungen des § 11 BDSG zu erfüllen sind. Der Auftraggeber bleibt weiterhin allein verantwortlich für… …Weisungsgebundenheit des Auftragnehmers. Weiterhin ist der Auftraggeber für die Einhaltung der Anforderungen des § 11 BDSG verantwortlich, wobei es zu beachten gilt… …Betroffenen oder eine gesetzliche Zulässigkeit zurückgegriffen werden müsste. b) Vertragliche Anforderungen In jedem Fall sollten oben genannte Sachverhalte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Zuwendungen

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“
    …widmet sich dem Themengebiet „Zuwendungen“. Hierbei werden die Anforderungen an den Zuwendungsprozess und die Offenlegung sowie die bestehenden… …, Rückvergütung oder englisch „Kick Back“ von dem gleichen Sachverhalt ausgegangen bzw. bedingt die analogen Anforderungen, Offenlegungs- und Dokumentationsprozesse… …eines möglichen Interessenkonfliktes zu bewirken. Rechtsrahmen für den Umgang mit Zuwendungen Entsprechende Anforderungen sind in § 31d… …161 In der Praxis hat sich gezeigt, dass eine zentrale Erhebungsstelle für die Umsetzung der Anforderungen zu empfehlen ist. Verwendungsverzeichnis (AT… …Anforderungen des § 31d WpHG sowie der MaComp in Arbeitsanweisungen niederzulegen, um eine Beachtung entsprechender Regelung organisatorisch sicherzustellen… …erhaltenen/gezahlten Zuwendungen In der Praxis hat sich gezeigt, dass eine zentrale Überwachungs- bzw. Erhebungsstelle für die Umsetzung der Anforderungen zu empfehlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Systemprüfungen - Internes Kontrollsystem - Kreditrisikosteuerung - Spezielle Geschäftsbereiche
    978-3-503-15706-8
    Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker, Arno Kastner
    …Das Kreditgeschäft ist für Kreditinstitute von zentraler Bedeutung. Doch sind mit einem hohen Grad an Unsicherheit sowie steigenden Anforderungen…
  • eBook

    Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Leitfaden und Prüfungshilfen für die Interne Revision
    978-3-503-15692-4
    DIIR – Arbeitskreis " Revision des Kreditgeschäftes", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Anpassungen der Anforderungen an Kreditprüfungen in Kreditinstituten. Der Praxisleitfaden des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Kreditgeschäftes“ erschließt das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 29 EU-ProspV Veröffentlichung in elektronischer Form

    Dr. Thomas Preuße
    …EU- ProspV bestimmt für diese Veröffentlichungsform weitere Anforderungen. I. Leicht zugänglich (Abs. 1 Nr. 1) 2Bei einer elektronischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 20 Drittstaatemittenten

    Dr. Thomas Preuße
    …Securities Commissions (IOSCO), erstellt wurde und 2. die Informationspflichten, auch in Bezug auf Finanzinformationen, den Anforderungen dieses Gesetzes… …Durchführungsmaßnahmen durch die EU- Kommission, mittels deren festgelegt werden soll, welche Regelungen eines Drittstaats den Anforderungen an einen Prospekt im Sinne der… …. Dessen Anforderungen müssen gleichwertig zu denen des WpPG sein. Darüber hinaus muss der Prospekt auch die Stan- dards von internationalen Organisationen… …genau nach den Anforderungen der EU-ProspV dargestellt sind, verpflichtend in das Zusatzdokument aufgenommen werden müssen.11 Für Inhalte der Kategorie B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück