COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (682)
  • Titel (37)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (266)
  • eBook-Kapitel (263)
  • News (153)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Revision Rechnungslegung Prüfung Instituts Risikomanagement interne Arbeitskreis Compliance Management Deutschland Grundlagen Berichterstattung Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

686 Treffer, Seite 4 von 69, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen: Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …IDW PS 980 im Überblick Der IDW PS 980 bietet Compliance-Verantwortlichen in Unternehmen eine Richtschnur und Grundlage zur Einhaltung von Gesetzen… …, Regelungen und Selbstverpflichtungen im Rahmen eines Compliance Management Systems und stellt Unternehmen Möglichkeiten zur Verfügung, die eigene Compliance… …das Unternehmen bedeutsamen Regeln die Ziele fest, die mit dem CMS erreicht werden sollen. Dies umfasst insbesondere die Feststellung der relevanten… …Verantwortlichkeiten informiert, damit sie ihre Aufgaben im CMS ausreichend verstehen und sachgerecht erfüllen können. Im Unternehmen wird festgelegt, wie… …Compliance-Risiken sowie Hinweise auf mögliche und festgestellte Regelverstöße an die zuständigen Stellen im Unternehmen (z. B. die gesetzlichen Vertreter und… …sind. Schwachstellen im CMS bzw. Regelverstöße festgestellt, werden diese an das Management bzw. die hierfür bestimmte Stelle im Unternehmen berichtet… …, nämlich der Sicherstellung, dass die für ein Unternehmen tätigen Personen sich an die anzuwendenden Gesetze und Standards halten, unstreitig auch aus Sicht… …Risikoportfolio im öffentlichen Sektor differenzierter zu betrachten als in Unternehmen der Privatwirtschaft, da im Mittelpunkt des Verwaltungshandelns nicht die… …and Audits in China arsa consulting ist der deutsche Partner für Ihr international operierendes Unternehmen auf den Gebieten Interne Revision und… …südostasiatischen Ländern. Zu unseren Kunden zählen DAX-30- und MDAX-Konzerne sowie klein- und mittelständische Unternehmen. arsa consulting GmbH Friedrichsplatz 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Meldungen/Meldepflichten gemäß § 9 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“
    …zentrale Kontrahenten i. S. d. § 1 Abs. 31 KWG hinsichtlich der von ihnen abgeschlossenen Geschäfte, Unternehmen mit Zulassung zur Teilnahme an ei ner… …Meldepflicht unterliegen gemäß § 9 Abs. 1a WpHG nicht: Bausparkassen i. S. d. § 1 Abs. 1 des Gesetzes über Bausparkassen und Unternehmen i. S. d. § 2 Abs. 4… …von einem Unternehmen übernommen werden, welches die Vorgaben bzgl. des Wertpapierhandelsgesetzes und der Meldeverordnungen erfüllt. Gemäß § 9 Abs. 4 Nr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der 2014er ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Brauchen wir zusätzliche Prüfansätze in der Anti-Fraud-Revision?
    Hans-Ulrich Westhausen
    …2013 schätzungsweise bei 160 Mio. €. 4 Der tatsächliche Schaden durch Betrug an Unternehmen und Organisationen erreichte jedoch ein Vielfaches davon. So… …Umsatzforderungen gegenüber Unternehmen, an denen der Täter ein bestimmtes Interesse besitzt (un der billing, writing off sales). Vgl. hierzu Wells 2013, S. 312–316… …Angst der Unternehmen vor Rufschädigung (34,7 %) größer ist als die Angst der Betrüger, entdeckt zu werden. Oder wie kann es sein, dass 30,5 % der… …Fraud-Fälle total 1.843 1.388 1.483 Länder 106 96 105 Im Kampf gegen Betrug sollten die Unternehmen und sonstigen Organisationen eine klare und damit für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der Umgang mit Finanzderivaten im Unternehmensalltag aus Revisionssicht

    Fluch oder Segen? Risiko, Spekulation oder Absicherung?
    Dr. Peter Schneider
    …verantwortungsbewusster Anwendung sind diese Instrumente durchaus nützlich und können vielen Unternehmen helfen, ihre unterschiedlichen Risiken im Währungs-, Rohstoff-… …, Zins-, Anlage- und auch Kreditbereich deutlich zu reduzieren oder gar vollständig abzubauen. Unternehmen, die obigen Geschäftsrisiken ausgesetzt sind… …Überlegungen Glaubt ein Unternehmen, es könne durch den Verzicht auf den Einsatz von Finanzderivaten finanziellen Risiken entrinnen, dann irrt es. „Spekuliert“… …entwickeln. sure, das durch Umrechnung oder Bewertung von Bilanzpositionen im Rahmen der Konsolidierung entsteht. Hat sich das Unternehmen entschieden… …Unternehmen, u. a. in unterschiedlichen Führungs- und Leitungsfunktionen und auch als Revisionsleiter tätig und arbeitet heute als selbständiger… …Devisenunterschuß im Unternehmen vorliegt. Dies kann möglicherweise bei der Beschaffung zur Wahl eines anderen Lieferanten bzw. Lieferlandes führen (natural hedge)… …verzahnen lässt, erläutern Jürgen Stierle und Helmut Siller. Anhand einer Fülle von Fallbeispielen aus deutschen und österreichischen Unternehmen werden… …Unternehmen hiermit leidvolle Erfahrungen machen müssen. Metalle wie Stahl, Aluminium, Nickel oder Platin, aber auch Beschaffungskosten für Energie, z. B. Öl… …, Gas oder Kohle, sind nur einige der Rohstoffe, deren Preisentwicklung Planung und Kalkulation von Unternehmen erheblich durcheinander gewirbelt haben… …. Häufig ist es kaum möglich, die hierdurch verursachten Mehrkosten auf Kunden abzuwälzen, sodass erhebliche Ergebnisrisiken für diese Unternehmen entstehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen Michael Bünis / Thomas Gossens* Von Zeit zu Zeit erscheint es sinnvoll und notwendig, den Aufbau und die… …regulatorische Anforderungen stellen Unternehmen und Organisationen regelmäßig vor Herausforderungen, die Aufbau- und Ablauforganisation anzupassen und… …für die Unternehmen zu erzielen. 2. Systematische Herleitung und Einordnung Hinsichtlich des Inhalts einer Prüfung werden traditionell Compliance und… …Einschätzung und Prüfung von (Schlüssel-)Kontrollen im Unternehmen zu entwickeln. Für eine transparente und gewissenhafte Strukturierung und Planung sollte der… …anhand eines Reifegradmodells erleichtert die objektive Beurteilung. Der Vergleich mit anderen Unternehmen beziehungsweise Unternehmenseinheiten ermöglicht… …Reifegrads, den das Management im Unternehmen erwartet, muss die Risikotoleranz des Unternehmens berücksichtigt werden. 25 Zwei bekannte und allgemein… …Bedeutung sein, herauszufinden oder zu bestimmen, welchen Status das Unternehmen hin- 23 Vgl. IIA IPPF PG, S. 1. 24 Vgl. Pöppelbuß und Röglinger 2011. 25 Vgl… …. Für Unternehmen, die direkt oder indirekt (z. B. Dienstleisfung geben. Die Auswahl und die Zuordnung der Themen sind ebenfalls als Vorschlag zu… …für das Unternehmen können die aufgeführten ITGCs eigenständige Prüffelder in der Prüfungslandkarte sein oder als Prüfungsthemen in die allgemeine… …dieser Themen möglich und sinnvoll ist, hängt davon ab, wie die Prozesse und Kontrollen (als Teilprozesse) im Unternehmen konzipiert und ausgestaltet sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors

    Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu
    …lautstark fragen, warum so viele wesentliche Feststellungen im Bericht stehen. Selten: tobende Vorstände, die fragen, was für ein Saustall Ihr Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Ludwig Reuss
    …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Bungartz O. (Autor und Hrsg.) Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen… …Internen Kontrollsystems in Unternehmen auf. Dies trifft auf nahezu alle Branchen in allen Größenordnungen zu. In dem mittlerweile zum Standardwerk… …entwickelten Buch „Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)“ zeigt der Autor IKS-Ansätze und -Lösungen für die Steuerung und Überwachung von Unternehmen auf. Dabei… …als auch der Fachbereich einen umfassenden Einblick in das IKS im Unternehmen. Zum Abschluss werden noch verschiedene Kennzahlen für die Prozesse im… …Internen Kontrollsystem beschrieben. Kapitel III richtet sich an das Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems im Unternehmen… …mittelständische Unternehmen werden auch die für die Interne Revision wichtigen Ansätze für die Prüfung des Projektes zur Implementierung eines IKS und verschiedene… …Auflage überarbeitete Handbuch „Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen hat sich mittlerweile zum Standardwerk für die… …Informationen zum Rahmenwerk COBIT 5 vor. Er zeigt auf, wie das IT-Rahmenwerk sinnvoll über die Zielkaskade im Unternehmen eingesetzt wird und verdeutlicht dies… …im Unternehmen einzuführen oder der eine IT-Prüfung auf der Grundlage des COBIT 5 Rahmenwerkes durchführen möchte. Das Buch liefert nicht nur das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Steuerung und Überwachung von Unternehmen, 4. Aufl., Berlin 2014 (ISBN 978-3-503-15424-1). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Internen… …Unternehmen; Prüfungsstrategie; Prüfungsmethoden; Tone at the Top; Risikoeinschätzung; Unternehmensrichtlinien; Kommunikation und Ausbildung; Überwachung… …Praxiserfahrungen aus Unternehmen: Spezialisten berichten aus unterschiedlichen betrieblichen Funktionsbereichen, von der Risikosteuerung bis zur internen… …; Organisationskultur; Arbeitsbedingungen) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Hölscher, Reinhold: Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung… …. 12. 2015 Q _PERIOR IT-Sicherheit im Unternehmen 15.– 16. 06. 2015 A. Kirsch 07.– 08. 12. 2015 IT-Revision in Kreditinstituten 21.– 23. 10. 2015 B… …. 2015 24. 11. 2015 N. Neubert SAP®-Prüfungen in Kommunen 26.– 27. 11. 2015 R. Odenthal und öffentlichen Unternehmen IT-Revision für Revisionsleiter 27.–… …. Hornung Aufbaustufe SAP-Prüfung in Kommunen und 26.– 27. 11. 2015 R. Odenthal öffentlichen Unternehmen System-, Einzelfallprüfung und Vor- Ort-Kontrollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision zwischen Wunsch und Wirklichkeit

    …signifikanten Wertbeitrag für das Unternehmen liefern“.Aufgaben und Ziele mit Interessen der Stakeholder abstimmenViele Unternehmen hätten zwar in der… …risikoreicher und komplexer werdenden Unternehmensumfeld Schritt zu halten".Damit der Wert der Internen Revision im Unternehmen langfristig gesteigert werden kann… …aufbauen sowie Leistung und Wertbeitrag der Internen Revision im Unternehmen steigern", so Kersten.Wert der Internen Revision wird unterschätztDie Umfrage… …Meinung, dass die Interne Revision eher in ihrer klassischen Prüferrolle einen Wertbeitrag für das Unternehmen leiste.Die Studie "State of the internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück