COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (410)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (172)
  • eJournal-Artikel (172)
  • News (70)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Management Institut Kreditinstituten Berichterstattung Corporate Deutschland Analyse Fraud Risikomanagements Risikomanagement deutschen Ifrs Governance Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

415 Treffer, Seite 31 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …die Herausforderungen an Kriminalisten und Kriminalistik. Die Ausbildung dieser Wissenschaft erhält in Deutschland durch den Masterstudiengang Criminal…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Framework“ – Neue Anforderungen an die Corporate Governance in Deutschland Von Prof. Dr. Thomas Amling und WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, WPg 7/2014 S. 343– 353…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Aspekte des Self-Auditing im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Self-Auditing-System einfließen. Für den Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland sind darüber hinaus die Auswirkungen aus dem Gesetz zur Mo- dernisierung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Ratingverfahren

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …. 4 Die Ausführungen in diesem Kapitel entstammen aus Geiersbach (2011), S.`188`ff. 5 Vgl. IIA Austria (2004), S.`18. 6 In Deutschland wird für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 1 Anwendungsbereich

    Prof. Dr. Gerald Spindler
    …seinem Heimatstaat und zugleich auch in Deutschland anbieten will, nur für die Emission in Deutschland einen Prospekt erstellen muss, sofern die Hei-… …Deutschland unter die Prospektpflicht. Eine solche Ungleichbehandlung kann aber durch den An- legerschutz gerechtfertigt werden.23 Das Prinzip der funktionalen… …Europäischen Freihandelszone (EFTA) mit Ausnahme der Schweiz, also Island, Liechtenstein und Norwegen. 39 In Deutschland sind dies sowohl die Bundesländer als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XVI EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Wertpapiere, die von Mitgliedstaaten, Drittstaaten und ihren regionalen und lokalen Gebietskörperschaften ausgegeben werden (Schema)

    Christiane Breuer
    …die Staatsform beinhaltet, bspw. Bundesrepublik Deutschland. Je nachdem, um welche Art von Emittent es sich handelt, wird der amtl. Name in der Re- gel… …Deutschland Emittent, so könnte die Beschreibung der Stellung im nationalen Staatsrahmen etwa folgender- maßen aussehen: „Deutschland hat eine föderale Struktur… …, www.bourse.lu. 43 Vgl. auch die geographischen Angaben des Statistischen Bundesamtes Deutschland auf www.destatis.de/themen/d/thm_geograf.php, Stand v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 28 Zusammenarbeit mit zuständigen Stellen in anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums

    Dr. Matthias Höninger, David Eckner
    …, wenn 1. Hierdurch die Souveränität, die Sicherheit oder die öffentliche Ordnung der Bundesrepublik Deutschland beeinträchtigt werden könnte, 2. auf… …Unterschiede“). Vgl. aber Vokuhl, in: Veil, Europä- isches Kapitalmarktrecht, § 13 Rn. 15 f.; Burn (ed.), 1(1) C.M.L.J. 89 (2006) zu Frankreich, Deutschland… …Bundesrepublik Deutschland zu besorgen ist (Nr. 1)69. Zu verwei- gern ist ferner, wenn die Untersuchung oder Informationsübermittlung eine Person betrifft, gegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance

    Patrick Velte, Antje Buchholz
    …sich die Corporate Governance-Berichterstattung in Deutschland durch eine hohe Hetero- genität aus, sodass eine inhaltliche Konkretisierung zu begrüßen… …einvernehmliche Regelung in einer Informationsordnung) möglich. Für Kreditinstitute mit Sitz in Deutschland sehen die MaRisk (BA) in der Frage der Überwachung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risiko- und wertorientiertes Asset-Liability-Management in Industrie- und Handelsunternehmen

    Dr. Thilo Grundmann
    …der Europäischen Währungsunion sowie Basel II für in Deutschland ansässige Unternehmen nen- nenswert zugenommen haben, in einem Unternehmen wesentlich… …Riskmanagement-Abteilungen hat in Deutschland insbesondere vor dem Hintergrund des Inkrafttretens des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbe- reich (KonTraG)… …Veränderungen des Indizes der tariflichen Stundenlöhne der Bundesrepublik Deutschland in dem Zeitraum 1971 bis 1999 auf die Gewinnentwicklung der west- deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Türkei

    Prof. Dr. Christian Rumpf, Prof. Dr. Christian Rumpf, Dr. Mehmet Özdamar
    …ausdrück- lich genannt, gehört aber zur institutionellen Sicherung einer regulierten freien Marktwirtschaft wie in Deutschland das Kartellamt. Sie hat ihre… …Strafgesetzbuch, und enthält nunmehr deutliche Spuren der Rezeption aus Deutschland. Für diesen Beitrag wichtige Vorschriften des StGB wurden im Jahre 2012 zum… …einfachen Modernisierung hielten, wo auch weiterhin der Einfluss aus Deutschland erhalten blieb. Eine vollständige Um- setzung der neuen StPO steht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück