COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (450)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (241)
  • eJournal-Artikel (175)
  • News (32)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts deutsches Controlling Rahmen Grundlagen Compliance Berichterstattung Institut Prüfung Banken Fraud Management Praxis Governance Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

450 Treffer, Seite 3 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Die Rolle des Aufsichtsrats in der Compliance

    Seine Rechte, Pflichten und Haftungsmöglichkeiten
    Dr. Florian Modlinger, Anke Egelhof, Felicitas Berger
    …des Aufsichtsrats die regelmäßige Beratung der Unternehmensleitung sowie die Einbindung in Entscheidungen von grundlegender Bedeutung (Ziff. 5.1.1 DCGK)… …seinerseits entstehen würde. Gemäß § 111 Abs. 4 S. 2, ist bei Geschäften mit grundlegender Bedeutung die Zustimmung des Aufsichtsrats einzuholen. Weitere… …einzelnen Organe der Gesellschaft eine große Bedeutung in der Zusammenarbeit von Vorstand und Aufsichtsrat zum Schutz der Interessen des Unternehmens und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 2)

    Persönlichkeitstypenerkennung und Operationalisierung von Lügenindikatoren
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …sich somit die zusätzliche Dimension Honesty-Humility, die der Ehrlichkeit bzw. Bescheidenheit, anführen, der eine entscheidende Bedeutung in Bezug auf…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Freisprüche für Ex-Bankvorstände der HSH Nordbank AG

    Eine betriebswirtschaftliche Bewertung
    Prof. Dr. Norbert Dieckmann, Dani Parthum
    …. Dipl.-Ökonomin Dani Parthum, Wirtschaftsjournalistin. 1 Dey, A.: HSH-Prozess hat große Bedeutung für Finanzbranche, in: Hamburger Abendblatt, 13. 08. 2013. Prof… …HSH Nordbank betriebenen Geschäfte mit einem Volumen von etwa 2,5 Milliarden EUR als von untergeordneter Bedeutung erwiesen.“ 7 5 Az. 608 KLs 12 / 11. 6…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Aktuelle Urteile: Rechtsverfolgungsgemeinschaften: Ein sinnvoller Trend?

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …. Gerade für geschädigte Anleger und ihre Anwälte ist von erheblicher Bedeutung, wie sich solche Gemeinschaften rechtssicher gestalten lassen. Auch wird die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …gewinnt mehr und mehr an Bedeutung in der Privatwirtschaft und erfordert ein ausgewogenes Maß an juristischen, betriebswirtschaftlichen und taktischen… …Programms: Compliance bei Vertragspartnern, Geschäfte in Hochrisikoregionen und die Frage, welche Bedeutung Unternehmenskultur und Werte für das… …Allgemeinen und Whistle-Blowing im Speziellen im deutschen Sprachraum. Diese Erkenntnisse sind jedoch wichtig, um die Bedeutung von Compliance für Deutschland… …grundlegende Fragestellungen von Mittelund Kleinbetrieben beleuchtet. Nach einer Begriffsabgrenzung für KMU wird die volkswirtschaftliche Bedeutung dieser… …vertiefend betrachtet. Angesichts der Bedeutung von Mittel- und Kleinbetrieben, die ca. 80 Prozent der Arbeitsplätze deutscher Unternehmen bereitstellen, ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutsche Wirtschaft sorgt sich um den Datenschutz

    …Die Sicherheit der IT-Infrastrukturen gewinnt immer mehr an Bedeutung: Aufgeschreckt vom PRISM-Skandal verstärken 81 Prozent der Unternehmen aktuell…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Einleitung

    Prof. Dr. Ludger Heidbrink, Nora Meyer, Dr. Johannes Reidel, Imke Schmidt
    …stellen und bieten, hat der vor- liegende Band das Ziel, CSR für die Logistikbranche in ihrer Bedeutung, ihren Dimensionen und vor allem ihren… …als Gestalter nachhaltiger Logistikprozesse nachkommen. Daran anschließend wird in zwei weiteren Beiträgen die Bedeutung der Kommunikation… …Bedeutung sind. 20 Literatur [APS] Allianz Pro Schiene (Hrsg.) (2012): Umweltschonend mobil. Bahn, Auto, Lkw, Flugzeug und Schiff im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Logistik und Nachhaltigkeit

    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heike Flämig
    …unternehmensübergreifender, räumlich ver- teilter Wertschöpfungsketten und -netzwerke die Bedeutung der drei logistischen Grundfunktionen Transport, Umschlag und Lagerei: der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    CSR und Logistik aus betriebswirtschaftlich-kaufmännischer Perspektive

    Univ.-Prof. Dr. Rainer Leisten, Dipl.-Kfm. Sebastian Jäger
    …Bedeutung des ,R‘, d. h. wo und für was wird mit CSR Verantwortung übernommen? Dies entdeckt man in der vorliegenden EU- Definition nur mit einiger Mühe und… …Situation die Verfolgung dieser weiteren Ziele eher von sekundärer, nachgeordneter Bedeutung ist, nur Mittel für einen anderen Zweck, nämlich die… …bestimmter Perspektive von Bedeutung sein. Auf einen eventuell erwarteten Zusatznutzen aus diesem ‚guten‘ Verhalten zu verzichten, wird sicherlich niemand… …Beispiel mögen hier die weithin bekannte CO2-Problematik und ihre wirt- schaftliche Bedeutung für Unternehmen in der Logistikbranche dienen. Fragen des… …Bezug auf Fragen des CO2- Ausstoßes bzw. der CO2-Neutralität von Leistungen konkret zumindest die folgenden Punkte Bedeutung: – Die Leistungsbeziehungen… …. Offensichtlich ist jedoch, dass die ökonomische Bedeutung der durch Logistik- dienstleister angebotenen Leistungen für andere Unternehmen eines Netzwerkes häufig… …durchaus in ihrer Bedeutung begrenzt ist und wohl auch auf absehbare Zeit bleibt. Dies führt – bewusst oder unbewusst – auch zu einer Relativierung der… …nicht-ökonomischen Bedeutung der Logistik in nicht wenigen Branchen. Das mag im Einzelfall ganz anders sein und/oder grundsätzlich auch bedauert werden. Konsequenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Kriterienfindung für nachhaltige Geschäftsprozesse in der Logistik – Eine Aufarbeitung bestehender Probleme und möglicher Chancen

    Güldilek Köylüoglu, Klaus Krumme
    …veranschaulicht, dass ihre Bedeutung über das Tages- aktuelle hinausgeht. In Bezug auf einen immer stärker eingeforderten Trans- formationsprozess der Wirtschaft… …verändernde Potenziale als auch Restriktionen beschreibt. 2.1 Logistik: Von der Transportdienstleistung zur Systemrelevanz Die an Bedeutung gewonnene Rolle… …erheblich an Bedeutung ge- wonnen und ist zum zentralen Thema vieler wirtschaftsgetriebener Kongresse und Messen geworden.11 Jedoch bezieht sich ein Großteil… …soziale Kontextuierungen oder erst recht als integrierte Betrachtungsweisen.23 Wenn Nachhaltige Logistik zukünftig an Bedeutung gewinnen wird, ist es für… …auf einigen Grundgedanken, die die Bedeutung der jeweiligen Dimension im Gesamtkonzept beschreiben: Die ökologische Säule der Nachhaltigkeit umfasst… …Köylüoglu und Klaus Krumme 73 änderungspotenzial oder zentrale Bedeutung für die Performance der gesamten Branche aufweisen, weil es sich um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück